Haben Sie derzeit feuchte Wände?

Asunción: Ganz besonders in diesen Tagen sind dank eines meteorologischen Phänomens die Böden und Wände von schlecht isolierten Häusern feucht bzw. klamm. Auch Fensterscheiben sind aktuell oft angelaufen

Die Luftfeuchte in dieser Woche liegt laut dem meteorologischen Dienst bei 60 – 80%, was in den Morgen und Abendstunden für feuchte Wände und Böden sorgen kann. Speziell in Bädern kann man manchmal Wassertropfen an der Wand finden.

„Dies ist das Resultat des Eindringens einer feuchten Masse in die unteren Schichten der Atmosphäre. Es ist ein Hinweis auf die Menge an Wasserdampf, die in der Luft vorherrscht, und dies wird sich über diese Woche ausbreiten. Der Eintritt einer Kaltfront kann die Situation verändern. Der prognostizierte Nordwind ab Donnerstag, kann Erleichterung hervorrufen“, so der Meteorologe Carlos Santacruz.

Wochenblatt / Meteorologia

CC
CC
Werbung

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare themenbezogen sind. Die Verantwortung für den Inhalt liegt allein bei den Verfassern, die sachlich und klar formulieren sollten. Kommentare müssen in korrekter und verständlicher deutscher Sprache verfasst werden. Beleidigungen, Schimpfwörter, rassistische Äußerungen sowie Drohungen oder Einschüchterungen werden nicht toleriert und entfernt. Auch unterschwellige Beleidigungen oder übertrieben rohe und geistlose Beiträge sind unzulässig. Externe Links sind unerwüscht und werden gelöscht. Beachten Sie, dass die Kommentarfunktion keine garantierte oder dauerhafte Dienstleistung ist. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung oder Speicherung von Kommentaren. Die Entscheidung über die Löschung oder Sperrung von Beiträgen oder Nutzern die dagegen verstosen obliegt dem Betreiber.

1 Kommentare zu “Haben Sie derzeit feuchte Wände?

  1. Das schlimmste was jemand jetzt im Winter machen kann ist sein Haus mit einfachen gasoefen zu beheizen, die keinen kaminanschluss ins Freie haben. Das gleiche gilt fuer das heizen mit dem Gasherd. Das Verbrennen von Gas erzeugt hauptsächlich Wasserdampf als Abgas. Dieser dringt dann in Waende, Kleidung und Moebel ein. Wer eine Klimaanlage hat kann diese auch zum Entfeuchten nutzen.