Hat Barchini Marset geholfen? Bolivianische Behörden zeigen aufschlussreiche Fakten

Asunción: Am heutigen Mittag informierte die bolivianische Polizei über den Ermittlungsstand im Falle Sebastián Marset. Unter den gefundenen Kommunikationen des flüchtigen Drogenbosses, fand man einen Screenshot einer Unterhaltung mit dem aktuellen Justizminister Angel Barchini.

Die bolivianischen Behörden haben in einem der Wohnsitze von Marset in Bolivien einen USB-Stick gefunden. Darauf befanden sich Fotos, Dokumente und andere Beweise, die Sebastián Marset mit dem derzeitigen paraguayischen Justizminister Ángel Ramón Barchini in Verbindung bringen.

Der bolivianische Minister Eduardo Del Castillo präsentierte im Rahmen einer Pressekonferenz die Aufzeichnung eines Chats, das er Barchini, dem damaligen paraguayischen Botschafter in Katar, zuschreibt, in dem er angeblich die Hilfe für den flüchtigen Drogenhändler Marset koordiniert.

Aus den von der bolivianischen Polizei übergebenen Dokumenten geht hervor, dass die Chat-Nachricht wie folgt lautet: “Übermorgen komme ich in Dubai an. Er soll mich anrufen, um zu sehen, was man tun kann, um ihm zu helfen. Wenn ich ihnen helfen kann, ist das mehr als genug, es ist ein Akt der Gerechtigkeit”.

Die Nachricht, die angeblich von Minister Ángel Barchini stammt, hat kein Sendedatum, aber in der Veröffentlichung erscheint sie in seinem Namen mit einem Foto einer Person neben einer paraguayischen Flagge.

Justizminister Ángel Barchini, der eine Pressekonferenz einberief, sagte, dass die angeblichen Chats, die von den bolivianischen Behörden veröffentlicht wurden und in denen er mit dem flüchtigen uruguayischen Drogenhändler Sebastián Marset in Verbindung gebracht wird, Teil eines Komplotts gegen ihn ist, um sein Image zu beschädigen.

Der SIU-Bericht der SENAD bestätigt hingegen, dass Marset einen Mittelsmann mit aktuellen Justizminister Ángel Barchini hatte, in seiner Zeit als paraguayischer Botschafter im Nahen Osten. Bei dem Dokument handelt es sich um eine Abschrift von Abhörprotokollen zwischen Marset und Tío Rico.

Wochenblatt / El Nacional

CC
CC
Werbung

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare themenbezogen sind. Die Verantwortung für den Inhalt liegt allein bei den Verfassern, die sachlich und klar formulieren sollten. Kommentare müssen in korrekter und verständlicher deutscher Sprache verfasst werden. Beleidigungen, Schimpfwörter, rassistische Äußerungen sowie Drohungen oder Einschüchterungen werden nicht toleriert und entfernt. Auch unterschwellige Beleidigungen oder übertrieben rohe und geistlose Beiträge sind unzulässig. Externe Links sind unerwüscht und werden gelöscht. Beachten Sie, dass die Kommentarfunktion keine garantierte oder dauerhafte Dienstleistung ist. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung oder Speicherung von Kommentaren. Die Entscheidung über die Löschung oder Sperrung von Beiträgen oder Nutzern die dagegen verstosen obliegt dem Betreiber.

2 Kommentare zu “Hat Barchini Marset geholfen? Bolivianische Behörden zeigen aufschlussreiche Fakten

  1. Wenn Politiker oder Minister sich in Unschuld wälzen und dabei sagen, dass man ihm schaden wolle oder ein Komplott, eine Verschwörung oder sonstige politische Begriffe einsetzt, dann sind die Anschuldigungen meistens wahr.
    Warum sollten bolivianische Behörden ein Interesse haben, diesen Barchini zu Unrecht zu “beschmutzen”?
    Dieser Barchini scheint ein ganz, ganz übler Zeitgenosse mit schwerkrimineller Vergangenheit zu haben. Für Paraguay deswegen wohl eine gute Voraussetzung Justizminister zu werden, wenn man Kontakt zu führenden Narcos hat.

    15