Heilkräfte von Zimt

Zimt ist eine köstliche Zutat und findet sich in vielen Desserts. Aber über seine kulinarischen Verwendungen hinaus bietet er auch gute Eigenschaften für die Gesundheit.

Zimt auf oder in Nachspeisen ist eine besondere beliebte Zutat, auch in vielen Backwerken findet man ihn, er hat einen guten Geschmack und Geruch sowie kurative Gesundheitskomponenten, unter anderem ist das Gewürz antioxidativ, entzündungshemmend und verhindert Krebs.

– Antioxidantien: Sie schützen den Körper vor oxidativen Schäden. Zimt bietet hochwertige Polyphenole. Die Forschung zeigte auf, dass im Vergleich der antioxidativen Kräfte bei 26 Gewürzen Zimt der Gewinner war, vor verschiedenen anderen Lebensmitteln wie Oregano oder Knoblauch.

– Antiinflammatorische: Abschwellende Wirkung in verschiedenen Teilen des Körpers, sowie Krampflösend, unterstützt bei einer Infektion im Körper den Genesungsprozess und verbessert die Symptome bei Patienten mit Arthritis.

– Schutz vor Krebs: Es ist bekannt, dass Krebs durch ein unkontrolliertes Wachstum maligner Zellen entsteht. Seit Jahren werden Untersuchungen gemacht zwischen dem Verzehr von Zimt und einer Reduzierung von Patienten mit dieser Krankheit, sowie Verbesserungen in dem Leiden. Forscher haben die These nun soweit konkretisiert, dass Zimt ein Hausmittel sein kann, Krebs zu verhindern. Das Gewürz wirkt, indem es die Bildung von Blutgefäßen in Tumoren hemmt und die kranken Zellen dadurch absterben. Darüber hinaus soll Zimt die Bildung freier Radikale verhindern und dabei besonders das Risiko, an Darmkrebs zu erkranken, verringern.

Andere Untersuchungen sagen wieder aus, dass die Verwendung gesundtheitsschädlich sein kann, durch den hohen Anteil an Cumarin, dieser Stoff bewirkt genau das Gegenteil wie die vorher beschriebenen Vorzüge. Einen eindeutigen Beleg für die angebliche Gefährlichkeit von Cumarin, bei normalen Gebrauch, gibt es allerdings nicht. Nimmt man aber die Blätter frisch her, zum Beispiel in einem Krug Wasser beim Tereré oder als Teeaufguss, sind Sie auf der sichersten Seite.

Quelle: Ultima Hora, Foto: Dubaduba

CC
CC
Werbung

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare themenbezogen sind. Die Verantwortung für den Inhalt liegt allein bei den Verfassern, die sachlich und klar formulieren sollten. Kommentare müssen in korrekter und verständlicher deutscher Sprache verfasst werden. Beleidigungen, Schimpfwörter, rassistische Äußerungen sowie Drohungen oder Einschüchterungen werden nicht toleriert und entfernt. Auch unterschwellige Beleidigungen oder &oúuml;bertrieben rohe und geistlose Beiträge sind unzul&äuml;ssig. Externe Links sind unerwüscht und werden gelöscht. Beachten Sie, dass die Kommentarfunktion keine garantierte oder dauerhafte Dienstleistung ist. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung oder Speicherung von Kommentaren. Die Entscheidung über die Löschung oder Sperrung von Beiträgen oder Nutzern die dagegen verstosen obliegt dem Betreiber.

1 Kommentare zu “Heilkräfte von Zimt

  1. In Paraguay kommt noch ein weiterer positiver Aspekt dazu. Zimt gibt es in den meisten Fällen mit Zucker vermischt zu kaufen, also nicht pur. Zimt wirkt Blutzucker senkend und der darin enthaltene Zucker treibt ihn wieder in die Höhe. Also aufgepasst! Zimt ist nicht gleich Zimt.