Heizen bei kaltem Wetter: Wie heizt man, wenn ein Kleinkind im Haus ist?

Asunción: Eine der häufigsten Fragen, die sich Eltern bei kaltem Wetter stellen, ist die nach dem Heizen, vor allem, wenn ihre Kinder noch sehr klein sind oder gestillt werden. In welchem Umfang und wie? Kinderarzt Dr. Roberto Núñez gibt einige wichtige Tipps.

Wenn wir Eltern sind, vervielfacht sich die Sorge, wenn die Temperaturen sinken und uns dazu verleiten, mehr Zeit in geschlossenen Räumen zu verbringen, mit viel Schutz, sogar mit längerem Einschalten der Heizung.

Aber wie gut ist es, die Heizung zu benutzen, wenn ein Baby im Haus ist? Diese Frage beantwortet Dr. Roberto Núñez, Kinderarzt und Intensivmediziner für Neugeborene.

Zunächst einmal empfiehlt er, das Bettchen oder das Bettchen des Babys nicht in die Nähe der Heizung oder der Wärmequelle zu stellen, da dies zu Hautschäden oder sogar zum plötzlichen Tod des Babys führen kann.

“Wenn das Baby in der Nähe der Heizung liegt, kann es zu Erkältungen, Atemwegsinfektionen, trockenen Augen und trockener Haut, Dehydrierung und sogar zum plötzlichen Tod kommen”, warnt er.

Er warnt auch davor, den Heizlüfter bei einer moderaten Temperatur zu verwenden, d. h. nicht höher als 24 °C am Morgen und nicht höher als 20 °C in der Nacht.

“Idealerweise sollte die Temperatur tagsüber 24 °C und nachts 20 °C nicht überschreiten. Nachts wird eine Temperatur zwischen 10 und 20 °C empfohlen, da das Baby in Schlafanzug, Laken und Decke warm schläft”, so der Experte.

Es ist wichtig, sich für eine elektrische Heizung zu entscheiden, vor allem, wenn man Babys und kleine Kinder zu Hause hat.

“Das liegt vor allem daran, dass die Wärme gleichmäßiger verteilt wird. Andererseits verfügen die meisten dieser Geräte über einen Thermostat, mit dem sich die Temperatur regulieren lässt”, so der Arzt weiter.

Ein weiterer Punkt, der bei der Verwendung des Heizgeräts zu beachten ist, ist die Luftfeuchtigkeit der Umgebung, da die Heizung dazu neigt, die Umgebung, in der sie sich befindet, auszutrocknen.

“Ein heißes und trockenes Klima ist nicht gesund für ein Baby. Aus diesem Grund sollte die ideale Luftfeuchtigkeit im Zimmer Ihres Babys 30-50 % betragen. Achten Sie darauf, diesen Prozentsatz nicht zu überschreiten, da eine zu hohe Luftfeuchtigkeit die Bildung von Pilzen begünstigt”, sagt sie und empfiehlt, das Zimmer zu lüften, wenn das Baby nicht zu Hause ist, und Luftbefeuchter zu verwenden.

Zu guter Letzt: das Baden. Auch wenn die Heizung zu diesem Zeitpunkt nicht benutzt wird, ist es äußerst wichtig, auf das Badezimmerklima zu achten, damit Babys und Kinder nicht auskühlen.

Wochenblatt / Última Hora

CC
CC
Werbung