Immer mehr Frauen sind arbeitslos

Asunción: Laut den Ergebnissen der jüngsten permanenten Haushaltsumfrage, die jedes Quartal des Jahres durchgeführt wird, sind 60.000 mehr Frauen als Männer ohne Beschäftigung. Seit Beginn der Pandemie sind immer mehr Frauen arbeitslos. Hinzu kommt die Diskriminierung, Kinder zu haben oder schwanger zu werden.

„Insgesamt suchen rund 161.000 Frauen eine Beschäftigung gegenüber 105.000 Männern. Mindestens 80.000 Mütter bewerben sich für einen Arbeitsplatz“, sagte der ANR-Beschäftigungsdirektor Enrique López Arce.

Er betonte, dass zu all dem das Lohngefälle hinzukommt, das für Männer trotz der Wahrnehmung der gleichen Funktionen einen höheren Spielraum zeigt. „Das Lohngefälle verbessert sich auch nicht. Pro 100.000 Guaranies, die Männer für die gleiche Arbeit verdienen, erhalten Frauen 80.000 Gs. in der Stadt und 70.000 Gs. auf dem Land”, sagte Arce.

Er fügte an, dass es immer noch Unternehmen gebe, die diese Idee beibehalten, keine Frauen einzustellen, weil sie schwanger werden können, oder dass sie, wenn sie kleine Kinder haben, mehr fehlen würden, was als schlechtes Konzept bezeichnet werde.

„Es gibt Unternehmen, die Vorurteile haben, wie zum Beispiel, dass sie keine Mütter mit kleinen Kindern einstellen, weil sie am meisten fehlen werden, oder dass sie keine jungen Frauen im gebärfähigen Alter annehmen, weil sie schwanger werden könnten”, sagte Arce weiter.

Er fügte hinzu, dass am Vorabend des Muttertags diese alarmierenden Arbeitslosenzahlen auf Länderebene im Zusammenhang mit dem ersten Quartal 2021 veröffentlicht worden seien. „Die Zahl der Menschen ohne Beschäftigungsmöglichkeiten stieg um 39.300 Personen an. Das wiederum bedeutet einen Anstieg der Quote von 7,2% auf 8,1%, was einer offenen Arbeitslosigkeit von 306.228 Menschen sowohl bei Männern als auch bei Frauen entspricht. Wenn wir die Unterbeschäftigung und die zeitweise Ausstellung von Personen, wie im Gastronomiesektor, hinzurechnen, kommen wir auf eine Gesamtzahl 551.000 Paraguayern”, berichtete Arce abschließend.

Wochenblatt / La Nación

CC
CC
Werbung

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare themenbezogen sind. Die Verantwortung für den Inhalt liegt allein bei den Verfassern, die sachlich und klar formulieren sollten. Kommentare müssen in korrekter und verständlicher deutscher Sprache verfasst werden. Beleidigungen, Schimpfwörter, rassistische Äußerungen sowie Drohungen oder Einschüchterungen werden nicht toleriert und entfernt. Auch unterschwellige Beleidigungen oder &oúuml;bertrieben rohe und geistlose Beiträge sind unzul&äuml;ssig. Externe Links sind unerwüscht und werden gelöscht. Beachten Sie, dass die Kommentarfunktion keine garantierte oder dauerhafte Dienstleistung ist. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung oder Speicherung von Kommentaren. Die Entscheidung über die Löschung oder Sperrung von Beiträgen oder Nutzern die dagegen verstosen obliegt dem Betreiber.

1 Kommentare zu “Immer mehr Frauen sind arbeitslos

  1. Das sind doch gute Nachrichten, dad die Frauen endlich wieder Zeit haben sich um Haus, Hof und Kinder zu kümmern. Wenn sie die Zeit sinnvoll nutzen und selber Obst und gemuese anbauen geht es der Familie dabei sogar richtig gut.