Asunción: Hugo Rolón, kaufmännischer Leiter von dem staatlichen Energiekonzern ANDE, erklärte, dass der kürzlich vorgestellte Vorschlag mit dem Titel “Intelligenter Verbrauch“ darauf abzielt, den Tarif für die Stunden mit dem höchsten und dem geringsten Energieverbrauch zu berechnen.
Im Zuge dessen können die Kunden ihre Gewohnheiten ändern, mit dem Ziel, Einsparungen von bis zu 15 % zu erreichen.
Rolón bekannt, dass die Bürger durch den Beitritt zur neuen Modalität die folgenden Zeiten nutzen können: Montag bis Samstag, von 22:00 bis 12:00 Uhr und dann von 16:00 bis 18:00 Uhr. Innerhalb dieser Zeitfenster ist die Nutzung der elektronischen Geräte mit geringeren Kosten verbunden. An Sonntagen gilt der Sondertarif rund um die Uhr.
Abschließend wies Rolón darauf hin, dass “alle Interessenten sich an die ANDE wenden und die Änderung ihrer Zähler beantragen können“, obwohl er klarstellte, dass Kunden im Falle einer Unzufriedenheit zur vorherigen Verbrauchsberechnung zurückkehren können.
Wochenblatt / adn digital
Heinz1965
Das ist ein guter Gedanke, der aber wahrscheinlich wieder an der Ande Mitarbeitern selber scheitern wird, die es nicht auf die Reihe kriegen die Zähler in einer akzeptablen Qualität einzubauen ?
Hermann1
Die Verwendung von Smartmetern erfordert eine dauerhafte und sichere Verbindung mit dem Internet. Weitere Gedanken überlasse ich den Lesern meins Kommentars.
mbarakaya
Ziel ist die Digitalisierung der alten Stromzähler, am Ende hängt das Ding am Internet und funkt nach Hause, lässt sich aus der Ferne kontrollieren, abschalten, Profile erstellen und alles ist super, für den gläsernen Kunden, der für einen kleinen Rabatt einen weiteren Bereich seines Lebens „freiwillig, kostenlos, günstig, einfach“ digitalisiert. Auch spart dieser Zähler das manuelle Ablesen, also weniger Aufwand und Arbeiter für Ande. Tolle digitale Zukunft, nein danke!
nmp299
Was nützen die tollsten Worte und Versprechungen, wenn der Strom eh alle Tage ausfällt?