Asunción: Die stellvertretende Industrieministerin Lorena Méndez erklärte, dass Ende 2023 eine positive Investitionsbilanz für das Land gezogen wurde, die insgesamt 321 Millionen US-Dollar betrug und damit 16 % über dem Wert von 2022 lag. Den Prognosen für 2024 zufolge sollen die Investitionen gesteigert und die Nachfrage nach Arbeitskräften verdoppelt werden.
“Es ist äußerst wichtig, den Anstieg der inländischen Investitionen um mehr als 10 % und der ausländischen Investitionen um mehr als 30 % hervorzuheben, was das Engagement und die Wirksamkeit der von der nationalen Regierung durchgeführten Politik zur Anziehung von Investitionen widerspiegelt”, sagte sie.
Sie fügte hinzu, dass der Abschluss des Jahres 2023 positiv sei und dass die Aussichten für 2024 dank der vom Ministerium für Industrie und Handel (MIC) durchgeführten Maßnahmen noch besser seien.
“Unser Ziel ist es, 500 Millionen Dollar zu überschreiten. Darüber hinaus wollen wir die Schaffung von Arbeitsplätzen für das folgende Jahr verdoppeln, die mit einer sehr positiven Marge im Jahr 2023 rund 2.500 Arbeitsplätze generiert hat”, sagte der stellvertretende Minister Mendez.
Allein im Dezember 2023 wurden vom Investitionsrat des Gesetzes 60/90 mehr als 6 Investitionsprojekte mit einem Gesamtwert von mehr als 14 Millionen US-Dollar genehmigt.
Von den im Jahr 2023 registrierten Gesamtinvestitionen sind rund 210 Millionen US-Dollar inländischer Herkunft, was einem Anstieg von 10 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht, während 109 Millionen US-Dollar ausländischer Herkunft sind, was einen Anstieg von 32 % bedeutet.
Außerdem entfallen 81 % der für das gesamte Jahr geplanten Investitionen auf den sekundären Sektor, 10 % auf den primären Sektor und die restlichen 9 % auf den tertiären Sektor.
Von den im Rahmen des Gesetzes 60/90 für den Zeitraum von Januar bis Dezember 2023 genehmigten Projekten sind 70 % der geplanten Investitionen wie folgt verteilt: 37 % entfallen auf die Biokraftstoffproduktion, gefolgt von 10 % auf Nahrungsmittel, 9 % auf die Produktion und Lagerung von Getreide und Saatgut, 7 % auf Dienstleistungen, 7 % auf die Baumwoll- und Baumwollerzeugnisindustrie, 6 % auf die pharmazeutische Industrie und weitere 6 % auf die Bekleidungs- und Textilindustrie.
Den Prognosen zufolge werden allein bis Ende Dezember 2023 mehr als 225 neue Arbeitsplätze geschaffen, die wiederum zu der Gesamtzahl der im laufenden Zeitraum geschaffenen Arbeitsplätze hinzukommen, die sich auf mehr als 2.472 neue Arbeitsplätze beläuft.
Es ist erwähnenswert, dass sich 46 % der geplanten Arbeitsplätze, wie in den vom Rat genehmigten Investitionsprojekten angegeben, auf die folgenden Sektoren konzentrieren: Bekleidung und Textilien (13 %), Lebensmittelproduktion (10 %), Herstellung von Biokraftstoffen (8 %), Herstellung von Baumaterialien (8 %), Kunststoffe und ihre Herstellung, Baumwolle und ihre Herstellung sowie Pharmazeutika (7 %).
Wochenblatt / Market Data