Asunción: Nach der Analyse des Ökonomen César Barreto würde der Kraftstoffpreis in den kommenden Monaten stabil bleiben und erst im nächsten Jahr könnte es zu einem Rückgang kommen.
Die Kraftstoffpreise im Land zeigen eine Stabilität in der Zukunft und dies könnte für mindestens 5 Monate so bleiben, erklärte Wirtschaftsexperte César Barreto. „Heute geht der Trend dahin, dass diese Preise anhalten, wir müssen auf eine größere Produktionskapazität warten, um die Preise zu senken. Die gute Nachricht ist aber, dass sie nicht steigen werden”, fügte er an.
Barreto wies darauf hin, dass es in den letzten Monaten keine Synchronität zwischen dem Preis von Kraftstoffderivaten (Benzin sowie Diesel) und dem Rohöl selbst gegeben habe. „Wir kaufen kein Rohöl, weil wir keine Raffinerien haben, wir müssen einerseits Diesel kaufen und andererseits Benzin. Was ich sehe, ist, dass der Preis für Benzin etwas niedriger ist als für Diesel”, erklärte Barreto abschließend.
Wochenblatt / Mas Encarnación
Orlando
Am 24.02. war der Preis für Brent Crude Oil bei 98,25 $. Heute ist er momentan bei 94,70 $. Diesen Preis hatte er auch am 16.08. und schwankt seit dem von diesem Niveau bis 103,80 $. Inflationsbereinigt ist er also schon seit August ständig unter dem Niveau von vor dem Russland-Ukraine-Krieg.
Als der Krieg begann wurden die Preise für Kraftstoffe schnell erhöht. Der Erdölpreis schoss auch in die Höhe. Spitze: 130,70 $ am 08.03. Am 16.03.war der Preis auf 98,60 $. Seit dem schwankt der Ölpreis in dieser Range, wobei der Hochpunkt bei weitem nicht mehr erreicht wurde aber die Tiefstpreise immer wieder fast die unteren Bereich berührten.
Übrigens waren nur die zwei Spitzen am März etwas höhere wegen des Krieges. Seit dem folgt der Erdölpreis eine langen Trend seit Mai 2020 exakt auf einer Linie. Momentan sind wir aus diesem unteren Bereich des Trendkanals aus 2020 nach unten ausgebrochen.
Bei der ersten Preiserhöhung der Kraftstoffe waren diese garantiert noch mit dem billigem Erdöl erzeugt worden. Da haben die Ölgesellschaften und auch der paraguayische Staat satte Gewinne gemacht. Es war auch dazwischen regelmäßig der Rohölpreis auf normalen Niveau. In diesen Perioden hätte man günstig Rohöl kaufen könne (was die Erdölgesellschaften mit Sicherheit auch gemacht haben). Zudem haben sich die ganze Zeit die Herstellungskosten für Benzin und Diesel (Raffinerien) nicht geändert.
Jetzt ist der Preis seit einem Monat ständig auf Vorkriegsniveau, eher sogar darunter. Trotzdem wird der Kraftstoffpreis nicht gesenkt.
Die Menschen in der westl. Welt werden verarscht und die Ölgesellschaften mit den Raffinerien machen das Geschäft ihres Lebens.
Grüßseptember
“Kraftstoffpreis in den kommenden Monaten stabil bleiben und erst im nächsten Jahr könnte es zu einem Rückgang kommen.” Das ist doch Schmarrn. Daumen * Pi stimmt das aber für hiesig unqualifizierte Einschätzungen schon.
Die Preise werden steigen. In EU rennens vom Beatmeten- und Behördetenhüüüsli jetzt schon herum wie aufgescheuchte Hühner. Und der Winter ist noch gar nicht da.
“Was ich sehe, ist, dass der Preis für Benzin etwas niedriger ist als für Diesel”, erklärte Barreto abschließend. Na toll, ich bin jetzt auch Ökonom, kannst ja an jeder Tankstelle ablesen.
Viel mehr zu denken geben sollte ist, dass hierzulande der Konsument beschissen wird. Die Zapfsäulen haben kein Gläschen, wo man sehen könnte, welche Farbe der Sprit hat. Dafür haben sie Etiketten in einer willkürlichen Farbe. Dem Konsumenten wird hierzulande Bleifrei 95 mit Additiven als Bleifrei 97 und Bleifrei 93 mit Additiven als Bleifrei 95 usw usf verkauft. Die Kennzeichnung ist nicht korrekt, irreführend, aufgrund fehlendem Sichtgläschen schlichtweg Beschiss am Konsumenten.
Grüßseptember
Gemäß Mister vom hiesig Mysterium für Kraftstoff:
– Bleifrei 85 rot
– Bleifrei 90 gelb
– Bleifrei 95 blau
– Bleifrei 97 grün
Nun können Sie sich selbst einmal darauf achten:
So ist die Etikette für “Bleifrei 97” an den Zapfsäulen blau.
Wenn sie die Etiketten ehrlich nach der Farbe des Sprits markieren – was ich aufgrund der fehlenden Sichtgläschen ja nicht beurteilen kann – dann kommt aus der Zapfsäule Bleifrei 95. Dann darf man aber auch nicht 97 drauf schreiben! Die halbe Wahrheit ist nicht die ganze Wahrheit!
Gamma Ray
Aha, auf die Produktionskapazität kommt es an, meint dieser Experte. Sobald irgendeine Krise ist, der Wasserstand zu gering, zu heiß, zu kalt, Mindestlohnerhöhung usw. usf. wird der Benzinpreis SOFORT erhöht, völlig unabhängig der Produktionskapazität.
Außerdem muss man ja die Tankstellenketten verstehen, es gibt so viele Tankstellen in Paraguay, dass man ja die hohen Unterhaltungskosten berücksichtigen muss. Und es werden ja immer noch mehr gebaut. Unrentable oder Überflüssige Tankstellen werden ja nicht geschlossen.
Wie hier agiert wird, hat mit Angebot und Nachfrage nichts zu tun und dient einzig und allein die Kunden zu bescheißen und sich dumm und dusselig zu verdienen. Ist eigentlich die gleiche Strategie der großen Supermärkte.