Künstliche Intelligenz trägt zur Förderung des Inlandtourismus bei

Asunción: Die Leiterin des Nationalen Tourismussekretariats (Senatur), Angie Duarte, hob in einer Kommunikation mit der von GEN und Universo 970 AM/Nación Media ausgestrahlten Sendung “Arriba hoy“ die Arbeit des oben genannten Portfolios zur Förderung des Tourismus auf nationaler sowie internationaler Ebene hervor.

Sie erklärte, dass sie zu den zahlreichen Tools und Plattformen, die sie implementieren, den Turisbot hinzugefügt haben, einen Chat mit künstlicher Intelligenz, der allen interessierten Parteien, die an die aktivierte WhatsApp-Nummer schreiben, touristische Informationen bereitstellt und über die Fähigkeit verfügt, in mehr als einer Minute in 254 Sprachen zu antworten. Das erleichtert die Kontaktaufnahme und Informationsverbreitung.

„Mit Turisbot haben wir die Möglichkeit, allen Interessenten zu jeder Tageszeit unterschiedliche Informationen zur Verfügung zu stellen, alle Anfragen werden beantwortet und vor allem können wir überwachen, von wo aus Kontakt aufgenommen wird. Das ist sehr nützlich, um zu wissen, um welches Ausland es sich handelt, von wo die Touristen Anfragen stellen. Wir möchten auch wissen, welche touristischen Vorlieben die Touristen haben“, berichtete Duarte.

Sie fügte an, dass sie sich auch darauf konzentrieren, immer mehr touristische Optionen in der Hauptstadtregion anzubieten, damit die Wochenenden für Führungen, Museumsbesuche sowie Boots- und Radtouren genutzt werden können, wie sie es in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Asunción umgesetzt worden sei, um das historische Zentrum der Stadt aufzuwerten.

Duarte erkannte aber an, dass es mehrere Städte gebe, die insbesondere aufgrund ihrer historischen Gebiete ein touristisches Potenzial haben und derzeit nicht so genutzt werden, wie sie sollten.

„Wir arbeiten an einer Art Zusammenarbeit mit den Bürgermeistern und Gouverneuren, um zu fordern, dass diese Kommunen mit touristischer Ausrichtung ein Tourismus- und Kultursekretariat haben, damit wir von der Behörde Senatur neue Verhaltensweisen anregen und die Touristenattraktionen der Region fördern können“, erklärte sie abschließend.

Wochenblatt / La Nación / Beitragsbild Archiv

CC
CC
Werbung