MOPC gesteht Fehler bei Fußgängerbrücke ein, aber…

Asunción: Die interne Prüfung des Ministerium für öffentliche Bauten und Kommunikation bestätigte auch, dass es Unregelmäßigkeiten bei der Ausführung des Fußgängerbrücke gab, dennoch wird der Fall nicht an die Staatsanwaltschaft weitergeleitet.

In dem Bericht, der die Vermutung vollkommen bestätigt, taucht überraschenderweise absolut keiner auf, der dafür auch nur ein Stück weit Verantwortung trägt und ohne einen Solchen macht es wohl wenig Sinn die Staatsanwaltschaft hinzuzuziehen.

Die Zahlung von 2,1 Millionen US-Dollar für eine Fußgängerbrücke, die den Ñu Guasu Park und das Olympischen Komitee verbinden, bei der wenigstens 1,5 Millionen US-Dollar zu viel bezahlt wurden, bleibt ungesühnt. Alles bleibt beim Alten, das zu viel gezahlte Geld wurde anscheinend schon aufgeteilt, ein Korruptionsverdacht erhärtet sich damit nicht.

Wochenblatt / Abc Color

CC
CC
Werbung

Der Zweck dieses Dienstes ist die Wertsteigerung der Nachrichten und um einen flüssigeren Kontakt zu den Lesern zu etablieren. Kommentare sollten an das Thema des Artikels angepasst werden. Die Kommentatoren sind ausschließlich für den Inhalt verantwortlich, der sachlich und klar sein sollte. Schimpfwörter und persönliche Beleidigungen sowie Rassismus werden nicht geduldet.

5 Kommentare zu “MOPC gesteht Fehler bei Fußgängerbrücke ein, aber…

  1. Das war KEIN Fehler, das war VORSÄTZLICHER BETRUG zu Lasten des Staates, also der Steuer zahlenden Bürger! Das begreift doch jeder Dummkopf. Und wenn man dann schon eine wirklich so dumm-dreiste Erklärung hören/lesen muß, daß sich keine verantwortlichen Personen finden lassen, dann weiß man schon, daß die Politiker in Zusammenspiel mit der Justiz hier nur eine Volksverdummung betreiben. Das ist doch gerade die Aufgabe der Staatsanwaltschaft heraus zu finden, wer für die Planung, Ausschreibungsvergabe und Ausführung dieser “goldenen Brücke” verantwortlich ist. Sollte die Staatsanwaltschaft dazu nicht in der Lage sein, dann taugt sie nichts und gehört in die Wüste geschickt.

    1. Diese im Artikel geschilderte Korruption begreift wirklich jeder Dummkopf. Da muss ich ihnen recht geben. Was aber noch lange nicht heißt, dass einer von hier das begreift.

  2. Immerhin müssen zwei drei Leutchen vom Olympischen Komitee über Mittag nicht mehr über die Straße laufen, um im Ñu Guasu Park ein Spaziergänchen zu machen. Und wer will schon wegen 1,5 Millionen USD hiesig Kindergartenstaatsanwaltschaft bemühen. Doch nicht alle Mittesser selbst.

  3. Die staatsanwaltschaft ist ja hier überwiegend weiblich. Die quaifikation frau, ehefrau, schwester tante, geliebte usw sagt schon, dass frauen weniger korrupt sind. Das bestätigen alle westlichen gender studies. Genau deshalb funktioniert in paraguay alles. Es gibt keinen reformbedarf.

  4. Wenn keiner der Amigos der strafrechtlich Schuldige war ist es wohl der zuständige Minister selber, der fuer diese Korruption verantwortlich ist?
    Damit versinkt wieder ein Colorado Hoffnungsstern fuer die naechsten Praesidentenwahlen im Korruptions Sumpf?
    Das macht aber nichts, George Soros ist längst im Land aktiv und dann geht es mit Vollgas in den bolschewismus.

Kommentar hinzufügen