Nichts als wertloses Papier

Asunción / Wien: Asunción: Die Staatsanwältin Teresa Sosa beschuldigte den Paraguayer Dionisio Escumbarti Escurra sich mit unechten Dokumenten den ehemaligen Besitz eines österreichischen Fürsten illegal anzueignen zu wollen.

Dieser Österreicher, Heinrich Rüdiger Karl Georg Franciscus 8. Fürst von Starhemberg, starb jedoch Jahre vor der Unterzeichnung der eingereichten Vollmacht. Escurra reichte das Dokument am 8. Januar 2007 in der paraguayischen Botschaft von Spanien ein, wo angeblich auch das Papier ausgestellt wurde. Damit versuchte er in zwei Zivilprozessen den jetzigen Eigentümer des in Capitán Meza, Provinz Itapúa, gelegenen Grundstückes zu betrügen und selbst Besitzer der 4 Millionen US-Dollar wertvollen Immobilie mit der Finca Nº 1792 zu werden.

Escumbarti Escurra ist nur ein Namensgeber für Oscar González Ibarra. Dieser verkaufte das Grundstück an Carlos Alberto Samudio, der am 30. Dezember 2005 120.000 US-Dollar dafür zahlte und wollte es danach wieder zurück.

Dank der internationalen Zusammenarbeit auf dem juristischen Sektor übergab die Botschaft Österreichs in Buenos Aires an die paraguayische Botschaft in Argentinien die Dokumente, die nötig waren um zu belegen, dass der adlige Heinrich Rüdiger Karl Georg Franciscus Fürst von Starhemberg am 30. Januar 1997 verstarb.

Mit diesen Dokumenten wird nun Dionisio Escumbarti Escurra beschuldigt, gefälschte Dokumente eingereicht zu haben. Niemals bekam er vom Fürst von Starhemberg eine Erlaubnis erteilt den Besitz in Paraguay juristisch zu verwalten. Die Staatsanwältin informierte die Richter der Zivilprozesse über den Ergebnisstand, womit die Verfahren eingesetllt werden.

Die Familie des Fürsten, der vor 15 Jahren in Buenos Aires, Argentinien, verstarb hat im oberösterreichischen Eferding ein Schloss welches seit über 450 Jahren in Familienbesitz ist.

(Wochenblatt / Abc)

CC
CC
Werbung

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare themenbezogen sind. Die Verantwortung für den Inhalt liegt allein bei den Verfassern, die sachlich und klar formulieren sollten. Kommentare müssen in korrekter und verständlicher deutscher Sprache verfasst werden. Beleidigungen, Schimpfwörter, rassistische Äußerungen sowie Drohungen oder Einschüchterungen werden nicht toleriert und entfernt. Auch unterschwellige Beleidigungen oder &oúuml;bertrieben rohe und geistlose Beiträge sind unzul&äuml;ssig. Externe Links sind unerwüscht und werden gelöscht. Beachten Sie, dass die Kommentarfunktion keine garantierte oder dauerhafte Dienstleistung ist. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung oder Speicherung von Kommentaren. Die Entscheidung über die Löschung oder Sperrung von Beiträgen oder Nutzern die dagegen verstosen obliegt dem Betreiber.

1 Kommentare zu “Nichts als wertloses Papier

  1. Das “Unechte” wird in Paraguay sehr schnell zum “ECHTEN”. Es gibt eben noch Wunder. Würde es soviel Land geben, wie “Escrituras” (Landtitel)im Umlauf sind, müsste das Land wohl doppelt so gross sein!