Asunción: Paraguay verzeichnete im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2023 ein Wachstum von 599 % beim Exportvolumen nach Taiwan.
Von Januar bis Juli 2024 war Paraguay gemessen an den verschifften Mengen der drittgrößte Schweinefleischlieferant in der Republik China (Taiwan) und gemessen am Einkommen der viertgrößte Verkäufer.
Dies berichtete der Verband der Schweinezüchter Paraguays (ACCP) in seiner jüngsten Statistik, in dem man darauf hinwies, dass Paraguay in diesem Jahr ein Mengenwachstum von 599 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2023 verzeichnete.
Im vergangenen Jahr wurden 633 Tonnen exportiert, in diesem Jahr sind bis Juli bereits 4.495 Tonnen verschifft worden. Damit liegt das Land auf dem dritten Platz, hinter Kanada, das 23.353 Tonnen exportierte, und Spanien, das 9.268 Tonnen lieferte. Ebenso ließ Paraguay Dänemark hinter sich, das in den ersten 7 Monaten des letzten Jahres 6.899 Tonnen exportierte und in diesem Jahr bis Juli 3.338 Tonnen nach Taiwan lieferte.
Bezüglich der Deviseneinnahmen heißt es in dem Bericht, dass bis Juli 14,6 Millionen US-Dollar erwirtschaftet wurden, während es im gleichen Zeitraum des Vorjahres 2,3 Millionen US-Dollar waren.
Mit diesen Ergebnissen liegt Paraguay in Bezug auf die Einnahmen auf dem vierten Platz, da Kanada mit 67 Millionen US-Dollar den Markt anführte. Bei den Anbietern konnte festgestellt werden, dass nur Paraguay und Dänemark ihren Anteil an dieser Destination um 599 % bzw. 7 % steigerten.
Wochenblatt / La Nación / Beitragsbild Archiv