Paraguay und Nigeria wollen ihre Handelsbeziehungen ausbauen

Asunción: Um die bilateralen Handelsbeziehungen zwischen den beiden Ländern zu stärken und Investitionen anzuziehen, empfing der stellvertretende Minister für Wirtschaftsbeziehungen und Integration, Raúl Cano Ricciardi, den nigerianischen Botschafter Muhammad Ahmad Makarfi.

Das Treffen zwischen dem stellvertretenden Minister und dem Botschafter bei der paraguayischen Regierung mit Sitz in Brasilia, Republik Brasilien, fand in den Räumlichkeiten des Außenministeriums statt.

Ziel des Treffens war es, die bilateralen Handelsbeziehungen zwischen den beiden Ländern zu stärken und Investitionen anzuziehen.

Bei der Gelegenheit wurde die Komplementarität beider Volkswirtschaften betont und in diesem Sinne festgestellt, dass Nigeria einen hohen Bedarf an Zucker, Getreide und pharmazeutischen Produkten hat, die von Paraguay geliefert werden könnten.

Ebenso wurde die wichtige nigerianische Produktion von Düngemitteln und fossilen Brennstoffen hervorgehoben, die von Paraguay importiert werden könnten.

Ebenso erörterten die Autoritäten auf dem Meeting das Potenzial für den Austausch von Technologien und technischem Wissen beider Länder, insbesondere im Hinblick auf die Weizenproduktion.

Botschafter Makarfi wurde vom Minister Uchechukwu Ajulu-Okeke und Berater Labaran Bahago Riskuwa begleitet.

Die paraguayische Delegation bestand aus dem Botschafter Cano Ricciardi, dem Generaldirektor für Außenhandel, Raúl Silvero Silvagni, dem Leiter des bilateralen Handels sowie der bilateralen Handelskommissionen, Fernando López Closs und dem Staatssekretär Oliver Heikel.

Staatspräsident Mario Abdo Benitez wurde über die Ergebnisse des Treffens informiert und plant in Kürze nach Nigeria zu reisen, um über weitere Themen in Bezug auf die Handelsbeziehungen mit Regierungsvertretern des afrikanischen Staates zu sprechen.

Wochenblatt / ADN Paraguayo

CC
CC
Werbung

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare themenbezogen sind. Die Verantwortung für den Inhalt liegt allein bei den Verfassern, die sachlich und klar formulieren sollten. Kommentare müssen in korrekter und verständlicher deutscher Sprache verfasst werden. Beleidigungen, Schimpfwörter, rassistische Äußerungen sowie Drohungen oder Einschüchterungen werden nicht toleriert und entfernt. Auch unterschwellige Beleidigungen oder übertrieben rohe und geistlose Beiträge sind unzulässig. Externe Links sind unerwüscht und werden gelöscht. Beachten Sie, dass die Kommentarfunktion keine garantierte oder dauerhafte Dienstleistung ist. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung oder Speicherung von Kommentaren. Die Entscheidung über die Löschung oder Sperrung von Beiträgen oder Nutzern die dagegen verstosen obliegt dem Betreiber.

1 Kommentare zu “Paraguay und Nigeria wollen ihre Handelsbeziehungen ausbauen

  1. Nun werdens also Bananen, Müll und leere Bierbücksen nach Nigeria versenden. Dafür erhaltens Bananen, Müll und leere Bierbücksen. Toll. Gleich gesellt sich gerne zu gleich.

    15
    9