Paraguayisches Universitätsprojekt unter den sieben besten der Welt

London: Die Liste der sieben Finalisten des weltweit größten Wettbewerbs für soziales Unternehmertum, der im Rahmen des Hult-Preises stattfindet, wurde am Mittwochabend in London bekannt gegeben. Die jungen Paraguayer sind darunter.

Die jungen Paraguayer, die ein Projekt mit dem Namen “ReMango” entwickelt haben, stehen auf der Auswahlliste und müssen nun im März in New York antreten. Der Preis für die Gewinner, auch bekannt als Nobelpreis für Studenten, beträgt 1.000.000 US-Dollar.

Das Projekt der Universitätsstudenten zielt darauf ab, die Früchte durch Industrialisierung in Lebensmittel zu verwandeln und das Leben armer und gefährdeter Menschen zu verbessern. Mit dieser Illusion hatten sie den Traum begonnen, nach London zu kommen, wo gestern endlich bekannt gegeben wurde, dass sie zu den sieben Besten der Welt gehören.

Die Mitglieder des Teams sind: Paolo Stagni, Gonzalo Martínez, Ignacio Rotela und Juan Lovera. Einer von ihnen konnte nicht nach London reisen. Nachdem sie sich zunächst auf nationaler Ebene durchgesetzt hatten, belegten sie dann auch auf regionaler Ebene einen der vorderen Plätze, was ihnen zum ersten Mal die historische Präsenz einer paraguayischen Universität in diesem Wettbewerb bescherte.

Sie verbrachten fünf Wochen in der Hauptstadt Englands, wo sie an Treffen mit Unternehmern teilnahmen, denen sie ihr Projekt vorstellten. Sie haben auch Tutorien erhalten, die es ihnen ermöglichten, das Projekt in verschiedenen Aspekten zu verbessern.

In New York

Im Gespräch mit ABC Color sagte Paolo Stagni, dass sie nun ins Finale einziehen, das im März 2022 am Sitz der Vereinten Nationen in New York stattfinden wird. Der Preis ist ein Startkapital von 1.000.000 US-Dollar.

Wochenblatt / Abc Color

CC
CC
Werbung

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare themenbezogen sind. Die Verantwortung für den Inhalt liegt allein bei den Verfassern, die sachlich und klar formulieren sollten. Kommentare müssen in korrekter und verständlicher deutscher Sprache verfasst werden. Beleidigungen, Schimpfwörter, rassistische Äußerungen sowie Drohungen oder Einschüchterungen werden nicht toleriert und entfernt. Auch unterschwellige Beleidigungen oder übertrieben rohe und geistlose Beiträge sind unzulässig. Externe Links sind unerwüscht und werden gelöscht. Beachten Sie, dass die Kommentarfunktion keine garantierte oder dauerhafte Dienstleistung ist. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung oder Speicherung von Kommentaren. Die Entscheidung über die Löschung oder Sperrung von Beiträgen oder Nutzern die dagegen verstosen obliegt dem Betreiber.

2 Kommentare zu “Paraguayisches Universitätsprojekt unter den sieben besten der Welt

  1. Zitat: “Das Projekt der Universitätsstudenten zielt darauf ab, die Früchte durch Industrialisierung in Lebensmittel zu verwandeln und das Leben armer und gefährdeter Menschen zu verbessern.”
    So viel sinnloses Gefasel in diesem Artikel, aber worum es bei diesem Projekt geht weiß man immernoch nicht.

  2. Die wollen tatsächlich “Früchte durch Industrialisierung in Lebensmittel zu verwandeln”? Ja. Verstehe.