Pinocchio und seine aktuelle Wortwahl in Paraguay

Asunción: “Es ist wichtig, dass die Bürger wissen, dass sie heute einen ‘Pinocchio-Präsidenten’ haben, einen ‘verlogenen Präsidenten’, denn er sagt das eine und tut das andere”, warf der ehemalige Senator und Verfassungsrechtler Hugo Estigarribia Anfang Januar 2024 vor.

Das Wort Pinocchio wurde in diesen Tagen wieder aufgewärmt, als eine junge Schülerin aus dem Department San Pedro, die in einer Schule unterrichtet wird, die es nicht würdig ist Schule benannt zu werden, vom Moderator Luis Bareiro gefragt wurde, was sie dem Präsidenten des Landes sagen würde.

“Wenn Pinocchio ein echter Junge sein konnte, warum kann Peña kein echter Präsident sein. Er muss aufhören, eine Marionette zu sein”, warf die besagte Schülerin Luana Marisol González (16) zusammenfassend ein. Sie ist für ihr Alter sehr eloquent und weiß sich im Umgang mit Wörter weitaus mehr zu helfen, als so mancher Politiker, der im Kongress seine Zeit absitzt.

Wochenblatt / X

CC
CC
Werbung

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare themenbezogen sind. Die Verantwortung für den Inhalt liegt allein bei den Verfassern, die sachlich und klar formulieren sollten. Kommentare müssen in korrekter und verständlicher deutscher Sprache verfasst werden. Beleidigungen, Schimpfwörter, rassistische Äußerungen sowie Drohungen oder Einschüchterungen werden nicht toleriert und entfernt. Auch unterschwellige Beleidigungen oder übertrieben rohe und geistlose Beiträge sind unzulässig. Externe Links sind unerwüscht und werden gelöscht. Beachten Sie, dass die Kommentarfunktion keine garantierte oder dauerhafte Dienstleistung ist. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung oder Speicherung von Kommentaren. Die Entscheidung über die Löschung oder Sperrung von Beiträgen oder Nutzern die dagegen verstosen obliegt dem Betreiber.

6 Kommentare zu “Pinocchio und seine aktuelle Wortwahl in Paraguay

  1. Demokratie heißt für mich das auch das Volk seine Politiker und Regierung entlassen darf wenn Schaden dem Volk drohen oder Korruption nachgewiesen wird. In Deutschland sagt die Grünen Volksverräterin Frau Kü— “wir sind Gewählt und haben eine Parlamentarische Demokratie was bedeutet einmal Gewählt können wir machen was wir für gut heißen für das Land. Das ist für mich keine Demokratie!!! Sondern eine Parlamentarische Diktatur ,wie sie jetzt in der BRD ihre grausame Fratze zeigt. Die Schweitzer sind mit ihren Volksentscheiden für mich gesehen auf den Richtigen Weg. Alle Macht muss und darf nur vom Volk ausgehen sonst sollte man sich nicht Demokratie nennen.
    Doch das wird von 1% der Weltbevölkerung bestimmt was sein darf und was nicht. Rothschild ,Soros ,usw. haben die Kontrolle weil im Besitz von Staatsbanken. Nur Rothschild alleine 156 Staatsbanken auf der Welt sie Besitzen an Werten 555 Billionen Dollar Vermögen. Unter Anderen auch die PY Staatsbank!! Noch Fragen Hauser???

    5
    1
    1. stimme Ihnen zu, ABER in der Schweiz sind merkwürdige Dinge im Gange! Ein unsäglicher Linksdrall, Aufgabe der Neutralität, Ökokommunismus wo man geht und steht und der Oberwitz: Diplomatische sowie steuerliche Immunität für WEF und Bill & Melinda Gates Foundation usw und so fort. Vordergründig siehts so aus, aber der Dreck unter dem ach so schönen Schweizer Teppich ist unübersehbar!

      7
      2
  2. die Göre ist für mich ein Kröta-Verschnitt, im Westen sprießen die zur Zeit hyper-inflationär. Gewiß Politik ist so dreckig wie selten zuvor, doch habe ich eine Aversion mich von Kindern belehren zu lassen. Denn so einfach wie es scheint, ist das alles leider nicht und dazu haben gerade rotzfreche Linke im Westen immer besonders dazu beigetragen. Man hat sie auch lassen und das war der große Fehler. Maul aufreißen kann jeder, aber was dabei heraus kommt wenn solche ans Ruder kommen, siehe Europa und das ist nicht mehr lustig…

    7
    1