Asunción: Direktoren des internationalen Beratungsunternehmens Rystad Energy stellten den lokalen Behörden ein Projekt zur Installation einer Gaspipeline auf paraguayischem Territorium vor, das Angebot und Nachfrage von Kohlenwasserstoffen aus Argentinien und Brasilien vereinen könnte, angetrieben durch die strategische geografische Lage Paraguays.
W. Schreiner Parker, Vizepräsident des Unternehmens, traf sich mit dem Minister für Industrie und Handel (MIC), Javier Giménez, der vom Vizeminister des Investitions- und Exportnetzwerks (Rediex), Rodrigo Maluff, und dem Vizeminister für Bergbau und Energie des Ministeriums für öffentliche Arbeiten und Kommunikation (MOPC), Mauricio Bejarano, begleitet wurde.
Während des Treffens sprachen Parke und andere Vertreter des Unternehmens über das Potenzial Paraguays für den Bau einer Gaspipeline.
„Die verschiedenen Optionen und Variablen, die diesem internationalen Beratungsunternehmen zur Verfügung stehen, wurden in Abstimmung mit der Arbeit, die wir als Land leisten, analysiert, um die Möglichkeiten zu erkennen, die diese Gaspipeline die drei Länder, Argentinien, Paraguay und Brasilien, vereinen kann. Dass wir von Anfang an der Vertriebsknotenpunkt auf dem Markt von São Paulo sein können und dabei die Situation auf regionaler Ebene ausnutzen“, sagte Bejarano nach dem Treffen.
Im gleichen Sinne berichtete der Vizepräsident des internationalen Unternehmens, dass sich der Dialog auf die Energiematrix Paraguays konzentrierte und darauf, wie Investitionen in den Gastransport vom argentinischen Markt nach Brasilien gefördert werden können. „Dies ist ein sehr günstiger und interessanter Zeitpunkt, über die Entwicklung einer Infrastruktur dieser Art nachzudenken“, sagte er.
Im Rahmen der 16. Ausgabe des im Land stattfindenden Gas- und Energieforums sprach der Leiter des MIC auch über den Bau einer Gaspipeline. Er äußerte sich zur Kapazität der Gaspipeline, 30 Millionen Kubikmeter pro Tag von Vaca Muerta in Argentinien nach Brasilien zu transportieren, und versicherte, dass diese Struktur ein “Meilenstein der Integration“ sein könne.
Wochenblatt / Ultima Hora
Fabio
Weiter so! sowas macht absoluten Sinn und bringt in der Zukunft für alle einen Fortschritt. Schaut man nach Europa, ist es das Gegenteil, die bauen in ihrem grün kommunistischen Wahn schon Gasnetze zurück. Nun denn viel Erfolg in PY!
Asgard980
PY hat noch viel mehr Potenzial wird leider nur durch Charakterlose Korrupte Politiker und ihre Helfer die Mafia Aduana in vielen guten Projekten behindert. So wie von mir vorgeschlagene Eisenbahn von der Küste und deren Häfen in Montevideo und Argentinien. Nicht nur schnellere Beförderung auch CO 2 Bilanz sehr gut und Neue Arbeitsplätze. Paraguay könnte auch eine Schlüsselindustrie ins Land holen für die Zukunft , Solar Industrie. Alles gute Projekte wie die Pipeline.
Hoffe das die Verhandlungen erfolgreich verlaufen und nicht jeder von ganz Oben bis Unten die Hand aufhält, für irgendwelche Stempel oder Genehmigungen oder Anwohner durch Kommunisten aufgehätzt für Entschädigung Zahlungen.
Viel Glück wünsche ich PY das es gelingt.
nmp299
Wir sollten die Pipeline nach Venezuela legen, dort gibt es mehr als genug davon.
Fabio
netter Versuch, aber dort haust ein irrer Kommunist nebst seinen hunderttausendfachen Vasallen und bekanntlich schaffen solche Typen. daß sogar der Sand in der Sahara aus geht. Venz hat zwar massenweise Rohöl aber ist nicht in der Lage den eigenen Treibstoffbedarf sicher zu decken! zwar ist Benzin nahezu kostenlos, aber es gibt oft keines. Typisch Kommunismus, warum die alle immer noch einem Busfahrer aus Caracas hinterher laufen, bleibt deren Geheimnis…
Heinz1965
Eine Gaspipeline in PY kann lustig werden. Die paraguayischen Amigos schaffen es noch nicht einmal eine funktionierende Wasserleitung in den Chaco zu verlegen. Eine Gasleitung dürfte da richtig bombig werden ?
Fabio
na ich bin der Überzeugung, daß sich PY eine Gasleitung NICHT wegen irrer Politik widerspruchslos einfach in die Luft sprengen läßt, so wie die grünen WEF Haltungs-Kommunisten in der DDR 2.0, die vom US Deep State ferngesteuert sind. Darüber hinaus sollten die Deutschen mit ihren Wirtschaftsmigranten so weiter machen, was sie ganz sicher tun, fliegt dort eher eine Gasleitung in die Luft als in PY.
Asgard980
Im ganzen Tolle Kommentare und durchgedacht!
Fabio
vielen Dank, ich schreibe nur auf was ich denke. Nun hier im WB gibts aber einige die setzen grundsätzlich bei meinen Kommentaren ein Minus, na sollen diese. Bin ja nicht hier um einen Wahlkampf zu gewinnen, sondern ich möchte herausfinden wie das in PY so läuft und wie Leute mit D-Hintergrund über PY so denken. Na dann geigen wir mal den verschieden Genossen weiter die Meinung!