Synthetisches Fleisch in Paraguay

Asunción: Die Ankündigung des liberalen Abgeordneten Freddy Franco, einen Gesetzentwurf vorzulegen, der die Produktion und Vermarktung von synthetischem Fleisch in Paraguay verbietet, löste eine Debatte zu diesem Thema aus.

Die Sozialforscherin Liz García von der Organisation Base wies darauf hin, dass es aufgrund der Auswirkungen dieser Art der Produktion dringend sei, sich mit dem Problem zu befassen.

„In Brasilien durchgeführte Studien zeigen, dass die Produktion von synthetischem Fleisch Treibhausgase erzeugt, was das Hauptargument gegenüber der traditionellen Produktion ist“, sagte García in einem Gespräch mit dem Radiosender 1020 AM.

Sie betonte, dass synthetisches Fleisch zwar nicht in die Kategorie der gentechnisch veränderten Organismen falle, die Folgen seiner Herstellung jedoch nicht der Zuständigkeit der Nationalen Kommission für biologische Sicherheit in der Land- und Forstwirtschaft (Conbio) unterliegen würden.

Die Forscherin wies darauf hin, dass diese Kommission durch eine Reihe von Zulassungen transgener Produkte gekennzeichnet sei, die viele Schäden an nationalen Saatgutsorten wichtiger Nahrungsmittel für die Bevölkerung, wie unter anderem Weizen und Mais, darstellen.

„Es gibt bereits 49 transgene Zulassungen, die von Conbio genehmigt wurden. Dafür gibt es keine technischen Kriterien“, sagte García und wies darauf hin, dass die Kommission den Eintritt aller Arten transgener Produkte praktisch für frei erklärt habe, nur unter der Bedingung, dass diese in anderen Ländern genehmigt worden seien.

Wochenblatt / Hoy

CC
CC
Werbung

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare themenbezogen sind. Die Verantwortung für den Inhalt liegt allein bei den Verfassern, die sachlich und klar formulieren sollten. Kommentare müssen in korrekter und verständlicher deutscher Sprache verfasst werden. Beleidigungen, Schimpfwörter, rassistische Äußerungen sowie Drohungen oder Einschüchterungen werden nicht toleriert und entfernt. Auch unterschwellige Beleidigungen oder übertrieben rohe und geistlose Beiträge sind unzulässig. Externe Links sind unerwüscht und werden gelöscht. Beachten Sie, dass die Kommentarfunktion keine garantierte oder dauerhafte Dienstleistung ist. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung oder Speicherung von Kommentaren. Die Entscheidung über die Löschung oder Sperrung von Beiträgen oder Nutzern die dagegen verstosen obliegt dem Betreiber.

6 Kommentare zu “Synthetisches Fleisch in Paraguay

  1. DerEulenspiegel

    Ist dieser liberale Abgeordnete des Wahnsinns? Will er die Grundlage der paraguayischen Wirtschaft ruinieren? Wieder ein Beispiel dafür, was für Intelligenzbolzen in der Politik tätig sind – zur Abwechslung nun mal nicht von den Colorados, sondern von der unfähigen Opposition. Aber im Grunde auch egal, kommt am Ende doch auf das Gleiche heraus. Alles eine Frage der Bildung und des IQ.

    10
    17
    1. Lesen ist scheinbar nicht so Ihre Stärke, der Abgeordnete fordert, Zitat “der die Produktion und Vermarktung von synthetischem Fleisch in Paraguay verbietet, löste eine Debatte zu diesem Thema aus.”
      Oder mögen Sie synthetisches Fleisch?

      25
      3
      1. DerEulenspiegel

        Sie haben Recht! In der Eile hatte ich obigen Artikel nicht korrekt gelesen sondern nur überflogen. Daher nahm ich an, der liberale Abgeordnete hätte sich FÜR synthetisches Fleisch ausgesprochen. Ein grober Fehler von mir, der so nicht vorkommen sollte. Tut wir wirkich leid. Ich gelobe Besserung!

        23
        4
  2. Klammeraffe Muss

    Die aus der 1. Welt fressen dat Zeugs auch erst dann, wenn es ein paar Jahrzehnte lang in der 3. Welt getestet wurde. Zwischenzeitlich begnügen sie sich mit Mehlwürmer-Pulver, um das Filet zu würzen. Das wirtschaftliche Wachstum stagniert zur Zeit! The show must go on!

    24
    1
  3. Existiert das nicht längst schon in der einen oder anderen Fastfoodkette? Wann werden denn diese des Landes verwiesen? 😉