Asunción: Der Minister für Industrie und Handel, Javier Giménez, teilte mit, dass ein Arbeitstisch mit der Wirtschaftsministerin von Taiwan, Mei-Hua Wang und ihrer Delegation abgehalten worden sei, um verschiedene Themen, darunter die Öl- und Gasexploration, im Chaco zu besprechen.
Giménez erläuterte ausführlich Taiwans Interesse an der 22. Wirtschaftskooperationskonferenz zwischen Paraguay und Taiwan, die im Hauptquartier des Ministeriums stattfand. Die Botschafter beider Länder, José Chih Cheng Han und Carlos José Fleitas, sowie die neuen Vizeminister Rodrigo Maluff (Rediex), Lorena Méndez (Industrie), Gustavo Giménez (Mipymes) und Óscar Stark (Handel und Dienstleistungen) nahmen an dem Treffen teil.
„Es war eine sehr fruchtbare Diskussion und ein sehr fruchtbarer Informationsaustausch mit Taiwan. Wir unterstützen die Idee, die Handelsbeziehungen mit unserem strategischen Verbündeten auszubauen. Wir haben verschiedene Themen angesprochen, wie den Export von Fleisch aus Paraguay, den Austausch taiwanesischer Technologie und das Interesse, das sie an der Installation der Elektrobusindustrie in Paraguay haben. Ich werde auch die Gasexploration im paraguayischen Chaco durch die hier anwesenden Vertreter von Petropar vorantreiben“, erklärte Giménez.
Als Vertreter der staatlichen Ölgesellschaft Petropar fungierte Andrés Peralta, Leiter für Exploration und Förderung. Wie das MIC berichtet, verwiesen beide Ministerien auf Programme zur Ölexploration im Chaco, ohne nähere Angaben dazu zu machen, wie diese Programme entwickelt werden könnten.
Minister Giménez kündigte außerdem an, dass kurzfristig über eine Ausweitung der Zollpräferenzen gesprochen werde, die Taiwan Paraguay gewährt.
„Diese Präferenzen haben dazu geführt, dass die Fleischindustrie in Paraguay stark profitiert hat. Aus diesem Grund versuchen wir, dieser Liste weitere Produkte hinzuzufügen“, sagte er.
Bezüglich der mittelfristigen bilateralen Pläne wies er darauf hin, dass es taiwanesische Unternehmen gebe, die daran interessiert seien, Kapital in Paraguay zu investieren, darunter Unternehmen für Elektrobusse.
„Paraguay muss sich aber noch für eine Transportmatrix in Bezug auf die Einbeziehung dieser elektrisch betriebenen Fahrzeuge und alle damit verbundenen Auswirkungen entscheiden“, sagte Giménez.
In Bezug auf die aktuellen Programme diskutierten sie die Umsetzung einer zweiten Phase der Unterstützung von KKMU und dem Unternehmertum von Frauen in Paraguay.
Wochenblatt / Ultima Hora
DerEulenspiegel
Ich kann dieses dämlich Gerede über Ölförderungen im Chaco wirklich nicht mehr hören. Seit ich in Paraguay lebe, also seit über 20 Jahren, wird dieses Thema immer wieder aufgewärmt um schon bald danach wieder in der Versenkung zu verschwinden. Entweder es gibt tatsächlich nennenwerte Ölvorkommen oder es gibt sie nicht. Gibt es sie – warum fördert man das Öl dann nicht endlich? Gibt es sie nicht – warum dann ständig wie in einer Wiederholungsschlaufe das sinnlose und fruchtlose Gequatsche?