Tigo kündigt 5G-Technologie ab 2023 an

Asunción: Tigo feierte 29 Jahre als Pionierunternehmen in der mobilen Telekommunikation des Landes. Dabei wurde vor allem die lange Geschichte von Errungenschaften und Zielen hervorgehoben, die Tigo zu einem der mächtigsten Unternehmen des Landes gemacht haben. 2023 soll die 5G-Technologie eingeführt werden.

In 29 Jahren Geschichte gibt es viele Meilensteine, an die man sich erinnern und für die man dankbar sein könne, betont Carlos Blanco, General Manager von Tigo in Paraguay.

In Bezug auf technologische Innovationen hob er hervor, dass der Mobilfunkdienst eine große Abdeckung habe: Mehr als 90% der Bevölkerung profitieren davon. Über 5G zu sprechen sei laut Blanco noch verfrüht, da die Aufsichtsbehörde Conatel gerade angekündigt hat, dass die notwendige Frequenz für die Nutzung dieses Dienstes erst 2023 ausgeschrieben werde. „Wir unsererseits fördern weiterhin die Einführung von 4G LTE, um die Erfahrung der Benutzer zu verbessern, sowohl bei Einzelpersonen als auch Unternehmen“, erklärt Blanco.

Das Projekt zum Ausbau der 4G-Abdeckung im ganzen Land schreitet recht gut voran und Tigo konzentriert sich weiterhin darauf, seine Kunden von 2G und 3G auf 4G umzustellen, damit sie dieses technologische Erlebnis erfahren können.

Im vergangenen Monat gab die Muttergesellschaft von Tigo, Millicom, bekannt, dass sie in den nächsten zwei bis drei Jahren 135 Millionen US-Dollar investieren wird, um ihr Mobilfunknetz in Partnerschaft mit Ericsson in drei wichtigen lateinamerikanischen Märkten zu verbessern: Honduras, Paraguay und Bolivien.

Covid-19 beschleunigte die digitale Welle und erhöhte die Nachfrage nach Konnektivität in der Region, und Millicom muss seine Kapazitäten erweitern, um auf diesen Anstieg des Datenverkehrs zu reagieren, während gleichzeitig seine Reichweite in Lateinamerika weiter ausgebaut wird. „Diese Allianz mit Ericsson wird es uns ermöglichen, eine Modernisierung der Netze mit LTE, einer 5G-fähigen Technologie, zu erreichen, die eine höhere Geschwindigkeit und ein besseres Erlebnis für den Kunden garantiert“, sagte Blanco.

Er wies darauf hin, dass das Engagement des Unternehmens für Paraguay vom Anfang dieser gemeinsamen Geschichte an umfassend sei. „Das Wachstum von Tigo wurde von einer nachhaltigen und entschlossenen Investition begleitet, die Städte, Unternehmen und Menschen verbindet, um ihnen die beste Technologie bereitzustellen. Dieses Engagement für Paraguay spiegelt sich in der Konzentration und den Bemühungen wider, die das Unternehmen in diesen 29 Jahren unternommen hat“, erinnert sich Blanco.

Wochenblatt / Ultima Hora

CC
CC
Werbung

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare themenbezogen sind. Die Verantwortung für den Inhalt liegt allein bei den Verfassern, die sachlich und klar formulieren sollten. Kommentare müssen in korrekter und verständlicher deutscher Sprache verfasst werden. Beleidigungen, Schimpfwörter, rassistische Äußerungen sowie Drohungen oder Einschüchterungen werden nicht toleriert und entfernt. Auch unterschwellige Beleidigungen oder übertrieben rohe und geistlose Beiträge sind unzulässig. Externe Links sind unerwüscht und werden gelöscht. Beachten Sie, dass die Kommentarfunktion keine garantierte oder dauerhafte Dienstleistung ist. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung oder Speicherung von Kommentaren. Die Entscheidung über die Löschung oder Sperrung von Beiträgen oder Nutzern die dagegen verstosen obliegt dem Betreiber.

1 Kommentare zu “Tigo kündigt 5G-Technologie ab 2023 an

  1. 5G ist eine Microwelle waffe und mordet. Die vielen kleinen erforderlich Sender werden Weltweit seit Jahren getarnt aufgestellt. Mit Telefonieren und streaming hat das nichts mehr zu tun