Unter aller Sau

Asunción: Der derb-abwertende Spruch, jiddischer Spruch, der nichts mit Schweinen zu tun hat, bezieht sich vor allem auf die Kommentatoren.

Der Autor Hans Schemann führt in seinem Werk Deutsche Idiomatik (1993) eine Vielzahl deutscher Wendungen auf, die das Wort “Sau“ enthalten, welches gemeinhin das weibliche Hausschwein bezeichnet oder als waidmännische Bezeichnung für das Wildschwein gilt.

Unter den Wendungen befinden sich etliche von ihm als Vulgarismen klassifizierte Ausdrücke wie zum Beispiel “fahren wie eine gesengte Sau“ oder “die Sau rauslassen“. Als salopp charakterisiert Schemann bemerkenswerterweise die Formulierung “das/etwas ist unter aller Sau“.

Und genau so würde ich auch unsere Qualität der Kommentare, zum großen Teil, bewerten. Drohungen, abwertende Phrasen, Drohungen, vulgäre Ausdrücke usw. Man kann die Auswahl unendlich erweitern. Manchmal frage ich mich, ob ich in der falschen Welt lebe oder ob sich die Welt so verändert hat, dass ich mit dieser nicht mehr zurechtkomme. Werte wie Moral, Anstand, Respekt, Höflichkeit und weitere aus der alten “Kinderstube“ scheinen wohl vollkommen verloren gegangen zu sein, vor allem bei denen, die nach Paraguay gezogen sind.

Es dürfte klar sein, dass wo gehobelt wird, Späne fallen und eben auch Fehler bei uns passieren. Und wer viel schreibt, macht eben mehr Fehler. Nur leider wird immer das Haar in der Suppe gesucht, wenn vorher andere Teller ohne Beanstandung waren.

In letzter Zeit gab es des Öfteren Kritik an der Kommentarfunktion und ich frage mich, warum man hier einen Leserkreis im Promillebereich, noch dazu ein Großteil aggressiv und anmaßend, überhaupt für “voll“ nehmen soll oder kann.

Ich für meinen Teil hätte die Kommentarfunktion wahrscheinlich schon abgeschafft, weil die vielleicht 10 Kommentatoren im Gegenzug zu den Tausenden von “stillen“ Lesern mehr Arbeit und Ärger verursachen, als wenn ich dafür einen neuen Artikel schreibe.

Zumindest kommt doch mal ab und zu ein Kommentar, wo ich sage, der hat sogar mir einen Mehrwert gebracht.

Wochenblatt / Beitragsbild Getty Images / Stockphoto

CC
CC
Werbung

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare themenbezogen sind. Die Verantwortung für den Inhalt liegt allein bei den Verfassern, die sachlich und klar formulieren sollten. Kommentare müssen in korrekter und verständlicher deutscher Sprache verfasst werden. Beleidigungen, Schimpfwörter, rassistische Äußerungen sowie Drohungen oder Einschüchterungen werden nicht toleriert und entfernt. Auch unterschwellige Beleidigungen oder übertrieben rohe und geistlose Beiträge sind unzulässig. Externe Links sind unerwüscht und werden gelöscht. Beachten Sie, dass die Kommentarfunktion keine garantierte oder dauerhafte Dienstleistung ist. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung oder Speicherung von Kommentaren. Die Entscheidung über die Löschung oder Sperrung von Beiträgen oder Nutzern die dagegen verstosen obliegt dem Betreiber.

16 Kommentare zu “Unter aller Sau

  1. Was ich für (und da bediene ich mich nun lediglich der Wortwahl aus dem Artikel) unter aller Sau halte ist,
    wenn man das Recht auf freie Meinungsäußerung durch willkürliche Zensur beschneidet, nur weil einem Ansichten nicht in den Kram passen, was hier immer und immer wieder vorkommt!
    .
    Auch ohne, dass man beleidigt und auch wenn man nur die Wahrheit anspricht, so wird sofort oder auch man auch nachträglich wegzensiert.
    Und wenn man das anspricht, kommen dann verlogene Aussagen von der Redaktion, alla “Wir wiisen gar nicht was Du meinst, dein KOmmentar (natürlich ein anderer) steht doch noch da”
    .
    Wenn ihr Zensoren nicht einmal mehr zugeben wollt, dass ihr zensiert habt, weil ihr keine vernünftige Begründung habt, außer dass Euch eine Wahrheit nicht passt, dann ist das nicht nur unter aller Sau, sondern ein Armutszeugnis.

    20
    28
  2. “Bitte bedenke, dass die Kommentarfunktion keine bedingungslose und dauerhafte Dienstleistung darstellt. Eine Garantie für das dauerhafte Vorhalten von Kommentaren und Artikeln kann nicht gegeben werden. Insbesondere besteht kein Rechtsanspruch auf die Veröffentlichung und/oder der Speicherung von Kommentaren. Die Löschung oder Sperrung von Kommentaren liegt im Ermessen des Betreibers dieses Dienstes.”

    Was ist daran nicht zu verstehen?

    Es ist faszinierend zu lesen wenn hier immer von den gleiche Protagonisten die Keule “freie Meinungsäuserung/Zensur” geschwungen wird.
    Klar das recht bsteht, aber eben nicht an jedem “Ort”. Hier greift das Hausrecht vorher:
    Dabei ist das Entfernen von Inhalten oder Blocken von Nutzern durch den Betreiber im engeren Sinne keine Zensur. Hier nehmen Betreiber und Moderatoren das digitale Hausrecht in Anspruch. An anderer Stelle kann der Nutzer den gelöschten Inhalt wieder veröffentlichen. Sprich stellen Sie sich in Ihren Garten und lassen Ihrer Meinung freien lauf. Dann brauchen Sie auch keine Angst mehr vor “Zensur” zu haben.

    27
    14
    1. ZItat: “Was ist daran nicht zu verstehen? ”
      Ein Diskussionsforum hat keinen Sinn, wenn man nur eine, nämlich seine eigene Meinung zuläßt. Eine Diskussion lebt von unterschiedlichen Meinungen und gerade der Meinungsaustausch ist der Sinn und Zweck eines Forums.
      Was ist daran nicht zu verstehen?
      .
      Außerdem bin ich ein erwachsener Mann und lasse mir nicht gerne den Mund verbieten.
      .
      Wenn man ein Diskussionsforum betreibt, kann man selbstverständlich Regeln aufstellen, unter welchen Umständen Beiträge gelöscht werden. Beleidigung oder das Verbreiten von verfassungsbedenklichen Inhalten oder kriminlelle Machenschaften gilt es zu unterbinden.
      Aber eine pauschale Regel, wie “ich kann hier zensieren wie immer ich will, ohne Regeln” ist eines Diskussionsforums nicht würdig.
      .
      Regeln muss man klar und eindeutig zu formulieren, sodass sich Kommentatoren an diese halkten können und dann auch sicher gehen können, dass ihre Beiträge dann veröffentlicht werden.
      Regeln sind also eindeutig zu sein und auch die Betreiber eines Forums sollten sich an die selbst gemachten Regeln halten.
      .
      Regeln wie “ich kann machen was ich will”, sind sicher die Wahrheit als Betreiber, aber es ist keine Regel, weil man sich nicht eindeutig daran halten kann.

      15
      21
      1. Dann lernen Sie erst einmal den Unterschied zwischen einem Forum (und selbst da können Sie nicht einfach ohne sich an Regeln und Vorgaben des Betreibers wie es Ihnen beliebt äüssern) und einer Kommentarfunktion in einem Blog.
        Ein Regel ist das was der Betreiber definiert und nicht was Sie sich wünschen. Es ist doch ganz einfach: daran halten oder eben gehen.

        18
        13
        1. ZItat: “Dann lernen Sie erst einmal den Unterschied zwischen einem Forum (und selbst da können Sie nicht einfach ohne sich an Regeln und Vorgaben des Betreibers wie es Ihnen beliebt äüssern) und einer Kommentarfunktion in einem Blog.”
          .
          Was ist denn der Unterschied und wie in wie fern ist dieser Unterschied relevant für die Frage der Zensur? Oder wolltest Du jetzt einfach nur mal den Besserwisser raushängen lassen, ohne einen tatsächlichen Hintergrund zu haben?
          .
          Zitat: “Ein Regel ist das was der Betreiber definiert und nicht was Sie sich wünschen. Es ist doch ganz einfach: daran halten oder eben gehen.”
          Du hast offensichtlich nicht gelesen oder verstanden, worauf ich hinaus will.
          Ich versuche es Dir nochmal zu erklären: der Untertschied zwischen einer Regel und reiner Willkür ist, dass man sich entscheiden kann, sich an Regeln zu halten. Und wenn man sich daran hält, muss man auch sicher sein, dass sein Beitrag veröffentlich wird.
          .
          An eine “Regel” die aussagt: “Ich kann zensieren was immer ich will” kann man sich de facto nicht halten, selbst wenn man es wollte, denn man weiß nicht, woran man sich halten soll. Eine solche Zensur hängt alleine von den Befindlichkeiten des Zensors ab. Also ist es keine Regel, sondern reine Willkür.

          12
          27
  3. Dem Artikel kann ich absolut nicht zustimmen. Wem „stille“ Leser lieber sind als eine lebendige Diskussion, der scheut viel mehr abweichende Meinungen. Interessanterweise gibt es hier ja nun auch Werbeartikel, bei denen die Kommentare direkt deaktiviert werden (beispielsweise Kryptobörse) – ein aufzeigen von Gefahren und Warnungen sind wohl nicht erwünscht und man will keine neuen Werbekunden vergraulen.
    Als Plattform könnt ihr natürlich machen, was wirtschaftlich sinnvoll erscheint, aber pauschal jeden Kommentar als Ärger / Arbeit zu empfinden zeigt nicht gerade ein Verständnis für eine offene, freie Plattform. Auch das angesprochene Thema der Zensur ist real und absolut nicht nachvollziehbar – wenn jemand auf meinen Beitrag antwortet, meine Antwort darauf dann aber nicht veröffentlicht wird – was soll das?
    Ansonsten bin ich gerne bereit mit jedem Schwein hier zu diskutieren, solange das noch möglich ist…

    29
    4
  4. DerEulenspiegel

    Ich habe hier verkündigt KEINE KOMMENTARE mehr einzureichen, solange die Redaktion keine besseren Lösungen anzubieten hat. DABEI BLEIBT ES! Allerdings will ich zu diesem Theme ganz speziell auch noch “meinen Senf” dazu beitragen:
    1. In den Redkationsbedingen ist ganz klar festgehalten, daß Beleidigungen und Diffamierungen NICHT ZUGELASSEN werden. Dann frage ich mich aber, warum hatte die Redaktion es monatelang zugelassen, daß ich als bekennender Christ hier in übelster Art und Weise angegriffen, lächerlich gemacht wurde?
    2. Warum hat es die Redaktion immer wieder zugelassen, daß hier in geradezu dümmlicher Art und Weise über die USA völlig anlaßlos und beweislos Lügen und Hetzen verbreitet werden konnten?
    3. Die Redaktion bat ihre Leser in den vergangen Monaten mehrfach um “Verbesserungsvorschläge” zur Kommentarspalte. Irgend welche Änderungen konnten danach nicht festgestellt werden.
    4. Auch ist es offensichtlich möglich, daß hier “Daumenvergeber” bei bestimmten Themen “geradezu massenhaft” auftreten. Entweder sind das alles manipulierte Daumenvergaben oder es ist möglich ungehindert von interessiererten Kreisen einzugreifen um die Meinungen in ihrem Sinne zu manipulieren. Um das abzustellen, sollten Daumenvergeber sich zuvor anmelden müssen.
    5. Es ist überhaupt und grundsätzlich zu überlegen, diese kindisch anmutenden Daumenvergaben abzuschaffen. Entweder man hat eine Meinung, steht dazu und reicht sie als Kommentar ein – oder man ist dazu zu feige oder geistig zu beschränkt diese zu formulieren, oder will hier nur Stimmung machen.
    6. Weiterhin wäre es aus meiner Sicht eine gute Idee daß Kommentare grundsätzlich sich nicht auf Vorkommentare beziehen dürften, sondern sich ausschließlich auf das Thema beschränken müßten.
    Mehr habe ich dazu nicht zu sagen und will es auch nicht. Einen schönen Tag allen!

    9
    39
    1. DerEulenspiegel

      Nun aber endgültig Schluß mit meiner Kommentarteilnahme:
      Wollte nur der Redaktion ein Kompliment austeilen, daß sie meinen Kommentar entgegen meiner Befürchtung hier veröffentlicht hat, obwohl ich sie in Teilen meines Kommentar kritisiert hatte. Zugleich will ich zum wiederholtem Male darauf hinweisen, daß es in Reihen der Daumenvergeber ZWEI BESONDERS INTELLIGENTE AUSFÜHRUNGEN gibt, die mir ganz grundsätzlich und innerhalb von wenigen Minuten nach Veröffentlichung SENKDAUMEN vergeben. Zu Kommentaren selbst sind sie nicht fähig, aus welchen Gründen auch immer, doch zu kindisch anmutenden Meinungsäußerungen mittels Däumchen. Die grünen Gesinnungswächter in Deutschland suchen noch solche Elemente!

      10
      33
  5. Ich habe ja schon so einiges gelesen aber das sich ein Zeitungsherausgeber derart über seine Leser äussert…
    Wenn noch mehr so denken wie ich, dann wird die Leseranzahl fallen, wenn die Kommentarfunktion abgestellt wird. Ich bin seit Jahren Leser und die meiste Zeit ein ”stiller” Leser gewesen, habe aber immer gerne die verschiedenen Kommentare gelesen. Nun, wer sich persönlich durch Kommentare angreifen lässt, nimmt damit das Geschenk des Angreifers entgegen. Ignoriert man den Angreifer aber so bleibt er mit seiner negativen Einstellung alleine.

    23
    5
  6. So wieder wurde ein Kommentar zensiert, in dem ich nur 2 kurze Fragen zum Urheber fragte.
    Ich gehe in den angekündigten Modus, ggf. nur noch auf gefährlichen Unsinn zu antworten!

    Möge das WB selber nach guten Beiträgen suchen und mögen sie Erfolg haben.
    Gewisse Zweifel an Elektro,Technik und Ingenieur Kompetenz wird das WB sicher ausser Kraft setzen können.

    Tschö mit öhhh!

    PS nun sind zumindest wohl Eulenspiegel, Onkel Nick und ich mal weg.

    14
    15
    1. Jied Kloosse

      Und Jied Kloosse, der nun nicht wirklich viele Kommentare geschrieben hat, wird nun auch die Feder ablegen. Adiós y vete con Dios.

      10
      15
    2. das ist schön zu lesen, dann kehrt für den klassischen Zeitungsleser hier endlich Ruhe ein.
      Ich zweifle nur daran das viele dieser “Selbstdarsteller” sich daran halten und in den Kommentaren verstummen.

      22
      12
      1. @Sockenpuppe Nummer wh73
        Wenn Du Ruhe willst, dann brauchst Du die Kommentare doch gar nicht zu lesen. Wer zwingt Dich denn dazu?
        Fast jeden Tag taucht in letzter Zeit wieder irgendeine Sockenpuppe hier auf.
        Zuletzt Mephistipheles und “Herr Gaga”.
        Und diese Sockenpuppen motzen dann über diejenigen, die die Kommentarspalte hier in den letzten 10 Jahren mmit Leben gefüllt haben und ei der Daus, innerhalb von wenigen Minuten ernten diese Sockenpuppen einen Schwall Daumen für sich und Senkdaumen gegen die anderen.

        9
        20
      2. Hey, hat doch noch genug Platz für “300 Tage Sonnenschein im schenen Paraáfric” (selbst schuld, wenn niemand mehr zu “300 Tage Sonnenschein im schenen Paraáfric” schreibt). Was jetzt nicht heißen will, dat es im Paraáfric keine 300 Tage schenen Sonnenschein gäbe. Nur gibt es dazu eben noch mehr zu schreiben als stetig “300 Tage Sonnenschein im schenen Paraáfric” zu wiederholen. ZB. Korruption, Lärm, Gestank, XXXXXXXXXXXXXXXX Niveau außer bei ein paar gebildeteren aus Asuncion und selbst da kann man schreiben: ok, Lehre als Windows n’d Floor Manager vielleicht abgeschlossen, schlechte Infrastruktur, viel Nichts an Schenem, dafür viel schenen Müll, der überall zum Abfackeln herumliegt.

        19
        7
  7. Das ist natürlich auch keine leichte Aufgabe einem in den News berichteten Geschehnis des Alltags im Paraæfric einen respektvollen Kommentar abzugeben: Korruption und allgemeine, zu frühe Abgebogenheit an der Newsordnung.
    Bezüglich der Freigabe von Kommentaren seitens der Wochenblattredaktion kann ich nur schreiben, dat sie nun jahrelang recht freigiebig ist: In zivilisierten Ländern unmöglich noch solche Kommentare abzugeben – da wird alles wegzensiert. Was den Tenor des Volkes in keinster Weise wiedergibt.
    Dennoch ist es für mich schier unmöglich zu den News von Absolutbeknakistan einen geistreichen und witzigen Kommentar abzugeben: So viel Korruption und überhaupt die Allgemeine geistig Beschränktheit, die man hier an jeder Ecke antrifft, lässt es einfach nicht zu.
    Ich meine, in zivilisierten Ländern trifft man ja auch mal auf geistig Beschränktheit. Abe nicht an jeder Ecke – wirklich jeder Ecke – fünf.
    Abe gut, ich kann schon verstehen, dass geschäftsschädigende Kommentare natürlich nicht veröffentlicht werden können. Gockl und NSAs Doggies haben da ja auch noch ein Wörtchen mitzuspielen.

    24
    5
    1. Jetzt bin ich echt ein bißchen stolz darauf, daß Du meine Formulierung des “geistreichen und witzigen Kommentars” so oft zitiert hast.

      4
      1