US-Botschaft sorgt sich um die Luftqualität der Bürger

Asunción: Dass die Luft in der Hauptstadt von Paraguay des Öfteren mit Schadstoffen belastet, dürfte aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens klar sein. Die US-Botschaft hat dazu eine Messstation eingerichtet, um den Bürger mehr Informationen liefern zu können, vor allem bei sportlichen Aktivitäten.

Auf dem Gelände der US-Botschaft in Paraguay befindet sich diese Messstation zur Kontrolle der Luftqualität in Asunción, berichtete der diplomatische Vertreter Marc Ostfield. Das Grundstück befindet sich an der Avenida Mariscal López, die fast den ganzen Tag über ein hohes Verkehrsaufkommen aufweist.

Der diplomatische Vertreter Ostfield gab die Neuigkeiten auf seinem Account im sozialen Netzwerk X (vorher Twitter) mit dem Foto der Messstation bekannt.

Laut Ostfield handelt es sich um eine hochmoderne elektronische Einrichtung mit Sensoren, die kontinuierlich verschiedene Luftschadstoffe misst.

In diesem Sinne hofft der Botschafter, dass die Station “der örtlichen Gemeinschaft dabei hilft, fundierte Entscheidungen für verschiedene Outdoor-Aktivitäten zu treffen“, postete er als Kommentar auf dem sozialen Netzwerk.

Ebenso können Bürger auf der AirNow-Website Daten zum Luftqualitätsindex (AQI) der Landeshauptstadt einsehen.

Laut AirNow gibt es in Asunción derzeit (bei der Erstellung des Artikels) PM2,5 (schwebende Partikel) mit einem AQI von 102.

Dieser Index weist darauf hin, dass die Luftbedingungen für empfindliche Gruppen, wie zum Beispiel Menschen mit Herz- oder Lungenerkrankungen, ungesund sind, da sie unter gesundheitlichen Auswirkungen von Outdoor-Aktivitäten leiden können.

Aufgrund dieser Schadstoffbelastung wird als körperliche Aktivität nur das Spazierengehen und nicht das Joggen empfohlen, um gesundheitliche Beeinträchtigungen zu vermeiden.

Wochenblatt / Ultima Hora

CC
CC
Werbung

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare themenbezogen sind. Die Verantwortung für den Inhalt liegt allein bei den Verfassern, die sachlich und klar formulieren sollten. Kommentare müssen in korrekter und verständlicher deutscher Sprache verfasst werden. Beleidigungen, Schimpfwörter, rassistische Äußerungen sowie Drohungen oder Einschüchterungen werden nicht toleriert und entfernt. Auch unterschwellige Beleidigungen oder übertrieben rohe und geistlose Beiträge sind unzulässig. Externe Links sind unerwüscht und werden gelöscht. Beachten Sie, dass die Kommentarfunktion keine garantierte oder dauerhafte Dienstleistung ist. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung oder Speicherung von Kommentaren. Die Entscheidung über die Löschung oder Sperrung von Beiträgen oder Nutzern die dagegen verstosen obliegt dem Betreiber.

5 Kommentare zu “US-Botschaft sorgt sich um die Luftqualität der Bürger

  1. Welch schönes PR-Foto. So sieht keiner, dass die Botschaft mehr einer Militärischen Festung gleicht und auf dem Dach eine schöne Antenne (viereckige Kasten, nein, das ist keine Klimaanlage, siehe andere US-Botschaften und bsps. Wärmebildkameras nachts) alles aus dem Äther anzapft.
    Abhören unter Freunden? Das geht aber gar nicht.

    Mit einer grünen Welle, einem modernen ÖPNV oder einer Umfahrung wäre für die Luftqualität deutlich mehr getan.
    Als Einnahmequelle neben den kommenden Parkgebühren, aber ansonsten wenig hilfreich: Umweltplakette, Fahrverbot für xyz, E-Schrott-Autos

    20
    8
  2. DerEulenspiegel

    Nun könnte man argumentieren, was geht die US-Botschaft die Luft in Paraguay, hier in ASU, eigentlich an? Klingt schon eher nach Einmischung in die inneren Angelegenheiten von PY, so auch mein erster Gedanke. Aber das ist genau wie mit der offensichtlich nicht ausrottbaren Korruption. Die hiesigen Politiker sind ganz offensichtlich nicht willens oder nicht in der Lage, sich um grundlegende Lebensbedingungen für ein gesundes und funktionierendes Gemeinwesen zu kümmeren, da sie scheinbar “Besseres” zu tun haben. So gesehen schaden Impulse von außen grundsätzlich nicht, auch wenn man die natürlich nie gerne sieht.

    13
    11
  3. Das Ziel von AIRNow-International besteht darin, die Beziehungen zwischen Regierungen und internationalen Organisationen durch den Austausch der Technologie zur Umwandlung von Luftqualitätsdaten in wichtige Informationen zu stärken. AIRNow-International ist auf dem besten Weg, das Herzstück des Echtzeit-Berichts- und Prognoseprogramms zur Luftqualität der US-Umweltschutzbehörde (EPA) zu werden. Das System ist eine Neugestaltung der Informationstechnologie-Infrastruktur AIRNow, die aktuelle Luftqualitätsinformationen für die Vereinigten Staaten und Kanada verteilt. Die AIRNow-International-Software-Suite wird entwickelt, um das Konzept des Global Earth Observation
    Zuerst dachte ich auch an Spionage, und Geheimdienst-Infrastruktur. Aber ich denke eher, dass es etwas ‘Sersiöes’ ist. Aber diese System sollen wohl weltumspannend installiert werden – Thema: Luftverschmutzung und Klimaschutz. Es geht um eine Sammlung der Luftqualität der verschiedenen Standorte auf der Welt. Das System und der Gedanke ist nicht neu.

    System of Systems (GEOSS) zu unterstützen und zu integrieren.

    AIRNow-International ist jedoch mehr als nur ein Informationstechnologiesystem. Der Aufbau von Partnerschaften mit anderen Organisationen und Regierungen wird den umfassenderen Austausch von Informationen zur Luftqualität auf der ganzen Welt erleichtern. Die Mehrsprachigkeit und andere Verbesserungen der Software-Suite werden es Shanghai, China, ermöglichen, das erste AIRNow-International-System für die öffentliche Berichterstattung über die aktuelle Luftqualität auf der Weltausstellung 2010 zu testen.

    7
    4
    1. Neben dem typischen US-Bashing hier wenigstens ein vernünftiger Kommentar.
      Gibt es einen menschengemachten Klimawandel – Ja/Nein und wenn ja, wie groß ist der EInfluss des Menschen tatsächlich und was können wir tun?
      Fragen die sicher dringlich und hoffentlich wissenschaftlich-seriös beantwortet werden müssen und das geht nur mit weltweit und flächendeckenden, vergleichbaren Daten.
      Je dichter die Daten, desto genauer die Prognosen.
      .
      Von daher kann ich das Projekt nur begrüßen und ich verstehe nicht, warum wirklich alles hier, selbst poritives, zum US-Bashiing benutzt wird. Und dann beschweren sich die Leute auch noch, dass man sie US-Hasser nennt.
      Es gibt einen Grat zwischen berechtigter Kritik und blindem, fundamentalistischem Hass und der wird hier von einigen weit überschritten.

      6
      9