Warum nicht in Paraguay Papier aus Zuckerrohr herstellen?

Villarrica: Paraguay verfügt über eine riesige Zuckerproduktion, die als Ausgangsprodukt Zuckerrohr hernimmt. Wenn einmal pressextrahiert, wird die Bagasse zum Abfallprodukt. Wieso das?

Die Herstellung von Zucker hat in Paraguay Tradition. Die heute existierenden Fabriken sind mitunter über 100 Jahre alt. Grund dafür ist unter anderem das Klima. Die optimale Temperatur für die Pflanze liegt bei 30ºC. Das Minimum bei 0ºC. Bei bis zu 15ºC und permanenter Bewässerung wächst die Pflanze. Pionieren, wie Egon Friedmann und Alfonso Tranquera, sind die Gründungen kurz nach 1900 zu verdanken.

Allerdings gibt es auch einen Verwendungszweck für die Bagasse, dem ausgequetschten Zuckerrohrstangen. Anstatt weiterhin ein Rohstoff als Müll zu betrachten bzw. keine Wichtigkeit beizumessen, könnte eine sekundäre Industrie entstehen, die aus einem Abfallprodukt Papier entstehen lässt.

Baumfreies Papier ist längst keine Seltenheit mehr. In Paraguay findet man mittlerweile aus Zuckerrohr hergestelltes Papier, welches aus Kolumbien importiert wird (Beitragsbild). Dies beweist, dass es nicht nur gleichwertig ist sondern sich auch im preislichen Rahmen bewegt.

Die mehr als 10 Zuckerfabriken hätten demnach die Möglichkeit weitere Produktionsfelder zu ergründen anstatt wiederholende Zuckerprodukte auf den Markt zu bringen. Des Weiteren könnte Paraguay mit seinen etwa 70.000 Hektar Zuckerrohr den eigenen Bedarf an Papier decken und in andere Länder exportieren.

Bagasse besteht zu 40 bis 60 % aus Zellulose, zu 20 bis 30 % aus Hemizellulosen und zu etwa 20 % aus Lignin. Damit ist es bestens geeignet um nicht als Dünger oder Festbrennstoff, sondern als umweltschonendes Papier zu enden.

Wochenblatt

CC
CC
Werbung

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare themenbezogen sind. Die Verantwortung für den Inhalt liegt allein bei den Verfassern, die sachlich und klar formulieren sollten. Kommentare müssen in korrekter und verständlicher deutscher Sprache verfasst werden. Beleidigungen, Schimpfwörter, rassistische Äußerungen sowie Drohungen oder Einschüchterungen werden nicht toleriert und entfernt. Auch unterschwellige Beleidigungen oder übertrieben rohe und geistlose Beiträge sind unzulässig. Externe Links sind unerwüscht und werden gelöscht. Beachten Sie, dass die Kommentarfunktion keine garantierte oder dauerhafte Dienstleistung ist. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung oder Speicherung von Kommentaren. Die Entscheidung über die Löschung oder Sperrung von Beiträgen oder Nutzern die dagegen verstosen obliegt dem Betreiber.

1 Kommentare zu “Warum nicht in Paraguay Papier aus Zuckerrohr herstellen?

  1. Gute Idee! Hoffe es wird umgesetzt.Auch ein Export Schlager könnte es werden das Papier,in Deutschland ganz bestimmt.Öko ist da ganz stark angesagt.