Was Sie über den Skisprung-Weltcup 2024 wissen müssen

Favoriten

In der vergangenen Saison gewann der Norweger Halvor Egner Granerud (27 Jahre) den Gesamtweltcup. Seit 2020⁄21 gewann die 27-jährige Athletin zum zweiten Mal die große Kristallkugel. Zweiter wurde der Pole Dawid Kubacki (33). Der Österreicher Stefan Kraft (30) komplettierte das Podium.

Andreas Wellinger (28) war in der vergangenen Saison der gefährlichste deutsche Skispringer und belegte den sechsten Platz. Auch Karl Geiger (30) kann eine gute Rolle spielen. Er belegte den elften Gesamtrang.

„Tauchen Sie ein in die aufregende Welt des Skispringens und genießen Sie jeden Moment – ​​es ist nicht nur eine Gelegenheit für sportliche Spannung, sondern auch eine Chance auf einen spannenden Sieg auf der offiziellen Website von mostbet-de-mostbet.com .“

Alle Termine zum Skisprung-Weltcup 2024

01.12 – 03.12.2023 Lillehammer Norwegen Weltmeisterschaft
08.12. – 10.12.2023 Klingenthal Deutschland Weltmeisterschaft
15.12. – 17.12.2023 Engelberg Schweiz Weltmeisterschaft
28.12. – 29.12.2023 Oberstdorf Oberstdorf Deutschland Vierschanzentournee
31.12. – 01.01.2024 Garmisch Garmisch Deutschland Vierschanzentournee
02.01. – 03.01.2024 Innsbruck Österreich Vierschanzentournee
05.01. – 06.01.2024 Bischofshofen Österreich Vierschanzentournee
12.01. – 14.01.2024 Visla Polen Weltmeisterschaft
16.01. – 17.01.2024 Shirk Polen Weltmeisterschaft
19.01. – 21.01.2024 Begraben Polen Weltmeisterschaft
25.01. – 28.01.2024 Kulm/Mitterndorf Österreich Weltmeisterschaft im Skifliegen
02.02. – 04.02.2024 Villingen Deutschland Weltmeisterschaft
09.02. – 12.02.2024 Lake Placid USA Weltmeisterschaft
16.02. – 18.02.2024 Sapporo Japan Weltmeisterschaft
22.02. – 25.02.2024 Oberstdorf Oberstdorf Deutschland Skiflüge
01.03. – 03.03.2024 Lahti Finnland Weltmeisterschaft
08.03. – 10.03.2024 Oslo Norwegen Rohlufttour
11.03. – 13.03.2024 Trondheim Norwegen Rohlufttour
15.03. – 17.03.2024 Vikersund Norwegen Raw Air Tour/Skiflüge
21.03. – 24.03.2024 Planica Slowenien Skifliegen

Die Raw Air Tour ist eine Serie von Weltcup-Wettbewerben, die erstmals 2017 ausgetragen wurde. Sie ist das norwegische Äquivalent zur deutsch-österreichischen Vierschanzentournee.

Die Hauptveranstaltungen der Skisprungsaison sind die Vierschanzentournee zum Jahreswechsel (28. Dezember – 6. Januar) und die Skiflug-Weltmeisterschaften, die vom 25. bis 28. Januar 2024 im österreichischen Bad Mitterndorf stattfinden. Die Saison endet mit dem Ski Fly World Cup in Planica (Slowenien).

Wo wird Skispringen im Fernsehen gezeigt und wer sind die Experten?

ARD und ZDF übertragen die Fußballweltmeisterschaften abwechselnd live im frei empfangbaren Fernsehen und zeigen die Wettbewerbe als Stream in Mediatheken.

Beim ZDF wird Lena Kesting (29 Jahre) die Skisprung-Übertragungen moderieren. Sie folgt auf Norbert König (65), der sich vom Skispringen zurückzieht. Neben Kesting wird mit Severin Freund (35 Jahre) ein neuer Experte arbeiten. Der ehemalige Weltmeister wird den Österreicher Toni Innauer (65) ersetzen, der das ZDF im Februar nach zwölf Jahren verlassen hatte. Seinen ersten Auftrag hatte Freund bereits am 11. März erhalten.

In der ARD moderiert erneut Leah Wagner (29 Jahre) die Übertragungen. Seit November 2021 ist sie in dieser Position gemeinsam mit Experte Sven Hannawald (48) tätig.

CC
CC
Werbung