Wenig Niederschlag im März wird sich auf die Ernte auswirken

Asunción: Forscher des Instituts für Agrarbiotechnologie (Inbio) berichtete in einer Klimaprognose, dass die Niederschlagsprognosen für Nutzpflanzen für den Monat März auf zwei mögliche Szenarien mit Niederschlagsmengen hinweisen, die für diese Saison unter dem Normalwert liegen und ein weiteres Modell mit normalen Zahlen, die sogar etwas höher als üblich sind.

In Bezug auf das erste Panorama wiesen die Experten darauf hin, dass sich ein ausgedehntes trockenes Gebiet vom zentralen Norden der Region Oriental bis zu mehreren Punkten in der Region Occidental erstrecken wird und Niederschläge von sogar weniger als 20 mm fallen könnten, eine Situation, die eine Bedrohung für die dortigen Kulturen darstellen würde, insbesondere in Böden mit sandigerer Textur.

„Der daraus resultierende Wasserstress könnte die Entwicklung von Pflanzen in kritischen Vegetationsphasen beeinträchtigen, was sich negativ auf die landwirtschaftliche Produktion auswirken könnte“, gaben die Klimaforscher an. Die betroffenen Departements sind Boquerón, Alto Paraguay, Concepción, Amambay, San Pedro und Canindeyú. Was die Temperaturen betrifft, werden zu Beginn des Monats moderatere Thermiken erwartet, mit Ausnahme von Presidente Hayes, Boquerón und Alto Paraguay, in denen Werte von maximal 41 °C und 42 °C erreicht werden könnten.

Andererseits wird es im südlichen Teil der Region Oriental Niederschläge geben, die 150 mm überschreiten könnten. „Diese Bedingungen sind günstig und gewährleisten eine ausreichende Feuchtigkeitsversorgung der Bodenprofile der Parzellen“, fügten die Experten von dem Institut abschließend hinzu.

Wochenblatt / La Nación / Beitragsbild Archiv

CC
CC
Werbung

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare themenbezogen sind. Die Verantwortung für den Inhalt liegt allein bei den Verfassern, die sachlich und klar formulieren sollten. Kommentare müssen in korrekter und verständlicher deutscher Sprache verfasst werden. Beleidigungen, Schimpfwörter, rassistische Äußerungen sowie Drohungen oder Einschüchterungen werden nicht toleriert und entfernt. Auch unterschwellige Beleidigungen oder übertrieben rohe und geistlose Beiträge sind unzulässig. Externe Links sind unerwüscht und werden gelöscht. Beachten Sie, dass die Kommentarfunktion keine garantierte oder dauerhafte Dienstleistung ist. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung oder Speicherung von Kommentaren. Die Entscheidung über die Löschung oder Sperrung von Beiträgen oder Nutzern die dagegen verstosen obliegt dem Betreiber.

3 Kommentare zu “Wenig Niederschlag im März wird sich auf die Ernte auswirken

  1. Einfach Wahnsinn! Früher war ja alles besser und im Sommer war Regenzeit. Heutzutage will es mitten im Sommer einfach nicht regnen! Früher war ja auch die Temperatur der Meeresströmung vor Chiles Küsten konstanter als heute. Damals gab es wohl keine jährlichen Schwankungen und somit auch kein El Niño/La Niña. Abe seit der gehäuft auftretenden Mode Klimawandel und dem gehäuften betteln der Beatmeten:*@#Innen- und Behördeten:*@#Innen vom Beatmeten:*@#Innen- und Behördeten:*@#Innen-Hüüüüüüsli nach Zertifikats-Plata, um ihr unnützes Dasein finanzieren zu lassen, da kommen solch Phänomene gehäuft vor.
    Ich will ja nicht abstreiten, dass es immer mehr zu Streichhölzlfingern mutierte Lemuren gibt, die mit ihren Müllabfackel-Feuerchen und immer mehr Beatmete:*@#Innen- und Behördeten:*@#Innen vom Beatmeten:*@#Innen- und Behördeten:*@#Innen-Hüüüüüüsli in der Weltschicht herumfliegen, um wichtig zu tun und miteinander zu palavern. Dat tut dem Klima halt nicht jut.
    Das Hauptproblem könnte ja daran liegen, dat se die Wälder abfackeln, damit ein paar faltige Säcke und bedürftige korrupte Politiker ein Einkommen haben. Dann speichern die Böden halt weniger Feuchtigkeit und es kommt zu Dürren.
    Fazit:
    Schuld am vom Menschen gemachten Klimawandel sind:
    Borkenkäfer, Ozonloch, Waldsterben, BSE, HIV, Harald Glööckler, Modern Talking, Musikantenstadel, Kotzgalk…?, Susanne Ville, Daniela Lager, Meerschweinchengrippe, Uhhh-Viru-V2.x, Klimawandel, zu Streichhölzlfingern mutierte Lemuren und Beatmeten:*@#Innen- und Behördeten:*@#Innen vom Beatmeten:*@#Innen- und Behördeten:*@#Innen-Hüüüüüüsli. Und fliegende Beutelratten.
    Dafür kann ich abe nix.
    Da könnens mir noch lange versuchen ins Gewissen zu reden. Nö, da kann i nix dafür.
    Müssens halt gucken, wie sie den Wasserstress weg bekommen. Dat weiß i abe ned, wie dat geht.
    Oder sonst noch ein paar Wörter zur Vergewaltigung der Deutschen Sprache erfinden. What mir ja immer vorgeworfen wird.
    Wie wäre es mit “Wasserstressig Ressourcen sparend nachhaltig Zuckerbrühe Company”. Jupp, dat klingt doch jut!

    11
    3
  2. Ich würd mal schreiben, die Erde hat sich in den letzten Jahren doch um einiges abgekühlt. Also so vor zwei Millionen Jahren möchte ich nicht gelebt haben. Und danach kamen Eiszeiten. Nö. Auch nix für mich.
    Abe wenn der Meeresspiegel etwas ansteigen sollte, so dass 200.000.000 Schanghaier etwas nasse Füße bekommen, dann springen Deutschlands Grüne halt einfach auf und schreien lauthals: “Hier, hier, auf der Zugspitze bekommt ihr bestimmt keine nassen Füße”.

    13
    2
  3. Ist ja echt cool. “Forscher des Instituts für Agrarbiotechnologie (Inbio) berichtete in einer Klimaprognose…” und “den Monat März auf zwei mögliche Szenarien … und ein weiteres Modell …”.
    Auf Deutsch: Heute bastelst auf Kosten des Steuersponsors drei Szenarien:
    1. Es wird regnen
    2. Es wird nicht regnen
    3. Ich weiß noch nicht
    Und schon bekommst den akademischen Grad: Dipl. Mister in Forscher
    Da haben es Physiker, Mathematiker, Ingenierure ua. nicht ganz so einfach wie die Parawissenschaften Theologie, Psychofritz und Erdkundler.
    Ok. Ich bin ja jetzt auch Forscher und hätte von Ihnen als Steuerzahler gerne Plata. Also meine Szenarien sind:
    —— ✂ ——
    1. Igge schreibe noch einen Kommentar
    2. Igge schreibe keinen Kommentar mehr
    3. Igge weiß noch nicht
    Ok, ich kreuze dat richtige mal an, schneide es aus und sende es an mich zurück.

    10
    1