Wenn der Pöbel die Macht über die Polizei übernimmt

Caacupé: Ein Vorfall regt zum Nachdenken an, wobei der Pöbel die Macht über die Polizei übernommen hatte. Und noch schlimmer dabei ist, dass die Ermittlungen, um die Täter dingfest zu machen, im Sande verlaufen.

Beamte der Caminera richteten einen Kontrollpunkt bei Caacupé ein und wurden dort von einer Gruppe vermutlich betrunkener Menschen mit Steinen angegriffen.

Letzten Freitag gegen 20:00 Uhr führten Beamte der Caminera auf dem Weg nach Tobatí in der Stadt Caacupé Alkoholkontrollen bei Kraftfahren durch.

Hauptinspektor Arístides López, Direktor der Caminera, teilte mit, dass bei der Kontrolle bereits zehn Fahrzeugführer festgehalten worden seien, bei denen der Alkoholtest positiv ausgefallen sei.

Plötzlich tauchte eine Gruppe von Bewohnern aus dem Viertel Santa Ana, bestehend aus 10 bis 15 Personen, zu Fuß am Kontrollpunkt auf und griff die Beamten der Caminera an.

„Sie haben uns mit Steinen und Schleudern angegriffen. Es waren 10 Beamte vor Ort und sie haben alle möglichen Gegenstände auf uns geworfen. Wir haben beschlossen, das Gelände zu verlassen, um unsere Integrität und das Vermögen des Staates zu schützen“, sagte López.

Er betonte, dass vor Ort auch die zehn Fahrzeuge gestanden seien, die sie aus dem Verkehr gezogen hatten, nachdem ihre Fahrer positiv auf Alkohol getestet worden waren.

„Gott sei Dank ist es nicht schlimmer geworden, durch die Reaktion der Einsatzkräfte gab es keine Verletzten. Die Leute waren nicht bei Verstand und hatten nichts mit den festgehaltenen Fahrzeugen zu tun“, fügte López hinzu.

Die Täter konnten nicht identifiziert werden, vermutlich standen sie unter Alkoholeinfluss, so der Direktor.

Die Unbekannten verursachten Sachschäden an den Einsatzfahrzeugen (Beulen und kaputte Windschutzscheiben). Unter diesen Umständen mussten sie den Einsatz abbrechen und den Kontrollpunkt verlassen.

Beamte der 1. Polizeistation aus Caacupé begaben sich dann zum Tatort, um mit den Nachbarn der Zone des Vorfalls zu sprechen, die sie nicht identifizieren konnten. Die Polizei gab an, dass der Auslöser der Schlägerei das angeblich unrechtmäßige Vorgehen der Caminera gewesen sei. Das Video des Vorfalls ging in den sozialen Netzwerken viral.

Wochenblatt / Ultima Hora

CC
CC
Werbung

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare themenbezogen sind. Die Verantwortung für den Inhalt liegt allein bei den Verfassern, die sachlich und klar formulieren sollten. Kommentare müssen in korrekter und verständlicher deutscher Sprache verfasst werden. Beleidigungen, Schimpfwörter, rassistische Äußerungen sowie Drohungen oder Einschüchterungen werden nicht toleriert und entfernt. Auch unterschwellige Beleidigungen oder übertrieben rohe und geistlose Beiträge sind unzulässig. Externe Links sind unerwüscht und werden gelöscht. Beachten Sie, dass die Kommentarfunktion keine garantierte oder dauerhafte Dienstleistung ist. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung oder Speicherung von Kommentaren. Die Entscheidung über die Löschung oder Sperrung von Beiträgen oder Nutzern die dagegen verstosen obliegt dem Betreiber.

5 Kommentare zu “Wenn der Pöbel die Macht über die Polizei übernimmt

  1. Mir gefällt es, wenn sich die Bevölkerung aktiv auf die Seite der Opfer der Caminera Mafia stellt und diese vertreibt.

    26
    13
  2. So wie es ausschaut waren bei der Alkoholkontrolle nicht wie vorgeschrieben, ein Staatsanwalt und die Policia dabei. Und die Caminera bescheißt die Bevölkerung soundso immer mit manipulierten Röhrchen. Ich finde die Aktion gut.

    26
    7
  3. Wer sich nicht wehrt, lebt verkehrt! Aber man sollte auch unalkoholisiert seine Sache vertreten koennen.

    27
    2
  4. Ungerechtfertigte Kontrollen und der Einbehalt von Dokumenten oder gefälschten Tests mit 0,1 % positiv sind verboten. Sehe auch keine Staatsanwalt oder andere Polizei, also illegale Kontrolle mit einem Auto und paar Verkehrshütchen. Das noch kurz vor Weihnachten, bin sicher das war ein Unfallschwerpunkt.

    17
    1