Wiederaufforstungsprojekt im Departement Guairá

Villarrica: Das Departementssekretariat für Umwelt unter der Leitung von Paolo Unger setzt das ehrgeizige Wiederaufforstungsprojekt fort, das darauf abzielt, das gesamte Departement Guairá mit Bäumen zu bedecken.

Derzeit werden Setzlinge in verschiedenen Gebieten gepflanzt und es wird daran gearbeitet, das Projekt auf die Verteilung von Obstbäumen in allen Bezirken von Guairá auszuweiten.

Unger, Leiter des Umweltsekretariat, betonte die Bedeutung dieser Initiative und wies darauf hin, dass die Pflanzphase kurz vor dem Abschluss stehe. Dieser Erfolg wurde dank der gemeinsamen Anstrengung mit Angestellten seines Resorts erreicht, die bei der Verteilung und Pflanzung der Setzlinge mitgewirkt haben. Erwähnenswert ist, dass diese Pflänzchen vom Nationalen Forstinstitut Infona und von der staatlichen Rohölgesellschaft Petropar gespendet wurden.

Neben dem Pflanzen von Bäumen führt das Umweltsekretariat weitere Projekte durch, die darauf abzielen, die Bevölkerung für die Bedeutung des Umweltschutzes zu sensibilisieren und aufzuklären. Unter diesen Projekten sticht die Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen hervor, um das Umweltbewusstsein schon in jungen Jahren zu fördern.

Das Aufforstungsprojekt soll nicht nur das optische Erscheinungsbild des Departements verbessern, sondern auch zum ökologischen Gleichgewicht und zur Erhaltung der Artenvielfalt beitragen. Das Pflanzen von Bäumen werde nicht nur der Natur zugutekommen, sondern auch künftigen Generationen, die sich über eine gesündere und nachhaltigere Umwelt freuen könnten, betonte Unger.

Wochenblatt / Vision Comunicaciones

CC
CC
Werbung

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare themenbezogen sind. Die Verantwortung für den Inhalt liegt allein bei den Verfassern, die sachlich und klar formulieren sollten. Kommentare müssen in korrekter und verständlicher deutscher Sprache verfasst werden. Beleidigungen, Schimpfwörter, rassistische Äußerungen sowie Drohungen oder Einschüchterungen werden nicht toleriert und entfernt. Auch unterschwellige Beleidigungen oder &oúuml;bertrieben rohe und geistlose Beiträge sind unzul&äuml;ssig. Externe Links sind unerwüscht und werden gelöscht. Beachten Sie, dass die Kommentarfunktion keine garantierte oder dauerhafte Dienstleistung ist. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung oder Speicherung von Kommentaren. Die Entscheidung über die Löschung oder Sperrung von Beiträgen oder Nutzern die dagegen verstosen obliegt dem Betreiber.

3 Kommentare zu “Wiederaufforstungsprojekt im Departement Guairá