Abgeordnete fordern fünf Jahre als Maximalalter für importierte Gebrauchtwagen

Asunción: Das Abgeordnetenhaus entschied gestern das Gesetzesprojekt zu befürworten, was im November 2010 eingereicht wurde und die Senkung des Maximalalters für importierte Fahrzeuge von zehn auf fünf Jahre senken soll. Mit dieser Entscheidung geht das Dokument zurück in den Senat, wo es signifikante Änderungen aufgrund von Protesten der Importeure erfuhr.

Die zukünftige Norm wurde schon im November des Vorjahres im Abgeordnetenhaus gebilligt und kam danach in den Senat wo verschiedene Kommissionen den Vorschlag studierten und schlussendlich am 31. März aus fünf Jahren wieder aktuelle zehn Jahre wurden um keinen zu verärgern. Der einzige Zusatz ist eine technische Kontrolle, die jetzt für jedes Auto vorgeschrieben wird.

Jedoch zeigten gestern die Abgeordneten den Senatoren die rote Karte und stimmten mit 50 Stimmen gegen die Änderung zu 24, die dafür waren.

Die Projektleiterin des Dokumentes ist die Abgeordnete Aída Robles (MPC), welche gestern erneut ihren Vorschlag verteidigte. Laut Robles nehmen die Änderungen im Senat dem Gesetzesprojekt den Sinn, da fast alles gleich bleibt. Die Umwelt und die Gesundheit zu schützen kann man nicht mit einer technischen Untersuchung beschwichtigen, da helfen nur Autos die weniger Schadstoffe auswerfen. Noch mehr Schrottautos braucht das einzige Land in Südamerika, welches die Einfuhr dieser Iquique Autos im Alter von sechs bis zehn Jahre nicht mehr.

Robles erinnert auch daran, dass dieses Projekt Busse einschließt und dies eine Verbesserung für den öffentlichen Nah- und Fernverkehr bedeuten würde. „Seit Jahren haben wir die Schrottbusse die überall sind satt und mit dieser Norm können wir die Umwelt und die Gesundheit der Bürger etwas entlasten“, sagte Robles.

Gegen den Vorschlag waren zum Beispiel Salyn Buzarquis (PLRA) und Cándido Aguilera (ANR).

Der liberale Parlamentarier Buzarquis signalisierte dass das Gesetzesprojekt der Automobilbranche strak zusetzen würde da das Geschäft boomt.
Er fügte hinzu dass es einen Sektor gäbe, der den Import monopolisieren möchte. Gemeint sind damit die legalen Vertreter der Automarken im Land. Damit können kleine Importeure kein Geld mehr verdienen.

Der Abgeordnete Aguilera versicherte ebenfalls dass der Sektor zu groß sei, um ihn zu bremsen bzw. zu beschneiden. Zu viele Arbeitsplätze hingen davon ab.

Schlussendlich wurde gewählt und nun geht der Vorschlag ein zweites Mal zu den Senatoren.

(Wochenblatt / Abc)

CC
CC
Werbung

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare themenbezogen sind. Die Verantwortung für den Inhalt liegt allein bei den Verfassern, die sachlich und klar formulieren sollten. Kommentare müssen in korrekter und verständlicher deutscher Sprache verfasst werden. Beleidigungen, Schimpfwörter, rassistische Äußerungen sowie Drohungen oder Einschüchterungen werden nicht toleriert und entfernt. Auch unterschwellige Beleidigungen oder übertrieben rohe und geistlose Beiträge sind unzulässig. Externe Links sind unerwüscht und werden gelöscht. Beachten Sie, dass die Kommentarfunktion keine garantierte oder dauerhafte Dienstleistung ist. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung oder Speicherung von Kommentaren. Die Entscheidung über die Löschung oder Sperrung von Beiträgen oder Nutzern die dagegen verstosen obliegt dem Betreiber.

2 Kommentare zu “Abgeordnete fordern fünf Jahre als Maximalalter für importierte Gebrauchtwagen

  1. Ich weiss nicht was die gegen die Gebrauchten haben , ich selber fahre ein Nissan Sonny bauj.1999 und ich kann mit ruhigen Gewissen sagen meiner wuerde auch in Deutschland duch den Tuev kommen, ohne Maengel.Davon haengen tausende Arbeitsplaetze ab ist mir unverstaendlich. Vorallem Paraguay hat ja nicht mal eine eigene Autoindustrie , da wuerde ich es noch verstehen.