San Lorenzo: Eine Uniformierte der städtischen Verkehrspolizei, die auf einer Kreuzung der Stadt den Verkehr regelte, wurde von einem unachtsamen Mann angefahren. Er half ihr beim Aufstehen, doch dann die böse Überraschung.
Die PMT Beamtin hat keine Krankenversicherung, also keine IPS oder gar eine private Krankenversicherung, weil die Stadtverwaltung so etwas nicht für nötig hält für die Uniformierten auf den Straßen. Sollte man sich hier die Frage stellen inwiefern Handlungsbedarf besteht?
Wochenblatt X
Das könnte Sie auch interessieren:
Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare themenbezogen sind. Die Verantwortung für den Inhalt liegt allein bei den Verfassern, die sachlich und klar formulieren sollten. Kommentare müssen in korrekter und verständlicher deutscher Sprache verfasst werden. Beleidigungen, Schimpfwörter, rassistische Äußerungen sowie Drohungen oder Einschüchterungen werden nicht toleriert und entfernt. Auch unterschwellige Beleidigungen oder übertrieben rohe und geistlose Beiträge sind unzulässig. Externe Links sind unerwüscht und werden gelöscht. Beachten Sie, dass die Kommentarfunktion keine garantierte oder dauerhafte Dienstleistung ist. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung oder Speicherung von Kommentaren. Die Entscheidung über die Löschung oder Sperrung von Beiträgen oder Nutzern die dagegen verstosen obliegt dem Betreiber.
Gamma Ray
Keine Krankenversicherung und das von einem öffentlichen Arbeitgeber. Herrlich. Das ist Paraguay, Amigo!
Aber Aguinaldo bekommt sie doch, oder? Oder bekommt sie das auch nur von den Kollegen, die die Autofahrer anhalten und erpressen?
Onkel Nick
Der Typ dürfte gar nicht mehr Auto fahren.
Wie kann man einen erwachsenen Menschen übersehen, der direkt vor dem Fahrzeug in der Spur steht und den Verkehr regelt, am helligtem Tag und das auf einer Kreuzung beim Linksabbiegen, wo man besonders aufmerksam sein sollte.
Direkt vor ihm? Wo hat er hin geguckt???
.
Und die Heilkosten hat er zu zahlen, nicht die Krankenversicherung, wenn sie eine hätte.