An das Rechtsfahrgebot erinnert

Asunción: Das Ministerium für öffentliche Arbeiten und Kommunikation (MOPC) erinnert die Bürger daran, dass Fahrzeuge wie Lastwagen, Busse, Kleinbusse und Motorräder gemäß dem nationalen Verkehrsgesetz Nr. 5016 auf dem rechten Fahrstreifen fahren müssen und die linke Spur nur zum Überholen nutzen dürfen.

Die Bestimmung ist im Nationalen Verkehrs- und Straßensicherheitsgesetz Nr. 5016/14, Artikel 63, Absatz e) verankert, der besagt, dass “Personen- und Lastkraftwagen ausschließlich auf der rechten Spur fahren dürfen und die linke Spur nur zum Überholen nutzen dürfen.“

Diese Regelung wird durch das Dekret Nr. 3427/15 geregelt und basiert auf dem Dekret Nr. 16.860, das die Verwendung der “Einheitlichen Straßenverkehrsordnung“ in Paraguay ratifiziert.

Bußgelder bei Nichteinhaltung

Bei Nichteinhaltung dieser Regel droht eine Geldbuße in Höhe des sechsfachen Tagessatzes des Mindestlohns, was nach geltendem Recht einem Betrag von 645.762 Guaranies entspricht. Die Caminera ist für die Durchsetzung dieser Vorschrift auf Nationalstraßen und anderen kontrollierten Abschnitten zuständig.

Richtiges Fahren verbessert den Verkehrsfluss, reduziert gefährliche Manöver und beugt Verkehrsunfällen vor, insbesondere in stark befahrenen Gebieten. Die unsachgemäße Nutzung der linken Spur durch langsamere Fahrzeuge führt zu Staus, erhöht den Stress beim Fahren und gefährdet das Leben aller Verkehrsteilnehmer.

Für Motorradfahrer besagt Artikel 71: “Fahrer von Mopeds, Motorrädern, Lastenmotorrädern und Quads auf öffentlichen Straßen haben das Recht, den rechten Fahrstreifen uneingeschränkt zu benutzen.“ Das Fahren zwischen Fahrzeugen ist verboten. Sicherheit beginnt mit der Einhaltung der Verkehrsregeln, die es allen Verkehrsteilnehmern ermöglichen, gefährliche Situationen vorherzusehen und zu vermeiden.

Bei Nichtbeachtung dieser Vorschrift droht eine Geldbuße in Höhe von 4 Tagessätzen des Mindestlohns, also 430.508 Guaranies.

Wochenblatt / Hoy / Beitragsbild Archiv

CC
CC
Werbung

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare themenbezogen sind. Die Verantwortung für den Inhalt liegt allein bei den Verfassern, die sachlich und klar formulieren sollten. Kommentare müssen in korrekter und verständlicher deutscher Sprache verfasst werden. Beleidigungen, Schimpfwörter, rassistische Äußerungen sowie Drohungen oder Einschüchterungen werden nicht toleriert und entfernt. Auch unterschwellige Beleidigungen oder übertrieben rohe und geistlose Beiträge sind unzulässig. Externe Links sind unerwüscht und werden gelöscht. Beachten Sie, dass die Kommentarfunktion keine garantierte oder dauerhafte Dienstleistung ist. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung oder Speicherung von Kommentaren. Die Entscheidung über die Löschung oder Sperrung von Beiträgen oder Nutzern die dagegen verstosen obliegt dem Betreiber.

1 Kommentare zu “An das Rechtsfahrgebot erinnert

  1. Wer liest denn diesen Artikel von den Paraguayern überhaupt, und wieviele davon verstehen diesen? Da sind wir schon im Promillebereich- Mit 30 km/h auf der Überhohlspur sind wir hier schon an der Tagesordnung. Wenn man dann hupt, wird man blöd angeglotzt.

    1
    1