Bausektor im Aufwärtstrend

Asunción: Der Bausektor zeigt in Paraguay einen deutlichen Aufwärtstrend. Die Branche wächst weiter und ist anscheinend in einem Höhenflug, trotz der Covid-19-Pandemie.

Der Bausektor, der mehr als 300.000 Menschen beschäftigt und im Jahr 2021 mit geschätzten 7,2% zur Erzeugung des Bruttoinlandsprodukts (BIP) beitragen würde, soll dieses Jahr um 5,5% wachsen. Die Branche ist eine der dynamischsten der Wirtschaft, hauptsächlich getragen von Investitionen in der öffentlichen Infrastruktur, so der Bericht der Zentralbank von Paraguay (BCP).

Diese Dynamik spiegelt sich in der Entwicklung der Kredite vom Finanzsystem zum Segment wider, die im Mai 3,3% des Gesamtportfolios ausmachten und sich auf 3,4 Billionen Guaranies (500,5 Mio. USD zum Stichtag) beliefen. Die Darlehen im Bausektor verzeichneten mit 43,3% im Vergleich zum Vorjahr das höchste Wachstum, so die Analyse des Beratungsunternehmens Mentu auf Basis von Daten der Zentralbank BCP.

Die Ausfallquote bei den Krediten in dieser Branche lag seinerseits bei 1,39 % und ist damit nicht nur geringer als die des gesamten Darlehenssektors mit 2,95 %, sondern gehört zu den niedrigsten unter den Kreditsegmenten. „Da die Bautätigkeit eine Branche ist, die aufgrund ihrer Größe eine erhebliche Kapitalzufuhr erfordert, ist der Zugang zu Krediten unerlässlich und stellt eine Option dar, um die im System verfügbare reichliche Liquidität zu kanalisieren“, erklären die Experten des Beratungsunternehmens Ment abschließend in ihrem Bericht.

Auch für die restlichen Monate des Jahres soll der Boom im Bausektor anhalten, wenn nicht sogar noch ansteigen, aufgrund der warmen Jahreszeit.

Wochenblatt / La Nación

CC
CC
Werbung

Der Zweck dieses Dienstes ist die Wertsteigerung der Nachrichten und um einen flüssigeren Kontakt zu den Lesern zu etablieren. Kommentare sollten an das Thema des Artikels angepasst werden. Die Kommentatoren sind ausschließlich für den Inhalt verantwortlich, der sachlich und klar sein sollte. Schimpfwörter und persönliche Beleidigungen sowie Rassismus werden nicht geduldet.

Kommentar hinzufügen