Chaos und Ratlosigkeit

Asunción: Die Anhänger Payos raubten der berittenen Polizei vor der Wahljustizbehörde ein Pferd, zündeten einen Fahrzeug der Polizei an der Remanso Brücke an und hielten hunderte Polizisten die ganze Nacht auf Trab. Heute will Paraguayo Cubas nach Asunción kommen.

Wie der politische Außenseiter erklärte, wollte er einige Schriftstücke fertigstellen, bevor er mit seinem motorisierten Dreirad nach Asunción reisen will. Er bat seine Anhänger ihre Anstrengungen zu verfünffachen, was einen Vorgeschmack gibt, auf das was kommen kann.

Vom Gewinner der Wahl erwartet man, dass er, wenn er sich so sicher ist, dass sie Wahl ohne Betrug ablief, eine Prüfung aller Unterlagen zu beantragen. Erst wenn Anzeigen bei der Staatsanwaltschaft eingehen, kann diese handeln, heißt es. Auf der anderen Seite verwundert ein Video, was die Angestellten der Wahljustizbehörde in ihren Räumlichkeiten zeigen soll, wo sie den Gewinn der Liste 1 feiern, was die Colorado Partei ist.

In einem anderen Video werden die Ergebnisse eines Wahlautomaten und das Dokument verglichen, was zur Schnellauszählung herangenommen wurden. In all diesen Auszügen hatten Payo die Mehrheit aber ihm wurden nur ein Drittel der Stimmen in das TREP Dokument übertragen. Ob dies bedauerliche Einzelfälle sind oder ob sie die Nummern grundsätzlich ändern ist unklar. Wahrlich überraschend ist die Differenz zwischen der ANR und der Concertación. Selbst wenn Alegre kein Stimmenmagnet war, gab es in 30 Jahren der Demokratie niemals so eine Differenz.

Sollte sich am Ergebnis der Wahl nichts ändern, wovon auszugehen ist, kann man sagen, dass die Mehrzahl der Menschen entweder sehr gut von der Partei lebt oder man sich keine Sorgen mehr über das Volk machen braucht. Auch die Opposition, hat Dank ihrer Minderheit kein Stimmrecht und ist im Kongress vollkommen unnütz. Die Colorados brauchen sie nicht. Die Anzahl der Planstellenbesetzer wird zunehmen, der Haushalt wird nur noch für Löhne genutzt und Transparenz wird aus dem Wörterbuch gelöscht.

Horacio Cartes, der die Agenda 2030 unter seinem Mandat initiierte, schaffte es auf intelligente Weise anderen dies anzulasten und selbst Nutzen daraus zu ziehen und das obwohl selbst der jetzige Wahlgewinner für eine gleichgeschlechtliche Ehe in Paraguay eintrat.

Wochenblatt

CC
CC
Werbung

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare themenbezogen sind. Die Verantwortung für den Inhalt liegt allein bei den Verfassern, die sachlich und klar formulieren sollten. Kommentare müssen in korrekter und verständlicher deutscher Sprache verfasst werden. Beleidigungen, Schimpfwörter, rassistische Äußerungen sowie Drohungen oder Einschüchterungen werden nicht toleriert und entfernt. Auch unterschwellige Beleidigungen oder &oúuml;bertrieben rohe und geistlose Beiträge sind unzul&äuml;ssig. Externe Links sind unerwüscht und werden gelöscht. Beachten Sie, dass die Kommentarfunktion keine garantierte oder dauerhafte Dienstleistung ist. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung oder Speicherung von Kommentaren. Die Entscheidung über die Löschung oder Sperrung von Beiträgen oder Nutzern die dagegen verstosen obliegt dem Betreiber.

7 Kommentare zu “Chaos und Ratlosigkeit

  1. Fuer Unruhen in Paraguay steht derzeit genug Geld bereit. Die ueber 100 EU Wahlbeobachter im Land werden ihren Auftrag haben und genug Guaranie Geldscheinbuendel im Koffer? Auch die WEF Marionette der PLRA wird gut gefüllte Taschen haben?

    23
    23
    1. DerEulenspiegel

      Was sind Sie nur für ein …. schwätzer!!!!!! Noch nicht lange her, da faselten Sie hier daher, daß die Opposition mit Hilfe der USA die Wahlautomaten vermutlich zu ihren Gunsten fälschen wird. Nun stellt sich jedoch heraus, daß die Colorados mit einem beinahe unerklärlichen Vorsprung gewonnen haben sollen. Wer hat nun die Wahlautomaten manipuliert?

      18
      20
      1. Mohammed Heine

        Wahlbetrug ist es für Heinz nur, wenn die „Linken“ gewinnen. Wenn die Colorados mit einer riesigen Mehrheit gewinnen, passt das in sein Weltbild und das ist sein Argument.

        18
        18
  2. Ich sage unverändert, das wenn es gelingt von aussen , seitens der USA oder ihrer EU Vasallen in das Wahlcomputer System Paraguay einzudringen gewinnt eine linksextremistische Partei und zwar sehr knapp .
    Der Umstand das die Colorados gewonnen haben belegt, das kein Eingriff von aussen auf das Computersystem gelungen ist.
    Das schliesst nicht aus , das es die klassischen Manipulationen in den Wahllokalen oder beim Zusammenzaehlen der Stimmen gegeben hat. Das kennt man zur genüge aus DDR und BRD .

    27
    10
  3. Ich finde das Video gut, wo die Angestellten im Wahllokal den Sieg der Lista 1 feiern. Da weiß man wenigstens wo man dran ist. Denn die Kommunisten sind unser aller Tod!

    23
    3
    1. Dummschwätzer. Ja ich weiß, den Unterschied eines Pesimisten und dem Optimisten. Der Pesimist sagt, schlimmer kanns nicht werden, darauf der Optimist, das weiß man nie.

  4. DerEulenspiegel

    @Heinz, Sie sind der übelste Wendehals den ich je gekannt hatte. So drehen Sie Ihr Mäntelchen je nach vermeintlicher Windrichtung, bzw. nach der Seite von der man sich am meisten Vorteile verspricht. Solche Burschen wie Sie gab es tausende nach dem Mauerfall in Deutschland. Für solche Zeitgenossen habe ich nur Verachtung übrig.

    11
    22