Das in Paraguay verschwundene Marihuana wurde in Brasilien beschlagnahmt

Guaíra: Die Bundespolizei (PF) und die Militärpolizei (PM) Brasiliens haben in der Stadt Guaíra eine Ladung von einer Tonne gepresstem Marihuana gefunden, die mit der Droge identisch ist, die aus der Senad-Basis in Saltos del Guairá verschwunden ist.

Bislang ist es in Paraguay jedoch nicht möglich zu bestätigen, dass es sich um die gestohlene Ware handelt.

In einer offiziellen Mitteilung der brasilianischen Regierung heißt es, dass „am Freitag, den 14. März, die Bundespolizei und die Militärpolizei von Paraná bei einer Patrouille am Stadtrand von Guaíra 1.076 kg Marihuana sichergestellt haben“.

Guaíra ist eine brasilianische Gemeinde im Bundesstaat Paraná, die am Rio Paraná liegt, gegenüber der paraguayischen Stadt Saltos del Guairá, die auch die Hauptstadt des Departements Canindeyú ist.

Die Marihuanapakete, die von den PF- und PM-Agenten auf der brasilianischen Seite gefunden wurden, sind genau dieselben, die verschwunden sind, gestohlen oder zurückgegeben wurden, während sie unter dem Schutz von Spezialagenten des Regionalbüros 4 des Nationalen Anti-Drogen-Sekretariats (Senad) standen, das genau in Saltos del Guairá ansässig ist.

Bisher hat Paraguay nicht bestätigt, ob es sich um dieselbe Ladung handelt.

Die Beutel sind sowohl vom Volumen als auch von der Farbe der Verpackung her identisch. Mit anderen Worten, sie scheinen aus derselben Charge zu stammen.

Wie wurde die fehlende Ladung Marihuana entdeckt?

Die fehlenden Drogen wurden am vergangenen Mittwoch, dem 12. März, entdeckt, als die Richterin für organisierte Kriminalität von Asunción, Rosarito Soledad Montanía de Basani, die Vernichtung der Beweise anordnete, die bei der von der Senad am 23. Februar durchgeführten Operation Penumbra in Saltos del Guairá sichergestellt wurden.

Damals wurden unter anderem 14.290 kg Marihuana, 10 Fahrzeuge und drei Boote beschlagnahmt, die der Organisation des meistgesuchten Verbrechers Paraguays, Felipe Santiago Acosta Riveros, 41, alias Macho, gehören sollen.

Nach dieser Prozedur wurden die 14.290 Kilo Marihuana in der Senad-Basis in Saltos del Guairá deponiert und nur zur Verbrennung von dort weggebracht.

Wochenblatt / Abc Color

CC
CC
Werbung