Das verschwundene Fortbewegungsmittel aus der Vergangenheit

Melgarejo: Die Ochsenkarren, dessen Fortbewegungsmittel mehr als ein Dichter oder Musiker Gedichte und Lieder gewidmet haben, sind aus der Landschaft auf dem Land verschwunden. Jedoch finden diese Schmuckstücke als Dekoration vielerorts Verwendung.

Die Karretten werden nicht mehr zum Lastentransport oder für landwirtschaftliche Arbeiten eingesetzt. Die Ochsen sind bereits in die Geschichte eingegangen, weil sie auf dem Hof nicht einmal den Pflug ziehen müssen, wie es früher üblich war.

Pferde werden auch nicht mehr zur Fortbewegung eingesetzt. Pferde sieht man nur beim Reiten oder bei anderen Veranstaltungen. So gesehen scheint auf dem Land alles in Ordnung zu sein, ist es aber nicht, weil die Landwirtschaft immer weniger produziert.

„Viele Dinge haben sich geändert, zum Guten oder zum Schlechten. Jetzt gibt es schnellere Fahrzeuge und wir verschwenden nicht viel Zeit damit, Besorgungen in der Stadt zu erledigen“, sagte Venancio González, ein Einwohner aus Caaguazú.

Elenio Ruiz Díaz, ein Bewohner aus Carayaó, berichtete, dass vor einigen Jahren durch ein Programm des Ministeriums für Landwirtschaft und Viehzucht (MAG) ein Karren mit Gummirädern zur Verfügung gestellt worden sei, um das Zuckerrohr von den Feldern zu transportieren, sowie eine Winde mit Waage, um das Produkt zu wiegen und auf die Lastwagen zu verladen.

Aber er erklärte: „Dieser Karren nützt uns nichts, weil er mit Ochsen verwendet werden soll, aber es gibt keine Ochsen mehr. Wir brauchen Karren, die mit einem Traktor gezogen werden können, weil es Traktoren gibt”, sagte er weiter.

Díaz behauptet, dass die Karren in der Gegend verschwunden seien, weil “hier die Entfernungen länger und die Zeit immer knapper werden. Alle sind jetzt in Eile. Also sind Motorräder sehr praktisch, weil sie sich schnell fortbewegen. Außerdem sind sie heute im Verhältnis zum Preis eines Karrens billiger und ihr Benzinverbrauch ist geringer als die Kosten für die Fütterung von zwei Ochsen“, betonte Díaz.

Und so finden diese Ochsenkarren nur noch als Dekoration Verwendung, wie auf dem Beitragsbild im Restaurant La Cabeñeza in Melgarejo, Kolonie Independencia. Zudem ist es schwer geeignete Handwerker zu finden, die solche alten Stücke noch restaurieren können.

Wochenblatt

CC
CC
Werbung

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare themenbezogen sind. Die Verantwortung für den Inhalt liegt allein bei den Verfassern, die sachlich und klar formulieren sollten. Kommentare müssen in korrekter und verständlicher deutscher Sprache verfasst werden. Beleidigungen, Schimpfwörter, rassistische Äußerungen sowie Drohungen oder Einschüchterungen werden nicht toleriert und entfernt. Auch unterschwellige Beleidigungen oder übertrieben rohe und geistlose Beiträge sind unzulässig. Externe Links sind unerwüscht und werden gelöscht. Beachten Sie, dass die Kommentarfunktion keine garantierte oder dauerhafte Dienstleistung ist. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung oder Speicherung von Kommentaren. Die Entscheidung über die Löschung oder Sperrung von Beiträgen oder Nutzern die dagegen verstosen obliegt dem Betreiber.

1 Kommentare zu “Das verschwundene Fortbewegungsmittel aus der Vergangenheit

  1. Abseits der Rutas auf dem Campo sind sehr wohl noch Ochsenkarren unterwegs. Wenn auch sehr selten mit einem originalen traditionellen Carito mit den tollen Riesenholzrädern. Hin und wieder sieht man auch noch einen Campesino mit einem Ochsenpflug ackern.