Der sechste Ehrendoktortitel

Asunción: Es gibt auch hier im Land schlaue Köpfe, die wichtige Auszeichnungen erhalten. Sechs Ehrendoktortitel sind sicherlich eine Erwähnung wert.

Die Nationalen Universität des Nordostens der Republik Argentinien hat Ticio Escobar den sechsten Ehrendoktortitel verliehen.

Die Institution hat Escobar mit dem hohen akademischen Grad ausgezeichnet und ihn als “eine internationale kulturelle Referenz, die eng mit der Kunst der indigenen Völker der Region verbunden ist“, betrachtet.

Der Titel ist auf eine Ausstellung von Escobar zurückzuführen, die auf Kritik basiert und mit alternativen Formen des Schaffens und Nachdenkens über die verschiedenen ästhetisch-expressiven Erscheinungsformen angereichert ist, die über den traditionellen Rahmen etablierter Kunst hinausgehen.

Diese Auszeichnung ist die sechste, die Escobar erhält, er hat bereits Ehrendoktortitel der Nationalen Universitäten Asunción, Buenos Aires, Misiones, Rosario und Mendoza.

Escobar (Asunción, Paraguay, 1947) ist Kurator, Professor, Kunstkritiker und Kulturförderer. Er war Präsident der internationalen Assoziation Art Critics-Paraguay, Präsident der Assoziation für indigene Gemeinschaften in Paraguay, Kulturdirektor von Asunción und Kulturminister von Paraguay.

Derzeit ist er Direktor des Zentrums für Bildende Kunst, Autor des Nationalen Kulturgesetzes von Paraguay (Escobar-Gesetz Nr. 3051/08) und Mitautor des Nationalen Kulturerbe-Gesetzes (Gesetz Nr. 5621/16). Er übernimmt nationale und internationale Aufgaben als Kurator bei Biennalen und anderen Ausstellungsveranstaltungen. Escobar hat mehr als hundert Artikel in spezialisierten Kunstzeitschriften sowie mehr als zwanzig Einzelbücher zu Kunst und Kulturtheorie veröffentlicht.

Er erhielt von Argentinien, Brasilien und Frankreich Auszeichnungen und hat Arbeitsstipendien von internationalen Stiftungen wie der Rockefeller und der Getty Fundation gewonnen.

Wochenblatt / Hoy

CC
CC
Werbung

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare themenbezogen sind. Die Verantwortung für den Inhalt liegt allein bei den Verfassern, die sachlich und klar formulieren sollten. Kommentare müssen in korrekter und verständlicher deutscher Sprache verfasst werden. Beleidigungen, Schimpfwörter, rassistische Äußerungen sowie Drohungen oder Einschüchterungen werden nicht toleriert und entfernt. Auch unterschwellige Beleidigungen oder übertrieben rohe und geistlose Beiträge sind unzulässig. Externe Links sind unerwüscht und werden gelöscht. Beachten Sie, dass die Kommentarfunktion keine garantierte oder dauerhafte Dienstleistung ist. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung oder Speicherung von Kommentaren. Die Entscheidung über die Löschung oder Sperrung von Beiträgen oder Nutzern die dagegen verstosen obliegt dem Betreiber.

1 Kommentare zu “Der sechste Ehrendoktortitel

  1. Ein Ehredoktortitel ist eine Ehrung, aber kein akademischer Titel! Es gibt viele Politiker, welche sich damit schmücken, aber akademisch ist das ohne Relevanz. Da ist keine akademische Arbeit dahinter.

    Der andere Grund für diese Ehrendoktortitel ist schon mehr respektabel. Es gibt Personen, welche sehr viel akademisches geleistet haben, was der Sache nach einen Doktortitel sicher wert wäre. Aber wenn diese Personen Seiteneinsteiger sind, die Arbeit eben nicht als Doktorarbeit erstellt wurde, oder andere Gründe entsprechend da sind, kann so ein Doktortitel eine Art akademische Auszeichnung sein.

    Ich hoffe, dass dieser Herr dieser Auszeichnung würdig ist. Mehr noch hoffte ich, dass man all diese meist unwürdigen Politiker niemals mit solchen Titel ausstatten würde. Aber diese Titel verschaffen Ehre und das lässt sich manch einer mit einer guten Spende an die Institution gerne belohnen.