Die produktivsten und erfolgreichsten Unternehmen sind diejenigen, in denen die Menschen glücklich sind

Asunción: Das neue Erfolgsbarometer: Weg von harten Kennzahlen, hin zu glücklichen Mitarbeitern – ein Paradigmenwechsel in der Unternehmensführung?

„Der Zweck von BEX ist es, eine bessere Zukunft für Menschen, Unternehmen, das Land und die Welt aufzubauen. Seit unseren Anfängen arbeiten wir mit dieser Vision und übersetzen sie derzeit in einen neuen Namen, auf eine breitere Art und Weise und mit Blick auf die Zukunft“, sagt Alejandro Bestard, Gründer und CEO von BEX.

Der Aufbau dieser Zukunft erfordert die Förderung einer Kultur, in der der Respekt vor jedem Einzelnen an erster Stelle steht. Erfolge werden anerkannt und gefeiert. Die Kommunikation ist auf allen Ebenen ehrlich und offen. Es gibt Möglichkeiten zur Entwicklung, zum Lernen und zur persönlichen/beruflichen Weiterentwicklung. Diese Faktoren wirken sich auf das Glück und das Zugehörigkeitsgefühl der Menschen aus, was wiederum zu mehr Produktivität und Erfolg für Unternehmen führt.

Differentiale Ansätze

BEX kommt von “Be Exponential“. Das bedeutet viel mehr als nur schnelles Wachstum oder große Schritte. Es geht darum, kleine Schritte zu unternehmen, die sich vervielfachen und in der Zukunft eine große Wirkung haben werden, um Erfolge und Ziele zu erreichen und diese sogar zu übertreffen, etwas, das von seinen Spezialisten ständig vermittelt sowie bearbeitet wird.

Auf dem Weg zur Positionierung gibt es keine magischen Formeln, aber einige Schlüsselpraktiken, wie zum Beispiel: Förderung des Sinns und der Bedeutung der Arbeit jedes einzelnen Mitarbeiters; Förderung von Autonomie und Kreativität, die Umsetzung flexiblerer Arbeitsrichtlinien und das Anhören aller Meinungen.

„Wie Yoica, das von Anfang an Pionier und Referenz in Fragen der Menschen und der Unternehmenskultur war, gehen wir mit BEX noch einen Schritt weiter. Wir wollen in diesen Bereichen weiterhin führend sein, jetzt aber mit einer erweiterten Vision, die auf den Aufbau einer besseren Zukunft ausgerichtet ist“, betont Alejandro.

Über BEX

Die Geschichte beginnt im Jahr 2001 mit Carolina de Bestard und der Gründung von Yoica mit dem Ziel, Unternehmenskulturen zu transformieren und zu verbessern.

Im Jahr 2009 kam Great Place to Work nach Paraguay, der weltweit führenden Anbieter für die Messung des Unternehmensklimas und seit diesem Jahr wird kontinuierlich das Ranking “Die besten Arbeitgeber in Paraguay“ veröffentlicht.

Im Jahr 2017 kamen zwei neue Unternehmen hinzu: Yosoy, das sich auf die Auswahl der besten Talente für Unternehmen entsprechend ihrer Kultur konzentriert, und Crecica, eine bahnbrechende Schule für Coaching und persönliche Entwicklung in Paraguay, durch die mehr als tausend Menschen an verschiedenen Programmen teilnahmen.

Im Jahr 2022 kam Wel auf den Markt, die erste Software für digitales Personalmanagement und Unternehmenskultur in Paraguay, die auf Technologie und Innovation setzt. Und im Jahr 2024 beschloss der Aufsichtsrat, das Unternehmensnetzwerk unter einem einzigen Namen und Zweck zu vereinen. So war BEX geboren. BEX ist ein Netzwerk von Unternehmen, die entschlossen sind, mit jeder Aktion Wirkung zu erzielen.

Alejandro Bestard – Profil

Bestard hat einen Abschluss in Marketing und einen Master-Abschluss in Gründung und Management innovativer sowie technologiebasierter Unternehmen von der Universität Barcelona. Er ist der Gründer und derzeitige CEO von BEX.
Er verfügt über umfassende Erfahrung in der Welt des Personalmanagements, des Teammanagements und der Organisationskultur. Seit 2017 ist er zertifizierter professioneller ontologischer Coach und Moderator unter anderem in den Bereichen Führungstraining, Teamarbeit und Kommunikation.

Wochenblatt / El Independiente / Beitragsbild Archiv

CC
CC
Werbung

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare themenbezogen sind. Die Verantwortung für den Inhalt liegt allein bei den Verfassern, die sachlich und klar formulieren sollten. Kommentare müssen in korrekter und verständlicher deutscher Sprache verfasst werden. Beleidigungen, Schimpfwörter, rassistische Äußerungen sowie Drohungen oder Einschüchterungen werden nicht toleriert und entfernt. Auch unterschwellige Beleidigungen oder &oúuml;bertrieben rohe und geistlose Beiträge sind unzul&äuml;ssig. Externe Links sind unerwüscht und werden gelöscht. Beachten Sie, dass die Kommentarfunktion keine garantierte oder dauerhafte Dienstleistung ist. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung oder Speicherung von Kommentaren. Die Entscheidung über die Löschung oder Sperrung von Beiträgen oder Nutzern die dagegen verstosen obliegt dem Betreiber.

Kommentar hinzufügen