Bevölkerung aufgefordert, keinen Müll zu verbrennen und solche Fälle sofort der Polizei zu melden

Asunción: Das Ministerium für Umwelt und nachhaltige Entwicklung (Mades) fordert die Bevölkerung dringend auf, keinen Müll zu verbrennen und im Falle der Sichtung solch eines Feuers in der Nachbarschaft dies sofort der Nationalpolizei oder der örtlichen Kommune zu melden.

Die Experten des Ministeriums erinnerten auch daran, dass im gesamten ersten Quartal des Jahres 2025 keine größeren Regenfälle gemeldet werden und ein Funke ein großes Feuer auslösen könnte.

„Wir erinnern Sie daran: Vorbeugen ist besser als Feuer löschen! Die illegale Verbrennung von Müll und Grasland betrifft uns alle“, postete das Ministerium in den sozialen Netzwerken. Man betont, dass man, wenn man Zeuge einer vorsätzlichen oder illegalen Verbrennung wird, dies sofort den zuständigen Behörden melden sollte.

„Melden Sie die verantwortungslose Verbrennung von Grasland und Müll bei der nächstgelegenen Gemeinde oder Polizeistation. Lassen Sie einen Funken nicht zur Katastrophe werden. Vermeiden Sie in Zeiten extremer Hitze sowie Dürre das Rauchen und das Werfen von Zigarettenstummeln während der Fahrt. Diese Aktionen können Brände auslösen, die Leben, Gesundheit und das Gleichgewicht unserer Natur gefährden“, bekräftigten die Experten von dem Umweltministerium.

Kein nennenswerter Regen in Sicht

Sie betonten außerdem, dass die klimatischen und hydrologischen Bedingungen für das erste Vierteljahr (Januar bis März 2025) nicht günstig seien, da es in einem großen Teil des Staatsgebiets zu einem Niederschlagsdefizit kommen werde. Angesichts des La Niña-Phänomens wird erwartet, dass die Regenfälle in weiten Teilen des Paraguay-Flussbeckens und der Region Oriental unter dem Normalwert liegen.

„Laut Daten der Direktion für Meteorologie und Hydrologie, die auf der Analyse statistischer und dynamischer Modelle sowie Beobachtungen der aktuellen Bedingungen basieren, wird erwartet, dass La Niña (Dürre) mit einer Wahrscheinlichkeit von 72 % auftritt. Dieses Phänomen führt zu einem Niederschlagsdefizit in weiten Teilen des Staatsgebiets“, lautete der letzte Post des Ministeriums Mades in den sozialen Netzwerken.

Wochenblatt / La Nación / Beitragsbild Archiv

CC
CC
Werbung

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare themenbezogen sind. Die Verantwortung für den Inhalt liegt allein bei den Verfassern, die sachlich und klar formulieren sollten. Kommentare müssen in korrekter und verständlicher deutscher Sprache verfasst werden. Beleidigungen, Schimpfwörter, rassistische Äußerungen sowie Drohungen oder Einschüchterungen werden nicht toleriert und entfernt. Auch unterschwellige Beleidigungen oder &oúuml;bertrieben rohe und geistlose Beiträge sind unzul&äuml;ssig. Externe Links sind unerwüscht und werden gelöscht. Beachten Sie, dass die Kommentarfunktion keine garantierte oder dauerhafte Dienstleistung ist. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung oder Speicherung von Kommentaren. Die Entscheidung über die Löschung oder Sperrung von Beiträgen oder Nutzern die dagegen verstosen obliegt dem Betreiber.

Kommentar hinzufügen