Die Rechnung ohne den Wirt gemacht

Villa Hayes: Paraguay gilt als großer Chia-Produzent, was wegen der relativ geringen Nachfrage im Land nur den Export als Schlussfolgerung zulässt. Doch genau hier beginnt sich kriminelle Energie mit Kommerz zu vermischen.

Am heutigen Morgen wurden zwei Personen verhaftet, die 1.375 kg Kaliumpermanganat versteckt in 55 Säcken zwischen Chia auf einem Scania Lastkraftwagen nach Bolivien transportieren wollten. Da die Zollabfertigung schon in Remansito stattfindet, erkannte man da beim Scannen die falsche Fracht. Mit der besagten Chemikalie lässt sich Kokain herstellen, was in Bolivien weit verbreitet ist.

Es ist nicht das erste Mal, dass Chemikalien zur Herstellung von Kokain nach Bolivien versucht werden zu exportieren. Da die Drogenlabore keine legalen Unternehmen sind, fällt ein legaler Export schwer, was die Transporteure auf immer neue Gedanken bringt. Die bolivianischen Drogenbosse tauschen gerne ihr Kokain gegen Marihuana, was in Bolivien nicht so großflächig angebaut werden kann, wie in Paraguay.

Wochenblatt / Policia Nacional

CC
CC
Werbung

Der Zweck dieses Dienstes ist die Wertsteigerung der Nachrichten und um einen flüssigeren Kontakt zu den Lesern zu etablieren. Kommentare sollten an das Thema des Artikels angepasst werden. Die Kommentatoren sind ausschließlich für den Inhalt verantwortlich, der sachlich und klar sein sollte. Schimpfwörter und persönliche Beleidigungen sowie Rassismus werden nicht geduldet.

1 Kommentar zu “Die Rechnung ohne den Wirt gemacht

Kommentar hinzufügen