Die Schattenwirtschaft macht fast 47 % vom BIP aus

Asunción: Der Ökonom Jorge Garicoche erklärte, dass auch die informelle Wirtschaft Teil des Bruttoinlandsprodukts sei. „Es ist eine Realität“, sagte er.

Garicoche betonte, dass das Gesamt-BIP auf 45 Milliarden US-Dollar geschätzt werde und davon etwa 20 Milliarden USD der Schattenwirtschaft entsprächen.

Garicoche sagte weiter, dass die Schattenwirtschaft zwei Beine habe: Die informelle, die nicht gut sei, aber reformiert werden könne, und die illegale, für die es keinen Raum für Verhandlungen geben sollte.

Er behauptete auch, dass es zwischen 2022 und einem Teil des Jahres 2023 zu Situationen gekommen sei, die den Schmuggel erheblich gefördert hätten.

Andererseits wies Garicoche darauf hin, dass Menschen aus allen sozialen Schichten wüssten, dass sie Schmuggelware kauften, sodass dies nicht nur die mittleren oder unteren Schichten betreffe. In diesem Sinne sagte er, dass alle das Gleiche behaupten: Es sei alles nur eine Frage der Preise.

Wochenblatt / Beitragsbild Archiv

CC
CC
Werbung

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare themenbezogen sind. Die Verantwortung für den Inhalt liegt allein bei den Verfassern, die sachlich und klar formulieren sollten. Kommentare müssen in korrekter und verständlicher deutscher Sprache verfasst werden. Beleidigungen, Schimpfwörter, rassistische Äußerungen sowie Drohungen oder Einschüchterungen werden nicht toleriert und entfernt. Auch unterschwellige Beleidigungen oder übertrieben rohe und geistlose Beiträge sind unzulässig. Externe Links sind unerwüscht und werden gelöscht. Beachten Sie, dass die Kommentarfunktion keine garantierte oder dauerhafte Dienstleistung ist. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung oder Speicherung von Kommentaren. Die Entscheidung über die Löschung oder Sperrung von Beiträgen oder Nutzern die dagegen verstosen obliegt dem Betreiber.

2 Kommentare zu “Die Schattenwirtschaft macht fast 47 % vom BIP aus

  1. Da Steuern Raub sind sollten eher die gut 50 Prozent die Steuern zahlen in sich gehen. Ohne diese geraubten Gelder fehlt den Räubern die Energie zur Unterdrückung des Volkes . Einfach einmal darüber nachdenken.

    7
    7
  2. DerEulenspiegel

    Das ist ein großes Problem für die Gesamtwirtschaft eines Staates – DIE SCHATTENWIRTSCHAFT! Hier in Paraguay bedeutet das konkret: 47 % der Umsätze werden nicht versteuert – 53 % aller weiteren Umsätze werden zwar versteuert, verschwinden danach jedoch wirkunglos überwiegend in Löhnen und Gehälter für nichtsnutzige und faule Amigos und Familienangehörigen sowie in dreckigen Taschen hoch korrupter Elemente, die sich den Staat zur Beute machen. So kann doch kein Staat, kein Gemeinwesen wirklich funktionieren! Und niemand weit und breit der das wirklich kapiert oder gar ändern wollte.

    10
    3