Elektroautos: Mit vollem Tank aufwachen und das zu sehr geringen Kosten

Asunción: Die (noch wenigen) Nutzer von Elektroautos in Paraguay versichern, dass der Hauptvorteil dieses Fahrzeugtyps der geringe Verbrauch sei, der die hohen Anschaffungskosten ausgleichen würde.

Der Präsident des paraguayischen Verbands für Elektrofahrzeuge, Javier Díaz, teilte seine persönlichen Erfahrungen in einem Interview mit. Er besitzt seit mehr als 6 Jahren ein Elektrofahrzeug und verfügt in seiner Garage über einen separaten Stromzähler, mit dem er seinen monatlichen Verbrauch genau ermitteln kann. Seinen Angaben zufolge liegen die monatlichen Transportkosten zwischen 80.000 und 100.000 Guaranies, verglichen mit 1 Million bis 1,5 Millionen Guaranies, die er zuvor für Kraftstoff ausgegeben hat.

In Bezug auf die Anschaffungskosten wies Díaz darauf hin, dass es sich zwar um eine hohe Anfangsinvestition handele, die Vorteile jedoch mit der Zeit deutlich würden. Auf dem lokalen Markt liegen die Preise für Elektrofahrzeuge zwischen 20.000 und 100.000 US-Dollar. Beim Vergleich mit anderen High-End-Produkten erwähnte er, dass diese mit der Zeit immer zugänglicher werden, wie es bei Mobiltelefonen der Fall gewesen sei. „Vor Jahren kostete der Kauf viel Geld, aber heute haben wir viel günstigere Optionen“, sagte er.

Díaz betonte das Vorhandensein von Ladestationen an verschiedenen Orten in Asunción und im Landesinneren, darunter auch an Tankstellen. Er betonte jedoch, dass diese Punkte nicht zwingend erforderlich seien, um mit einem Elektroauto unterwegs zu sein. Seiner Meinung nach bedeutet ein Elektrofahrzeug, jeden Morgen mit einem “vollen Tank“ aufzuwachen und das zu sehr geringen Kosten.

Wochenblatt / Hoy / Beitragsbild Archiv

CC
CC
Werbung

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare themenbezogen sind. Die Verantwortung für den Inhalt liegt allein bei den Verfassern, die sachlich und klar formulieren sollten. Kommentare müssen in korrekter und verständlicher deutscher Sprache verfasst werden. Beleidigungen, Schimpfwörter, rassistische Äußerungen sowie Drohungen oder Einschüchterungen werden nicht toleriert und entfernt. Auch unterschwellige Beleidigungen oder übertrieben rohe und geistlose Beiträge sind unzulässig. Externe Links sind unerwüscht und werden gelöscht. Beachten Sie, dass die Kommentarfunktion keine garantierte oder dauerhafte Dienstleistung ist. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung oder Speicherung von Kommentaren. Die Entscheidung über die Löschung oder Sperrung von Beiträgen oder Nutzern die dagegen verstosen obliegt dem Betreiber.

5 Kommentare zu “Elektroautos: Mit vollem Tank aufwachen und das zu sehr geringen Kosten

  1. DerEulenspiegel

    Was für eine alberne Argumentation: “Mit dem vollen Tank aufwachen und das zu sehr geringen Kosten”
    Daß das E-Auto dafür bei der Anschaffung wesentlich teurer ist, als ein Benzin- oder Dieselfahrzeug wird schlicht unterschlagen. Oder daß die Reparaturkosten und Kundendienstkosten eines E-Fahrzeuges wesentlich höher sind. Oder daß der Wertverlust eines E-Fahrzeuges gewaltig ist, daß sich Autovermieter wie Six von der kompletten E-Autoflotte getrennt haben, daß sich viele Kommununen in Europa mittlerweile wieder von E-Bussen verabschiedet haben, daß die Reichweite es E-Fahrzeuges einfach nur lächerlich ist, daß gerade in PY die Möglichkeiten zum Aufladen bei Überlandfahrten sehr beschränkt sind, daß in PY ständig der Strom ausfällt – von all dem hört man nichts. Die spinnige Idee von einer Elektromobilität entspringt lediglich den irren Gedanken von spinnigen GRÜNEN unter Anleitung und Anweisung von üblen, global tätigen Mulitkonzernen sowie von gewissenlosen Politikeren die sich dazwischen die Taschen füllen. Ich bin überzeugt, in 10 Jahren redet kein Mensch mehr von Elektrofahrzeugen.

    43
    7
  2. Das passt gut zu den Stromausfällen und der Bitte der Ande die Klimaanlagen nicht zu intensiv zu nutzen… Denke auch der E-Auto Wahn wird an Paraguay vorbeigehen. Nach wenigen Jahren ist der Wertverlust gewaltig, die Batterie bringt nur noch die halbe Leistung und bei der ganzen Elektronik ist es eine Frage der Zeit, wann die Kiste teurer kommt als ein normaler Verbrenner.

    21
    3
  3. Das Speichern von Energie ist und bleibt ein Problem der Ineffizientz . Daran ändert zur Zeit auch die Elektromobilität nix. Der Type da aus dem Beitrag, der verfolgt seine Interessen und erzählt nur Halbwahrheiten – hier im Paraáfric wird es noch Jahrhunderte dauern, bis nur mal der Anschein von Zivilisation zum Vorschein kommt. Bis dahin werden schon neue Energiequellen erschlossen sein. Nur der Paraáfric weiß dann noch nix davon.

    20
    1
  4. Sorry, abe um mal Harald Lesch zu zitieren: “Hinter dem, was aus der Steckdose kommt, steckt ein hoch ausgeklügeltes System”. Ich denke, auch wenn im Paraáfric hinter Schmuggel, Korruption, Geldwäsche, Drogen- und Waffenschieberei ein hoch ausgeklügeltes System nicht von der Hand zu weisen ist, wird dat mit der E-Mobilität im Paraáfric nicht so ganz klappen können.
    .
    Erneuerbare, #Atomkraft, Speicher & Co: Das ist die Energie der Zukunft! | Harald Lesch | Terra X
    https://www.youtube.com/watch?v=Z2hpNyFBW5Y

    19
    1