Asunción: Die Leiterin der Generaldirektion für Grundbuchwesen teilte mit, dass ein Treffen mit Präsident Santiago Peña und den Leitern von Indert und dem Nationalen Katasteramt stattgefunden hat, bei dem die Notwendigkeit der Koordinierung und Modernisierung erörtert wurde. Hauptsächlich soll die Informalität des Grundbesitzes beendet werden.
Lourdes González, Leiterin der Generaldirektion für Grundbuchwesen, berichtete von einem Treffen mit Präsident Santiago Peña und den Verantwortlichen des Nationalen Katasteramtes und des Nationalen Instituts für ländliche Entwicklung (Indert), bei dem es um Maßnahmen zur Formalisierung des Grundbesitzes in Paraguay ging.
Laut González sei eines der zentralen Themen des Treffens der Plan gewesen, den Indert umsetzen will, um den Anteil der Landtitel im Rahmen der Agrarreform von derzeit 5 Prozent auf mindestens 35 Prozent während der laufenden Regierung zu erhöhen.
Sie fügte hinzu, dass sie mit Präsident Peña über allgemeine Probleme im paraguayischen Immobiliensystem gesprochen hätten, die von mehreren Regierungen nicht gelöst worden seien.
Informalität
“Der Schlüssel ist die Stärkung der Institutionen”, betonte sie. “Der Indert, das Katasteramt und die öffentlichen Register müssen einheitlich arbeiten, modernisiert werden und digital arbeiten, es ist undenkbar, dass die Menschen weiterhin Schlangen bilden“.
Sie fügte hinzu, dass “zahllose Kolonien noch immer nicht ordnungsgemäß registriert, beurteilt und betitelt sind“.
Sie wies darauf hin, dass das Hauptproblem in Paraguay nicht die Rechtssicherheit der Titel sei, sondern die Informalität, da “die Leute denken, dass ein privater Vertrag als Titel gilt, oder ein Kaufvertrag oder eine Besitzurkunde von Indert”.
Wochenblatt / Abc Color
Manuel1975
Bedeutet dies dass man schneller einen Titel für ein gekauftes Stück Land bekommt, wie bisher? Das wäre ein echter Vortschritt!
Mediator
“als bisher” heißt es bitte auf Deutsch!.