Fortschritt ja, aber zu welchem Preis?

Asunción: Der Landwirtschaftsminister Carlos Giménez erklärte, dass er gestern gegenüber allen Gewerkschaften den festen Standpunkt Paraguays zur EU-Verordnung N° 1115/23 bekräftigt habe: “Sie ist unmöglich einzuhalten”.

Er wies auch darauf hin, dass diese Verordnung von dem Kooperationsabkommen getrennt werden muss und dass die Regierung keine Gelder von der EU annehmen wird, wenn sie an Bedingungen geknüpft ist.

Am Montagnachmittag fand im paraguayischen Außenministerium ein Treffen mit allen am Export von land- und forstwirtschaftlichen Erzeugnissen beteiligten Sektoren statt. Landwirtschaftsminister Carlos Giménez erklärte, man habe den Anwesenden gegenüber bekräftigt, dass die Regierung an ihrer Position bezüglich der EU-Verordnung N° 1115/23 festhalte.

“Es ist ein unmögliches Thema, das einzuhalten ist. Es ist unmöglich, sie umzusetzen”, sagte er heute Morgen. Er betonte auch, dass man die Gelegenheit ergriffen habe, um klarzustellen, dass diese Verordnung nicht mit dem Kooperationsabkommen mit der EU verbunden sei.

“Wir wissen, dass diese Verordnungen einseitig und willkürlich sind, aber wir können sagen, dass sie nichts mit dem Kooperationsabkommen zu tun haben”, sagte er.

Er betonte auch, dass sie von Anfang an die beiden Punkte getrennt haben. “Wenn sie mir Geld geben wollen, geben sie mir Geld, aber geben sie mir keine Bedingungen, oder geben sie mir nicht einfach das Geld”, sagte der Landwirtschaftsminister.

Er fügte hinzu, dass Präsident Santiago Peña in dieser Angelegenheit eine feste Haltung eingenommen habe und dass Außenminister Rubén Ramírez Lezcano diese Position gestern bei einem Treffen mit Vertretern von 16 Exekutivorganen und Gewerkschaftsführern bekräftigt habe.

Die EU-Verordnung N° 1115/23 untersagt es Paraguay Wälder zu roden, um ihre Produktionsfläche für Viehzucht oder Soja auszuweiten. Dies steht im Gegensatz zur paraguayischen Gesetzgebung, die weniger an Walderhalt, als an Produktionssteigerung ausgerichtet ist.

Wochenblatt / Abc Color

CC
CC
Werbung

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare themenbezogen sind. Die Verantwortung für den Inhalt liegt allein bei den Verfassern, die sachlich und klar formulieren sollten. Kommentare müssen in korrekter und verständlicher deutscher Sprache verfasst werden. Beleidigungen, Schimpfwörter, rassistische Äußerungen sowie Drohungen oder Einschüchterungen werden nicht toleriert und entfernt. Auch unterschwellige Beleidigungen oder übertrieben rohe und geistlose Beiträge sind unzulässig. Externe Links sind unerwüscht und werden gelöscht. Beachten Sie, dass die Kommentarfunktion keine garantierte oder dauerhafte Dienstleistung ist. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung oder Speicherung von Kommentaren. Die Entscheidung über die Löschung oder Sperrung von Beiträgen oder Nutzern die dagegen verstosen obliegt dem Betreiber.

3 Kommentare zu “Fortschritt ja, aber zu welchem Preis?

  1. Paraguay sei ernsthaft gesagt , Haltet Euch von der EU fern bringt nur Chaos und Schaden für die Unabhängigkeit des Landes.

    9
    2