San Juan Nepomuceno: Am vergangenen Freitag stürzte eine weiße Cessna mit blauen Streifen, die unter bolivianischer Flagge flog und eine gefälschte Registrierung CP-3114 trug, im Ortsteil San Carlos ab. Der Absturz ereignete sich am Freitag gegen 10.30 Uhr in einem mechanisierten Landabschnitt im Departement Caazapá.
Der Maschine ging nach Angaben ihres Piloten Erwin Raúl Roble Velazco (54) mitten im Flug der Treibstoff aus. Er wurde in derselben Nacht 1.300 Meter vom Absturzort entfernt festgenommen, als er zusammen mit seinem Co-Piloten Jordan Melgar Salvatierra (30) versuchte, auf die Straße zu gelangen. Beide sind bolivianische Staatsangehörige und leben in der Stadt Santa Cruz de la Sierra.
Die Ausländer gaben gegenüber der Ermittlungspolizei in Caazapá zu, dass sie ihr Land mit einer Ladung von 300 kg Kokain verlassen hatten und an den von ihren Vertragspartnern angegebenen Koordinaten ausladen sollten, dass ihnen aber während des Fluges andere Koordinaten übermittelt wurden, die eine längere Reise implizierten.
Da das Flugzeug nicht genug Treibstoff hatte, um den zuletzt angegebenen Punkt zu erreichen, stürzte es in der Gegend von Caazapá ab, wobei die Besatzungsmitglieder sich dank eines Notlandemanövers retten konnten.
Als die Polizei den Vorfall um die Mittagszeit meldete, war die Maschine angeblich leer.
Angesichts dieser Situation ordnete Staatsanwalt Carlos Ramirez am vergangenen Samstag eine Inspektion der Maschine und ein erstes Analyseverfahren vor Ort an, bei dem Tropfen einer Chemikalie, die auf Kokain reagiert, in das Innere der Maschine geschüttet wurden; die Tests waren jedoch negativ.
Nun wurde eine Mikroaspiration angefordert, um Drogenpartikel nachzuweisen. Die Bolivianer wurden wegen Drogenhandels (wegen des angeblichen Transports von Drogen), Entführung (wegen des angeblich gestohlenen Flugzeugs) und Gefährdung des Luftverkehrs (wegen des fehlenden Flugplans) angeklagt.
Wochenblatt / Abc Color
Heinz1965
keine Drogen mehr im Flugzeug , das ist normal . Keine Drogenspuren im Flugzeug laest darauf schließen, das die Piloten mit Mehlsäcken auf die Reise geschickt wurden und deren Absturz durch Änderung des befohlen Landeortes provoziert war .