Globale Heuchelei: 82 % der Weltbevölkerung nutzt fossile Brennstoffe

Asunción: 82 % der Weltbevölkerung nutzt fossile Brennstoffe währenddessen verbietet Paraguay die Nutzung einer erstklassigen Energieressource, die im Untergrund des Chacos liegt.

Die größten Weltmächte machen ihr Vermögen mit Gas, Öl und Kohle und relativieren dabei alle Protokolle zum Klimawandel.

Paraguay verzichtet auf die Ausbeutung und Nutzung des vorhandenen Erdgases im Untergrund des Chacos. Dies geschah 2016, als ein Gesetz des Kongresses die Schließung der Bohrlöcher bei voller Produktion erzwang.

Was tat die Welt in der Zwischenzeit?

Im Jahr 2022 stellte Norwegen 126.000 Millionen US-Dollar für den Verkauf von Gas an die Europäische Union in Rechnung, zu der das Land zwar nicht gehört, mit der es aber gute Geschäfte macht. Die Dividenden aus Gas (und Öl) haben es ermöglicht, einen Staatsfonds mit einem Volumen von über 1,2 Billionen US-Dollar zu bilden. Allerdings war es 2017 das erste Land, das wegen der Vergabe neuer Gasförderlizenzen nach der Unterzeichnung und Ratifizierung des Pariser Klimaabkommens vor Gericht verklagt wurde. Ein Jahr später kam ein erstinstanzliches norwegisches Gericht zu dem Schluss, dass die norwegische Regierung weiterhin die Ölexploration in der Arktis genehmigen könne, aus der das Land 30 % seiner Erdgasproduktion bezieht.

Darüber hinaus entschied das Gericht, dass “CO2 (Kohlendioxid)-Emissionen, die im Ausland durch das Öl und Gas produziert werden, das Norwegen exportiert, irrelevant sind und nicht gegen eine vom Land übernommene Umweltverpflichtung verstoßen“.

Die Niederlande begannen mit der Schließung von Gasförderbohrungen, insbesondere in der hochproduktiven Gegend von Groningen. Viele von ihnen bleiben im Falle eines echten Energienotfalls “in Bereitschaft“. In diesem Fall kann die Regierung das Gas aus Groningens schnell wieder an das Netz anschließen.

Es ist klar, oder? Viel Umweltengagement, viele Anforderungen an seine Handelspartner wie Paraguay, aber wenn die Kartoffeln brennen, zögern die Europäer nicht, ihre Gasfelder wieder zu öffnen und ihre Kohlekraftwerke wieder in Betrieb zu nehmen.

Das eine sagen und das andere tun – Die zentrale Frage, die das Thema dominiert, lautet: Welcher fossile Brennstoff ist am wenigsten schädlich für die Umwelt? Die Antwort: Erdgas, das pro erzeugter Energieeinheit weniger CO2 ausstößt als jeder andere fossile Brennstoff.

Ein Beispiel: Gas stößt pro erzeugter Wattstunde Energie 181 kg CO2 aus, Kohle erzeugt doppelt so viel, nämlich 360 Kilogramm. Aus all diesen Gründen hat die Europäische Union Erdgas als “Übergangs“-Kraftstoff eingestuft, d. h. als denjenigen, der die Wirtschaft ankurbeln wird, bis wir auf den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen vorbereitet sind.

Wann wird dieser Klick erfolgen? Niemand riskiert ein Datum auf einem erschütterten Planeten, auf dem Kraftstoffe das empfindlichste Krisenthermometer sind.

Andererseits liegt eine beträchtliche Anzahl von Erdgasförderzentren innerhalb von Land- und Meeresschutzgebieten. Hier ein paar Beispiele:

USA: 500 Bohrlöcher in Schutzgebieten, 199 davon in Alaska.

Vereinigtes Königreich: 509 Bohrlöcher. Im Jahr 2022 hob die Regierung das Verbot der Nutzung von Fracking zur Gasförderung auf. Streit? „Die Stärkung der Energieversorgung hat höchste Priorität“ – Liz Truss, ehemalige Premierministerin.

Deutschland mit 108 Bohrlöchern und einem Kohlebergwerk hat eine Expertenkommission gebildet, um die Fracking-Methode zur Gasförderung in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen zu regulieren.

In den Niederlanden sind 175 Gasquellen in voller Produktion. Im Jahr 2021 war es mit einem Umsatz von 9,9 Milliarden US-Dollar der zehntgrößte Gasexporteur der Welt. Dies sind Münzen in einer Wirtschaft, die von einer Welle extremen Umweltschutzes heimgesucht wird, die das Land dazu zwingt, rund 20.000 landwirtschaftliche Produktionseinheiten zu schließen.

Fazit: Während wir in Paraguay verbieten, eine erstklassige natürliche Ressource wie Erdgas zu nutzen, relativiert die Welt alle Umweltabkommen sowie -protokolle und feiert ein großes Fest, bei dem nicht nur Erdgas, sondern auch Öl und Kohle in großem Umfang genutzt werden, drei fossile Brennstoffe, die 82 % der weltweiten Energiematrix ausmachen.

Wochenblatt / Chaco 4.0 / Beitragsbild Archiv

CC
CC
Werbung

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare themenbezogen sind. Die Verantwortung für den Inhalt liegt allein bei den Verfassern, die sachlich und klar formulieren sollten. Kommentare müssen in korrekter und verständlicher deutscher Sprache verfasst werden. Beleidigungen, Schimpfwörter, rassistische Äußerungen sowie Drohungen oder Einschüchterungen werden nicht toleriert und entfernt. Auch unterschwellige Beleidigungen oder übertrieben rohe und geistlose Beiträge sind unzulässig. Externe Links sind unerwüscht und werden gelöscht. Beachten Sie, dass die Kommentarfunktion keine garantierte oder dauerhafte Dienstleistung ist. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung oder Speicherung von Kommentaren. Die Entscheidung über die Löschung oder Sperrung von Beiträgen oder Nutzern die dagegen verstosen obliegt dem Betreiber.

1 Kommentare zu “Globale Heuchelei: 82 % der Weltbevölkerung nutzt fossile Brennstoffe

  1. DerEulenspiegel

    In Paraguay ticken die Uhren eben anders als anderswo. Soweit ich mich erinnere, wurden die Ergasbohrungen bzw. Erschließungen deshalb eingestellt, weil die gefundenen Erdgasmengen angeblich zu gering wären um daraus einen wirtschaftlichen Nutzen ziehen zu können. Es könnten aber auch ganz andere Gründe dafür geben die im Bereich der Korruption angesiedelt sind.

    12
    3