Große Kraftstoffreserven an Bord verantwortlich für Feuer beim Absturz

Guayabí: Der Flug, bei dem unter anderem der Abgeordnete Walter Harms starb, startete gestern Morgen in Asunción, wo ein Pilot nach Encarnación flog, um den Abgeordneten und seinen Bruder abzuholen. Sie flogen nach Asunción und tankten für 5 Stunden Flug Kraftstoff.

Um 11:30 Uhr starteten sie von Asunción nach Guayabi, um am Geburtstag des Gouverneurs von San Pedro teilzunehmen. Es waren lediglich 30 Minuten Flug und sie kamen an. Nach den Feierlichkeiten, gegen 18:00 sollte es wieder nach Asunción gehen, doch eine Baumkrone war beim Starten im Weg. Beim Absturz begann ein Brand, den Menschen in der Nähe nur schwer löschen konnten.

Um mit dem Auto von Asunción nach Guayabi zu fahren braucht man wenigstens 2,5 Stunden bei zügiger Fahrweise. Der Einsatz eines Flugzeuges zur Teilnahme an einem Geburtstag ist entweder ein Hinweis auf einen zu eng gestrickten Zeitplan oder Dekadenz, dass man sich nicht wie das Fußvolk in einem Geländewagen gewesen will. Keiner der beiden Möglichkeiten ist vorteilhaft.

Nach dem Absturz und dem letzten, wo Luis Gneiting, ebenfalls beim Start, abstürzte, sollten Politiker der Fraktion Honor Colorado und natürlich auch der anderen, zumindest übergangsweise, auf terrestrischen Transport umsteigen.

Walter Harms wurde in seiner dritten Amtszeit zum Abgeordneten für Itapúa gewählt: 2013 – 2018, 2018-2023 und 2023 bis 2028, die im Juli begonnen hat. Zuvor war er von 2006 bis 2010 Stadtratsmitglied für Encarnación. Er wurde für den Zeitraum 2010 bis 2015 wiedergewählt, trat aber vorher zurück, um als Abgeordneter zu kandidieren.

Sebastián Remesowki ist der Stellvertreter des Abgeordneten Walter Harms im Abgeordnetenhaus. Aktuell ist er Verwaltungsratsmitglied bei Yacyretá, was zumindest finanziell ein großer Rückschritt bedeuten wird, wenn er im Abgeordnetenhaus angelobt wird.

Wochenblatt / X / El Nacional

CC
CC
Werbung

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare themenbezogen sind. Die Verantwortung für den Inhalt liegt allein bei den Verfassern, die sachlich und klar formulieren sollten. Kommentare müssen in korrekter und verständlicher deutscher Sprache verfasst werden. Beleidigungen, Schimpfwörter, rassistische Äußerungen sowie Drohungen oder Einschüchterungen werden nicht toleriert und entfernt. Auch unterschwellige Beleidigungen oder übertrieben rohe und geistlose Beiträge sind unzulässig. Externe Links sind unerwüscht und werden gelöscht. Beachten Sie, dass die Kommentarfunktion keine garantierte oder dauerhafte Dienstleistung ist. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung oder Speicherung von Kommentaren. Die Entscheidung über die Löschung oder Sperrung von Beiträgen oder Nutzern die dagegen verstosen obliegt dem Betreiber.

1 Kommentare zu “Große Kraftstoffreserven an Bord verantwortlich für Feuer beim Absturz

  1. Lässt mich völlig kalt dieser Unfall. Eigentlich trifft es hier die Richtigen. Aber der Nächste HC-Jünger ist schon in den Startlöchern.
    Jetzt versteh ich auch,warum diese Politverbrecher so viel Kraftstoffguthaben pro Monat zur Verfügung haben. Da werden selbst kurze Strecken mit dem Leichtflugzeug zurückgelegt.

    11
    11