Inflation im letzten Quartal des Jahres um 4,3 % gesunken

Asunción: Die Zentralbank des Landes legte ihren geldpolitischen Bericht vor, in dem sie den Inflationsverlauf für das letzte Quartal des Jahres und dessen möglichen prozentualen Rückgang darlegte. Die Zentralbank von Paraguay (BCP) meldete, dass die jährliche Inflation im Vergleich zu den Spitzenwerten des zweiten Quartals des Jahres moderat bleibt.

Die Inflationserwartungen für den geldpolitischen Horizont wurden von 4,5 % im Oktober auf 4,3 % im November gesenkt, wie der geldpolitische Ausschuss mitteilte. Auf nationaler Ebene lag die monatliche Inflationsrate im Oktober bei 0,4 %, was auf den Anstieg der Preise für Nahrungsmittel, andere Waren und Dienstleistungen zurückzuführen ist, der durch die negativen Auswirkungen des Energiesektors abgeschwächt wurde. Was den Experten betrifft, so verzeichnete der Umsatz in den Segmenten Automobil, Bekleidung und Pharmazeutika einen Anstieg von 1,8 %. Es ist erwähnenswert, dass der Verbrauchervertrauensindex (CCI) im Oktober auf 54,9 gestiegen ist, gegenüber 48,3 im September.

Der geldpolitische Ausschuss stellte fest, dass die Wirtschaftsaussichten für das kommende Jahr eine mögliche Verlangsamung der Inflation erkennen lassen, während die Zinssätze moderat bleiben.

Wochenblatt / El Nacional

CC
CC
Werbung

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare themenbezogen sind. Die Verantwortung für den Inhalt liegt allein bei den Verfassern, die sachlich und klar formulieren sollten. Kommentare müssen in korrekter und verständlicher deutscher Sprache verfasst werden. Beleidigungen, Schimpfwörter, rassistische Äußerungen sowie Drohungen oder Einschüchterungen werden nicht toleriert und entfernt. Auch unterschwellige Beleidigungen oder &oúuml;bertrieben rohe und geistlose Beiträge sind unzul&äuml;ssig. Externe Links sind unerwüscht und werden gelöscht. Beachten Sie, dass die Kommentarfunktion keine garantierte oder dauerhafte Dienstleistung ist. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung oder Speicherung von Kommentaren. Die Entscheidung über die Löschung oder Sperrung von Beiträgen oder Nutzern die dagegen verstosen obliegt dem Betreiber.

4 Kommentare zu “Inflation im letzten Quartal des Jahres um 4,3 % gesunken

  1. Schlaffer, Willy

    Und, sind das nun gute Nachrichten. Nun ja, in den letzten zwei Jahren sind die Preise um 30% gestiegen. Und im letzten Quartal um 4,3 % gesunken. Fabelhaft. Wird immer alles nur preiswerter.

    19
    1. Die Preise sind nicht gesunken, sondern nur noch um 4,3% gestiegen, statt 4,5% im Oktober.
      Die Überschrift ist irreführend.

      14
      1. Schlaffer, Willy

        Ups, ja, das stimmt. Vielleicht sollte ich die Artikel auch zuerst lesen, bevor ich einen Kommentar schreibe 🙂

        8
        1
    2. Deshalb werden die Sparzinsen auch gleich wieder gesenkt und der Staat kann sich billig verschulden. Darum geht es am Ende. In der Eu ist es auch so und Dank euro schlimmer. Inflation zweistellig. Zinsen seit kurzem auf 2 heraufgesetzt aber es wird schon von verlangsamen der zinsschritte gesprochen weil inflation wird von 10.9 auf 10.8 fallen. Zumindest vermuten Lagarde Experten dieses also jene, die bis vorgestern noch gar keine inflation gesehen hatten. Aber wieder: Es entspricht der Intelligenz und dem Verhalten der rot, schwarz, gruen, gelben Mehrheit.

      10
      2