Asunción: Das Ministerium für Wirtschaft und Finanzen (MEF) berichtete, dass der Internationale Währungsfonds (IWF) den Antrag Paraguays auf Zugang zum Treuhandfonds für Resilienz und Nachhaltigkeit (RST) genehmigt habe.
Paraguay ist das erste in Südamerika, das Zugang zu diesen Ressourcen hat, mit einer maximalen Finanzierung, die 150 % der Quote des Landes entspricht.
Der IWF-Vorstand stimmte dem Antrag Paraguays auf Zugang zu diesen Ressourcen zu und war nicht nur das erste Land in Südamerika, sondern auch eines der wenigen Länder, dem maximaler Zugang zu Finanzmitteln in Höhe von 150 % der Quote des Landes gewährt wurde, nämlich 302,1 Millionen DEG (etwa 400 Millionen USD).
Das RST-Programm dauert zwei Jahre und bietet langfristig günstige finanzielle Bedingungen für Länder, die Reformen durchführen, die ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum fördern und so zum Erhalt und Ausbau der grünen Energiematrix beitragen. Die Genehmigung des Zugangs zum Programm erfolgte nach einer technischen Einigung zwischen den paraguayischen Behörden und einer Mission der Organisation Anfang November dieses Jahres.
In der Pressemitteilung der Agentur erklärte der stellvertretende geschäftsführende Direktor und amtierende Vorsitzende des IWF-Vorstands, Kenji Okamura, dass sich die paraguayischen Behörden dazu verpflichtet hätten, ein ehrgeiziges Paket klimabezogener Reformen durchzuführen, die mit einem maximalen Zugang des Landes zu Finanzmitteln vereinbar seien.
Das Ministerium MEF wiederum betonte, dass zu den von der Regierung Paraguays vorgeschlagenen Reformen Maßnahmen im Zusammenhang mit der Erhöhung der Widerstandsfähigkeit öffentlicher Investitionen, der Eindämmung von Klimarisiken zur Wahrung der Stabilität des Finanzsystems, der Erhaltung und Erweiterung der Matrix für sauberen Strom, der Erhaltung der Wälder und der Verbesserung der Abfallwirtschaft gehören.
In der Pressemitteilung vom IWF heißt es weiter, dass die Einhaltung dieser Verpflichtungen dazu beitragen werde, das Image des Landes als grünes Investitionsziel zu stärken. Die Errungenschaft beim Zugang zu diesen Ressourcen auf höchster Ebene, so bekräftigen sie, spiegele das feste Engagement der Regierung wider, Strukturreformen voranzutreiben, die ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum fördern, das die Umwelt schützt und das Naturkapital des Landes erhält.
Wochenblatt / La Nación / Beitragsbild Archiv
Heinz1965
Die Korruptis rennen in ihrer Gier zu stehlen in die Fallen in der sie und ihre Kinder verenden werden.
DerEulenspiegel
Aber man beachte, die paraguayischen Politiker der Colorados WOLLEN DAS SO! Niemand zwingt sie dazu, aber dann anschließend wieder fürchterlichst über die USA und den iWF in wirklich dumm-dreister Art zu lästern und zu schimpfen. Das ist doch alles nur noch unglaubwürdig bis schizophren. Damit will ich so manche fragwürdigen Machenschaften des IWF überhaupt nicht klein reden