Asunción: Das Handbuch zum nachhaltigen Bauen im sozialen Wohnungsbau in Paraguay wurde herausgegeben. Das Ministerium für Städtebau, Wohnen und Lebensraum (MUVH) sowie der Interamerikanischen Entwicklungsbank (IDB) mit Unterstützung des Finanzministeriums stellten es durch seine Vertreter vor.
An der Veranstaltung nahm Ex-Minister Carlos Pereira Olmedo vom MUVH teil, der die Eröffnungsrede hielt und an der Ausarbeitung des Handbuchs am meisten verantwortlich war.
„Es ist mir eine Freude, dieses Handbuch zum nachhaltigen Bauen für Sozialwohnungen in Paraguay mit Ihnen zu teilen. Es wird von nun an in das Ministerium integriert, als leistungsstarkes Managementinstrument im Rahmen der vielen anderen Instrumente, die wir implementiert hatten“, sagte Olmedo.
„Es ist wichtig hervorzuheben, dass die Umsetzung von Nachhaltigkeit nicht bedeutet, dass beim Bau keine handgefertigten Ziegel verwendet werden, im Gegenteil, die Arbeitnehmer müssen die Verbündeten sein, die zur Stärkung dieser Umsetzung beitragen“, fuhr er fort.
„Ich bin sicher, dass der neue Minister, Carlos Baruja, diese edle Institution mit seinem Arbeitsteam erfolgreich leiten und dieses Handbuch im ganzen Land umsetzen wird“, betonte Olmedo weiter.
Er hob auch die Arbeit hervor, die zur Förderung der öffentlichen Politik und zum Management von MUVH-Fachkräften geleistet wurde.
Das Handbuch ist das Ergebnis multidisziplinärer Arbeit, die seit mehr als einem Jahr durchgeführt wurde und an der der öffentliche und private Sektor, Gewerkschaften, die Wissenschaft sowie die Zivilgesellschaft beteiligt waren. Dieses Dokument ist Teil eines Dialogs zwischen der nationalen Regierung und der IDB, der darauf abzielt, das Land dabei zu unterstützen, die Wohnungslücke durch öffentliche Maßnahmen zu verringern, die eine nachhaltige Entwicklung im Rahmen der vom Finanzministerium formulierten intersektoralen Strategie für nachhaltigen Wohnungsbau stärken können.
Das Handbuch trägt nicht nur dazu bei, das nationale Wohnungsdefizit mit einer Vision der Nachhaltigkeit anzugehen, sondern unterstützt Paraguay auch beim technischen und kulturellen Übergang vom traditionellen zum nachhaltigen Bauen. Zudem will man mit den nachhaltigen Entwicklungszielen und internationalen Verpflichtungen zusammenarbeiten, um den Klimawandel mit sozialen und wirtschaftlichen Entwicklungsstrategien zu bekämpfen. Es richtet sich an staatliche Institutionen, Entwickler, Wissenschaftler und Akteure, die mit der Wohnwertschöpfungskette verbunden sind.
„Ohne die Unterstützung des Ministeriums MUVH wäre dies nicht möglich gewesen. Ich gratuliere dem gesamten Team, das mehr als ein Jahr lang an diesem Handbuch gearbeitet hat, einem Ergebnis multidisziplinärer Bemühungen. Wir hoffen, dass alle Akteure und Nutzer, die am gesamten Wohnlebenszyklus beteiligt sind, sich diesen Leitfaden zu eigen machen und weiterhin zusammenarbeiten, um Maßnahmen festzulegen, die zu einem widerstandsfähigeren und sichereren Übergang für die Bürger beitragen, die sowohl in der Stadt als auch auf dem Land leben. Wir wollen die Gebiete Paraguays mit exklusiverem und nachhaltigerem Wohnraum versorgen“, sagte die Vertreterin der Interamerikanischen Entwicklungsbank, Edna Armendáriz.
Es wird geschätzt, dass in Paraguay im Jahr 2050 fast 75 % der Bevölkerung in städtischen Gebieten leben werden. Dieser Trend in Richtung Städte erhöht das derzeitige Defizit an Wohnraum und städtischen Dienstleistungen. Es hat direkte Auswirkungen auf unzureichende Wohnbedingungen, einschließlich marginaler oder informeller Wohnverhältnisse.
Nach Angaben des Nationalen Statistikinstituts (INE) wiesen etwa 60 % der Gesamtzahl der im Jahr 2019 in Paraguay gezählten Häuser (1.863.684) einen Mangel auf. Darunter wurde die schlechte Qualität der Dächer (26,7 %) genannt, gefolgt vom mangelhaften Zugang zu öffentlichen Dienstleistungen (16,8 %), der schlechten Qualität der Böden (6,3 %) und der Küchenstruktur (4,6 %).
Im Rahmen der sektorübergreifenden Strategie für nachhaltiges Wohnen wird das neue Handbuch für nachhaltiges Bauen für Sozialwohnungen in Paraguay dem im April 2022 veröffentlichten Handbuch für nachhaltige öffentliche Beschaffung bei öffentlichen Arbeiten in Paraguay hinzugefügt.
An der Veranstaltung nahmen auch der Vizeminister für Stadtplanung und Lebensraum, Jorge Bosch, und Techniker aus verschiedenen Abteilungen des Wohnungsportfolios teil.
Um das Dokument herunterzuladen und anzuzeigen, klicken Sie hier: https://arai.muvh.gov.py/index.php/s/8btaHstqeD3sReG
Wochenblatt / Economia Virtual
Heinz1965
wieder ein Machwerk aus der NWO Schmiede das nichts nützt aber nur kostet und verhindert ? oder ist es die Bau Anleitung für 15 Minuten Städte ? Diese gab es bereits zur Genüge und die hießen bisher Konzentrationslager und davon stehen immer noch etliche Bezugsbereit herum.
Das was der Paraguayer braucht ist das Buch haltbar und qualitativ hochwertig bauen.