Neuer Leiter der Verkehrsbehörde will ITV (TÜV) für alle Fahrzeuge wieder einführen

Asunción: Der kürzlich ernannte Leiter der Nationalen Agentur für Verkehr und Straßensicherheit (ANTSV), Félix Jiménez Castro, kündigte an, er wolle die technische Fahrzeugkontrolle (ITV) für alle Fahrzeuge zur Pflicht machen. Er sagte, dass er mit den Bürgermeistern sprechen werde, um zu sehen, wie diese Kontrolle angesichts der jüngsten tödlichen Unfälle auf den nationalen Straßen durchgeführt werden kann.

Santiago Peña, Präsident der Republik, ernannte Félix Hernán Jiménez Castro zum neuen Direktor der Nationalen Agentur für Verkehr und Straßenverkehrssicherheit Paraguays (ANTSV). Er tritt die Nachfolge von Luis Christ Jacobs an.

Jiménez Castro sprach über die Herausforderungen und darüber, was Peña in Mburuvicha Róga von ihm verlangt hat. Er erklärte, er wolle dem Verkehrsgesetz mehr Nachdruck verleihen und dafür sorgen, dass die Bürger die Regeln kennen. Der Präsident sagte ihm, dass „die Verkehrssicherheit eine nationale Priorität ist“. Angesichts der vielen Unfälle auf den Straßen sprach Jiménez von seiner Absicht, alle Fahrzeuge der obligatorischen technischen Fahrzeugkontrolle (ITV) zu unterziehen.

„Wir werden uns mit den Bürgermeistern treffen und, falls nötig, ein externes Unternehmen beauftragen. Es ist wichtig, dass der Verkehr unter optimalen Bedingungen stattfindet“, sagte er.

Er betonte, dass jede Gemeinde einen angemessenen MOT-Service haben sollte, und hielt es für sehr wichtig, dass die Fahrer eine Unfallversicherung haben.

Er fügte hinzu, dass er auch mit den Gemeindevorstehern und dem Ministerium für öffentliche Arbeiten und Kommunikation (MOPC) über die schlechten Straßen sprechen werde, die zu Fahrzeugpannen führen.

Ausbildung für Kontrollbeamte

Der neue Leiter des MOPC hat den Wunsch geäußert, auf die Gemeinden zuzugehen und zu verlangen, dass sie über geschulte Beamte verfügen, die die Fahrer kontrollieren.

„Die Gemeinden sind mit ihren Verordnungen autonom, aber das Gesetz steht über ihnen“, sagte er in Bezug auf das nationale Verkehrs- und Straßensicherheitsgesetz.

Er schlug vor, mit den Patrouillen zusammenzuarbeiten, damit sich die Menschen der Vorschriften bewusst sind. „Es gibt einige Punkte, die in Bezug auf die Kontrolle und Überwachung geändert werden müssen. Wir müssen der Agentur mehr Kraft geben. Wir haben 40 Mitarbeiter für das ganze Land, und das ist nicht genug. Ich kann mir nicht vorstellen, jemanden auszutauschen“, sagte er.

Schließlich sagte er, dass er über eine Menge Erfahrung verfüge. „Ich saß am Arbeitstisch, als das Transitgesetz 2008 entworfen wurde, und in Ñemby war ich Direktor für Transit“, sagte er.

Wochenblatt / Abc Color

CC
CC
Werbung

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare themenbezogen sind. Die Verantwortung für den Inhalt liegt allein bei den Verfassern, die sachlich und klar formulieren sollten. Kommentare müssen in korrekter und verständlicher deutscher Sprache verfasst werden. Beleidigungen, Schimpfwörter, rassistische Äußerungen sowie Drohungen oder Einschüchterungen werden nicht toleriert und entfernt. Auch unterschwellige Beleidigungen oder übertrieben rohe und geistlose Beiträge sind unzulässig. Externe Links sind unerwüscht und werden gelöscht. Beachten Sie, dass die Kommentarfunktion keine garantierte oder dauerhafte Dienstleistung ist. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung oder Speicherung von Kommentaren. Die Entscheidung über die Löschung oder Sperrung von Beiträgen oder Nutzern die dagegen verstosen obliegt dem Betreiber.

3 Kommentare zu “Neuer Leiter der Verkehrsbehörde will ITV (TÜV) für alle Fahrzeuge wieder einführen

  1. Die Zuwanderer werden wie letztesmal die einzigen sein welche den TÜV haben bevor das neue Gesetz wieder abgeschafft ist.

  2. da gibt es haufenweise autos und lkw die rumfahren die brauchen kein tüv sondern direkt zum schrotthändler

  3. Das läuft doch wieder darauf hinaus das die ehrlichen Leute teuer für den TÜV bezahlen und ihre Mängel am Auto beseitigen lassen wärend die Amigos ein paar Scheinchen in die Hand der Prüfer drücken und mit ihren Schrottautos vom Hof fahren. Hier geht’s nicht um die Sicherheit sonder ums abkassieren. Der Staat braucht Geld. Steuererhöhungen überall aber an den Straßen wird nichts gemacht. es wird seit 4 Jahren immer schlimmer hier. aber mit der Ruta 2 angeben das können sie. wer bezahlt diese Straße . . der Bürger über die furchtbar teure Maut.