Asunción: Im Juli 2024 erhielt Paraguay von Moody’s Ratings ein Investment-Grade-Rating von Baa3. Seitdem waren die Erwartungen hoch, wie sich dieser Meilenstein auf die Wirtschaft des Landes auswirken würde, insbesondere im Hinblick auf die Erlangung wettbewerbsfähiger Finanzierungen.
Kann man angesichts der jüngsten Emission von Staatsanleihen des Landes behaupten, dass der Erhalt des Investment-Grade-Ratings Auswirkungen gehabt hat?
Um diese Frage zu beantworten, untersuchen wir, wie sich die verschiedenen paraguayischen Staatsanleihen mit der gleichen Laufzeit und in US-Währung entwickelt haben, um sie vergleichbar zu machen und zu beurteilen, ob die Finanzierung wesentlich günstiger war.
Am 26. Februar begab die paraguayische Regierung Globalanleihen in Höhe von 600 Millionen US-Dollar zu einem Zinssatz von 6,65 % und einer Laufzeit von 30 Jahren. Die Nachfrage überstieg das Angebot um das 7,5-fache und erreichte 4,52 Milliarden US-Dollar. Dieser Erfolg spiegelt das Interesse an den Staatsanleihen Paraguays wider.
Der Zinssatz für die jüngste Emission von Anleihen in US-Dollar und mit einer Laufzeit von 30 Jahren hat sich im Vergleich zur Emission von 2019 deutlich erhöht. Da sich jedoch die wirtschaftlichen Bedingungen geändert haben, ist ein besserer Indikator für die Auswirkungen die Differenz in Basispunkten (Spread) gegenüber dem Zinssatz der US-Staatsanleihen. In diesem Punkt hat das Vertrauen der internationalen Anleger den Abstand zum Preis der US-Anleihen verringert.
Der Spread der paraguayischen Staatsanleihen hat sich erheblich verbessert, von 281,6 Basispunkten im Jahr 2014 auf 208,0 Basispunkte im Jahr 2025. Diese Verringerung spiegelt eine geringere Risikowahrnehmung der Anleger wider.
Die gute Positionierung Paraguays auf den internationalen Märkten wird deutlich, wenn man es mit einem Investment-Grade-Land wie Mexiko vergleicht, das 30-jährige Anleihen im Wert von 2,5 Milliarden US-Dollar zu einem deutlich höheren Zinssatz als Paraguay emittierte (7,375 %). Es sei darauf hingewiesen, dass Mexiko seit dem Jahr 2000 ein Investment-Grade-Rating hat.
Das geringe Risiko der paraguayischen Anleihen wird durch den EMBI (Emerging Market Bond Index) belegt, der zu den niedrigsten in der Region gehört. Dies deutet darauf hin, dass die Anleger Paraguay im Vergleich zu anderen lateinamerikanischen Ländern, einschließlich Mexiko, für ein sichereres Ziel halten.
Ein weiterer Vertrauensbeweis ist die Tatsache, dass Paraguay im zweiten Jahr in Folge Anleihen in Form von Garantieanleihen emittiert hat und diese gut angenommen wurden.
Man könnte sagen, dass das von Moody’s vergebene Investment-Grade-Rating das Vertrauen der Anleger in Staatsanleihen bestätigt und zur Anerkennung Paraguays auf den internationalen Märkten beigetragen hat. Diese niedrigere Risikoprämie spiegelt das wachsende Vertrauen in die wirtschaftliche Stabilität des Landes wider und erhöht seine Attraktivität für internationale Investitionen.
Die Herausforderung für Paraguay besteht darin, dafür zu sorgen, dass sich dieses Vertrauen nicht nur in besseren Bedingungen für die Emission von Anleihen niederschlägt, sondern auch in einem echten Investitionsschub für private Großprojekte. Obwohl in den letzten Jahren wichtige Ankündigungen gemacht wurden, müssen viele von ihnen erst noch verwirklicht und ein Umfeld geschaffen werden, das ihre Umsetzung erleichtert.
Wochenblatt / Mentu