Pilz-Zeit in Paraguay: Der Maronen-Röhrling

Asunción: In Paraguay gibt es 76 Pilzsorten, von denen 26 essbar sind. Um sie zu braten oder einer Sauce beizufügen ist besonders der Maronen-Röhrling geeignet. Geschmacklich vorzüglich wächst er bei günstigen Bedingungen das ganze Jahr über.

Die Marone (Boletus badius und Xerocomus badius) wie er im Volksmund heißt gibt es nicht nur in Europa, wo er als kleiner Steinpilz als besonders beliebt ist. Als eines der wichtigsten Unterschiede zu anderen Vertretern sei erwähnt, dass sich beim Schneiden desselben die Schnittkannten kurzzeitig Blau färben.

Die Kastanien-braue halbrunde Kappe bei jungen Exemplaren wird mit wachsender Größe unregelmäßig. Bei feuchter Witterung ist auch die Oberfläche der Kappe schmierig nass.

Der Maronen-Röhrling ist einer der ergiebigsten und geschmacklich wertvollsten Speisepilze. Da er oft wurmstichig ist, lohnt sich insbesondere das Sammeln junger Exemplare. Die Art eignet sich für fast alle Zubereitungsarten und lässt sich sehr gut durch Trocknen konservieren. Vom rohen Verzehr ist wie bei vielen anderen Pilzen abzuraten.

Wochenblatt / ASU Gourmet / Wikipedia

CC
CC
Werbung